Mein erster Eindruck als Neuer

Hier kann über allgemeine Themen diskutiert werden, die sonst in kein Forum passen.
Insbesondere über Szene, Games, Kultur, Weltgeschehen, Persönliches, Recht, Hard- und Software.
Benutzeravatar
GamerZ
Beiträge: 41
Registriert: 19.12.2009, 18:39
Wohnort: Köln

Re: Mein erster Eindruck als Neuer

Beitrag von GamerZ »

@Zudomon

Ja versteh ich ;)

MfG GamerZ
Benutzeravatar
dv
Beiträge: 51
Registriert: 15.09.2002, 17:46
Benutzertext: Ugauga.
Alter Benutzername: dv
Wohnort: Südamerikanischer Dschungel
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Eindruck als Neuer

Beitrag von dv »

Sinkende Nachwuchszahlen merken auch die Profis, zumindest in D. Es ist möglich, dass heutige hyperkomplexe Spiele einschüchternd wirken - wenn einer mal zB Mass Effect 2 spielt, und gerade mal einen Pixel am Schirm gemalt hat, wird ziemlich entmutigt sein. Die Tatsache, dass dahinter Riesenteams stehen, hilft da nicht gerade.

Meiner Meinung nach liegt das Problem an der Erwartungshaltung an das Hobbyspieleentwickeln. Alle hetzen den Profititeln hinterher. Das KANN nicht gutgehen, und sollte nicht das Ziel sein. Ich favorisiere daher Spiele, die sich mit nicht so neuer Technik, simplerem Aufbau usw. zufriedengeben. Aus drei Gründen:
1. Kleinere Spiele sind schneller fertig. Eine Fertigstellung ist ein ungeheurer Motivator. Hingegen werden Versuche, Crysis 2 zu schreiben, ins Nichts führen.
2. Die Hobbyszene löst sich von dieser Erwartungshaltung; simplere Grafiken usw. werden akzeptabel. Gameplay und Design rücken in den Vordergrund, so wie es sein sollte. Technik dient hier dem Gameplay, nicht andersrum. Bei den Profis geht es um Geld, sie müssen was Verkaufbares liefern, das inkludiert gute Grafik (leider noch immer ein Verkaufsargument). Hobbyentwickler haben diesen Druck nicht.
3. Diese Szene hat endlich mal eine nennenswerte Anzahl von Produktionen. Es ist doch bizarr, dass die Hobbyspieleentwicklerszene sich um ... nichts dreht. Wieviele Hobbyspiele gibt es? Vergleicht das mal mit der Demoszene. Wieviele Demos existieren?
Tiles

Re: Mein erster Eindruck als Neuer

Beitrag von Tiles »

Och, es gibt immer noch ne ganze Menge Hobbyspiele. Nur findest du die nicht mehr nur an einem Platz. Und sie werden nicht mehr so bekannt. Sie gehen gnadenlos im Wust der professionellen Games unter. Die Vorjahrestophits gibts ja schon für nen Appel und n Ei auf dem Grabbeltisch. Teilweise sogar umsonst. Wieso sich dann überhaupt noch mit nem Hobbygame abgeben?
Benutzeravatar
Terep
Beiträge: 53
Registriert: 17.01.2008, 21:20
Wohnort: Hannover Region

Re: Mein erster Eindruck als Neuer

Beitrag von Terep »

Tiles hat geschrieben: Die Vorjahrestophits gibts ja schon für nen Appel und n Ei auf dem Grabbeltisch. Teilweise sogar umsonst. Wieso sich dann überhaupt noch mit nem Hobbygame abgeben?
Nun, ich habe vor einiger Zeit einen zweiten Rechner mit dem Betriebssystem Linux/SUSE/KDE in Betrieb genommen. Der Rechner war für MS zu schlapp. Es ist bemerkenswert, wie wenig Spiele es unter Linux gibt, vom Qualitätslevel mal ganz abgesehen. Sie sind vorhanden, aber man muss sie schon fast suchen.
Ein Spiel für Linux zu proggen wird bestimmt besser wahrgenommen. Auch ist der technische Level niedriger und das sollte für den Hobbyprogrammierer ein wichtiger Aspekt sein.
Theoretisch soll ja alles auf alles laufen. Nun ja, siehe das Spielangebot unter Linux, die Praxis zeigt sich da anders.

