[Projekt] MissileControl

Hier könnt ihr euch selbst, eure Homepage, euren Entwicklerstammtisch, Termine oder eure Projekte vorstellen.
Forumsregeln
Bitte Präfixe benutzen. Das Präfix "[Projekt]" bewirkt die Aufnahme von Bildern aus den Beiträgen des Themenerstellers in den Showroom. Alle Bilder aus dem Thema Showroom erscheinen ebenfalls im Showroom auf der Frontpage. Es werden nur Bilder berücksichtigt, die entweder mit dem attachement- oder dem img-BBCode im Beitrag angezeigt werden.

Die Bildersammelfunktion muss manuell ausgeführt werden, die URL dazu und weitere Details zum Showroom sind hier zu finden.

This forum is primarily intended for German-language video game developers. Please don't post promotional information targeted at end users.
Benutzeravatar
SunCross
Beiträge: 99
Registriert: 24.03.2010, 18:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: [Projekt] MissileControl

Beitrag von SunCross »

Ich hab grad den Storm O.I.C. Missile Launcher bestellt, die Liste der unterstützten Modelle wird also demnächst wieder länger.

Die Zielscheibenerkennung ist fast fertig, aber besteht momentan nur in einem Testprogramm, ist also noch nicht in MissileControl integriert.
Und ich bin grad dabei, ein vernünftiges System einzubauen, das es dem Benutzer ermöglicht, die Webcams den einzelnen Raketenwerfern zuzuweisen.

EDIT:
Hab grad die Zielerkennung ins Programm gebaut, bekomm aber auf allen Webcam-Bildern immer n schwarzes Bild, wenn ich die Zielerkennung anschalte. Guck ich morgen nach.
Einziges Teammitglied von http://www.toxic-coding.de
Entwickler von http://www.missile-control.de
Benutzeravatar
SunCross
Beiträge: 99
Registriert: 24.03.2010, 18:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: [Projekt] MissileControl

Beitrag von SunCross »

Boah, ich seh grad, wie lange ich den Thread über MissileControl nicht geupdatet hab hier. Is ja ne Schande :).

Ich hab mittlerweile Zielerkennung hinbekommen. Man sieht also auf den angezeigten Webcambildern die erkannten Zielbereiche, die allerdings noch nicht automatisch beschossen werden. Die untere und obere Farbgrenze des Zielbereichs kann im Programm vom Benutzer eingestellt werden.

In den letzten Tagen hat sich viel in Richtung Kommandolisten getan. Es gibt jetzt einen Dialog, in dem Dateien, die Bewegungskommandos enthalten, geladen werden können. Die Kommandos in den Dateien werden im Programm korrekt in Befehle für die Raketenwerfer umgeformt.
Das Zuweisen der Befehlsketten zu den einzelnen Raketenwerfer bau ich in den nächsten 10 Minuten ein :)

EDIT:
Eingebaut, ausprobiert und bald vor Freude geweint :)
Einziges Teammitglied von http://www.toxic-coding.de
Entwickler von http://www.missile-control.de
Antworten