Terep
Avatar = „Odyssee im Weltraum“ Film von Stanley Kubrick (Warner Brothers);
nach dem Buch von Arthur C. Clarke. It will becoming true ?!!
Benutzeravatar
Aramis
Moderator
Beiträge: 1458
Registriert: 25.02.2009, 19:50
Echter Name: Alexander Gessler
Wohnort: 2016
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Eindruck als Neuer

Beitrag von Aramis »

Ich kann nicht direkt nachvollziehen wieso Programmierung auf *nix vom technischen Level her niedriger sein sollte.
Alexander Kornrumpf
Moderator
Beiträge: 2116
Registriert: 25.02.2009, 13:37

Re: Mein erster Eindruck als Neuer

Beitrag von Alexander Kornrumpf »

Gemeint ist hier wohl dass es nur sehr wenige Spiele mit High-End Grafik für Linux gibt und recht viele Casual Games.
Tiles

Re: Mein erster Eindruck als Neuer

Beitrag von Tiles »

Ein Open Source Bastler-Betriebssystem mit grade mal 1-2% Marktanteil scheint wohl einfach kein guter kommerzieller Markt für Spiele zu sein. Da ist nix dran zu verdienen. Und dann gibts ja auch noch zig Linux Varianten dazu. Und bei den Hobbyspielebastlern ist da auch recht wenig Anreiz für Linux zu entwickeln. Ich entwickel jedenfalls lieber für eine Plattform die 90% Marktanteil hat. Da ist die Chance dass mein Spiel doch mal gespielt wird einfach ein wenig grösser :)
Alexander Kornrumpf
Moderator
Beiträge: 2116
Registriert: 25.02.2009, 13:37

Re: Mein erster Eindruck als Neuer

Beitrag von Alexander Kornrumpf »

Jetzt bitte kein Windows vs. Linux Flamewar hier.
joggel

Re: Mein erster Eindruck als Neuer

Beitrag von joggel »

dv hat geschrieben:...
Es ist doch bizarr, dass die Hobbyspieleentwicklerszene sich um ... nichts dreht. Wieviele Hobbyspiele gibt es? Vergleicht das mal mit der Demoszene. Wieviele Demos existieren?
Stimmt.
Das merke ich auch. Ich "betitel" mich als "HobbySpielentwickler", und was habe ich bis jetzt gemacht?
Man sollte viel mehr solcher kleinen Spielchen entwickeln! Vondaher finde ich auch die ZFX-Action gut! Und ich habe daran auch gefallen gefunden.
Ich nehme mir vor mehr kleinere Spiele zu machen!!
Benutzeravatar
Chromanoid
Moderator
Beiträge: 4262
Registriert: 16.10.2002, 19:39
Echter Name: Christian Kulenkampff
Wohnort: Lüneburg

Re: Mein erster Eindruck als Neuer

Beitrag von Chromanoid »

dv hat geschrieben: Meiner Meinung nach liegt das Problem an der Erwartungshaltung an das Hobbyspieleentwickeln. Alle hetzen den Profititeln hinterher. Das KANN nicht gutgehen, und sollte nicht das Ziel sein. Ich favorisiere daher Spiele, die sich mit nicht so neuer Technik, simplerem Aufbau usw. zufriedengeben. Aus drei Gründen:
1. Kleinere Spiele sind schneller fertig. Eine Fertigstellung ist ein ungeheurer Motivator. Hingegen werden Versuche, Crysis 2 zu schreiben, ins Nichts führen.
2. Die Hobbyszene löst sich von dieser Erwartungshaltung; simplere Grafiken usw. werden akzeptabel. Gameplay und Design rücken in den Vordergrund, so wie es sein sollte. Technik dient hier dem Gameplay, nicht andersrum. Bei den Profis geht es um Geld, sie müssen was Verkaufbares liefern, das inkludiert gute Grafik (leider noch immer ein Verkaufsargument). Hobbyentwickler haben diesen Druck nicht.
3. Diese Szene hat endlich mal eine nennenswerte Anzahl von Produktionen. Es ist doch bizarr, dass die Hobbyspieleentwicklerszene sich um ... nichts dreht. Wieviele Hobbyspiele gibt es? Vergleicht das mal mit der Demoszene. Wieviele Demos existieren?
Ich glaube, dass das eher ein deutsches Problem ist (der deutschen spieleprogrammierer communities). Z.B. die internationale/amerikanische Community von tigsource kommt mir recht aktiv vor: http://forums.tigsource.com Auch bei http://forums.yoyogames.com/ brummt soweit ich das sehe der Bär.
Mit einer etwas anderen Ausrichtung - Spieleentwicklung statt Spieleprogrammierung kann man sicherlich wesentlich mehr Leute anziehen - naja das versuchen wir ja gerade ein bisschen. ZFX Action und Forenumstrukturierung sind ein Teil davon.

http://www.pixelprospector.com/2010/06/ ... 0-minutes/ und http://www.pixelprospector.com/2010/09/ ... r-tribute/ sind videos von vielen recht frischen freien indie spielen. Wie gesagt ich halte es eher für ein deutsches Problem (der deutschen spieleprogrammierer communities). Und dank ZFX Action haben wir ja zumindest für unsere Community ein paar vorzeigbare Spiele. Yiang und Splatter sollte man eigentlich mal etwas promoten, aber ich würde da ungern Schritte ohne das Einverständnis der Macher einleiten...
Benutzeravatar
Aramis
Moderator
Beiträge: 1458
Registriert: 25.02.2009, 19:50
Echter Name: Alexander Gessler
Wohnort: 2016
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Eindruck als Neuer

Beitrag von Aramis »

Offtopic:
Yiang und Splatter sollte man eigentlich mal etwas promoten, aber ich würde da ungern Schritte ohne das Einverständnis der Macher einleiten...
Ich fuer meinen Teil sitze (mit aktuell geringer Intensitaet) immer noch an einer vollstaendigen Version, die ohne grosse Frustration spielbar ist und ueber mehr und abwechslungsreichere Levels verfuegt. Wenn die steht, wuerde ich es durchaus gerne etwas mehr promoten. Wenn hier jemand Lust haette Levels zu basteln, wuerde es deutlich schneller gehen - ein relativ maechtiger WYSIWYG-Editor ist mittlerweile verfuegbar :-)
Benutzeravatar
Schrompf
Moderator
Beiträge: 4867
Registriert: 25.02.2009, 23:44
Benutzertext: Lernt nur selten dazu
Echter Name: Thomas Ziegenhagen
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Eindruck als Neuer

Beitrag von Schrompf »

Splatter braucht halt primär eine ordentliche Lokalisierung, bevor sich die Bekanntmachung lohnt. Und da hängt es am Arbeitsaufwand - Stefan überlegt momentan, wieder an der ZFX Action mitzumachen, und ich hab ein zu schlechtes Gewissen, um Splitterwelten weiter liegen zu lassen. Lokalisierung kommt da auch drin vor, aber als Teil des Frameworks, also irgendwann...
Früher mal Dreamworlds. Früher mal Open Asset Import Library. Heutzutage nur noch so rumwursteln.
Benutzeravatar
Chromanoid
Moderator
Beiträge: 4262
Registriert: 16.10.2002, 19:39
Echter Name: Christian Kulenkampff
Wohnort: Lüneburg

Re: Mein erster Eindruck als Neuer

Beitrag von Chromanoid »

Also sonst mach doch einfach noch eine englishe version. wenn du in einem thread einfach die texte postest könnte die community übersetzen ^^
vielleicht klappts ja. muss doch keine sprach auswahl sein, zwei zips mit unterschiedlichen dateien reichen doch ^^

und @aramis das spiel muss ja nicht perfekt sein. beim promoten gerade bei indie spielen ist es wichtig von anfang an die werbetrommel zu wirbeln
hagbard
Beiträge: 66
Registriert: 05.08.2010, 23:54

Re: Mein erster Eindruck als Neuer

Beitrag von hagbard »

dv hat geschrieben:
Ich favorisiere daher Spiele, die sich mit nicht so neuer Technik, simplerem Aufbau usw. zufriedengeben. Aus drei Gründen:
1. Kleinere Spiele sind schneller fertig. Eine Fertigstellung ist ein ungeheurer Motivator. Hingegen werden Versuche, Crysis 2 zu schreiben, ins Nichts führen.
2. Die Hobbyszene löst sich von dieser Erwartungshaltung; simplere Grafiken usw. werden akzeptabel. Gameplay und Design rücken in den Vordergrund, so wie es sein sollte. Technik dient hier dem Gameplay, nicht andersrum. Bei den Profis geht es um Geld, sie müssen was Verkaufbares liefern, das inkludiert gute Grafik (leider noch immer ein Verkaufsargument). Hobbyentwickler haben diesen Druck nicht.
3. Diese Szene hat endlich mal eine nennenswerte Anzahl von Produktionen. Es ist doch bizarr, dass die Hobbyspieleentwicklerszene sich um ... nichts dreht. Wieviele Hobbyspiele gibt es? Vergleicht das mal mit der Demoszene. Wieviele Demos existieren?
4. Technisch weniger aufwendige Spiele lassen sich einfacher auf weitere Plattformen portieren. Ich denke da insbesondere an die Nische der Netbooks and Smartphones.
Antworten