Die Suche ergab 296 Treffer

von Jörg
29.10.2009, 10:49
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: [DX10] Matrizen an Effektvariable weiterleiten
Antworten: 7
Zugriffe: 1946

Re: [DX10] Matrizen an Effektvariable weiterleiten

Hast Du mal mit PIX geschaut, was (und wie es) beim Shader ankommt?
von Jörg
23.10.2009, 14:25
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Compilerfehler beim Umstellen von Codeblocks auf VC
Antworten: 7
Zugriffe: 1933

Re: COmpilerfehler biem umstellen von Codeblocks auf VC

Am einfachsten erzeugst Du Dir dafuer ein ´preprocessed´ Source. Dort sind alle Praeprozessordirektiven aufgeloest, alle includes direkt eingebunden. Dann siehst Du sofort, was an den fraglichen Stellen passiert ist. Die VC-Complier-Option dafuer hab ich eben nicht im Kopf, aber die findest Du besti...
von Jörg
23.10.2009, 14:22
Forum: Allgemeines Talk-Brett
Thema: Grafik Engine
Antworten: 11
Zugriffe: 3275

Re: Grafik Engine

Na dann sind meine Buchempfehlungen ja doch was wert. Wenn du dich naemlich selber um die Darstellung kuemmern willst, helfen dir die High-Level APIs erstmal nicht weiter. Schau dich im Nety am besten nach aelteren Artikeln ueber Software-Rendering um, auch aus der Demoszene gibts da die eine oder a...
von Jörg
23.10.2009, 11:32
Forum: Allgemeines Talk-Brett
Thema: Grafik Engine
Antworten: 11
Zugriffe: 3275

Re: Grafik Engine

Frueher gern gelesen:

Graphics Programming in C
Zen of Graphics Programming

Ohne DX, OpenGL und den ganzen neumodischen Kram ;)
Dazu noch ein einfaches Buch ueber lineare Algebra und du kannst loslegen...
von Jörg
22.10.2009, 19:33
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: C++-Wrapper um C-Lib: unresolved external symbols [GELÖST!]
Antworten: 9
Zugriffe: 2167

Re: C++-Wrapper um C-Lib: unresolved external symbols

Mein Wrapper ist talso selbst auch eine Library, und linkt selber die C-Funktionen, sodass man als Benutzer in seiner Applikation nur noch den Wrapper als einzige Library einbinden muss. Den Wrapper kann ich ohne Fehlermeldung bauen, aber wenn ich jetzt eine Applikation bauen will, die diesen Wrapp...
von Jörg
20.10.2009, 08:41
Forum: Allgemeines Talk-Brett
Thema: Bücher zur GPU-Programmierung
Antworten: 7
Zugriffe: 1754

Re: Bücher zur GPU-Programmierung

CUDA laeuft auf jeden Fall unter Linux. NVidia-OpenCL nutzt die CUDA-Schnittstelle, auch dafuer gibts schon (Linux)-Treiber. Wenn Du es eher low-levelig haben willst und dich an Hardware binden moechtest, dann ist CUDA ne gute Wahl, da es schon etwas aelter und gereift ist. So langsam entwicklet sic...
von Jörg
19.10.2009, 09:40
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: [DX 10] Textureproblem
Antworten: 29
Zugriffe: 4573

Re: [DX 10] Textureproblem

...werde ich das für mich ablehnen und die Bits und Bytes suchen um "die Wahrheit zu sehen". ...die sich aber oft hinter Vetraulichkeitsvereinbarungen verbirgt. Fuer einige Architekturen findest Du veroeffentlichte Dokumente, aber leider nicht fuer alle. Dort hinein musst Du schauen, wenn...
von Jörg
15.10.2009, 10:01
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Matrixmultiplikation_ Unterschiede DirectX - OpenGL
Antworten: 17
Zugriffe: 3671

Re: Matrixmultiplikation_ Unterschiede DirectX - OpenGL

Die Sprache 'weiss' das i.A. nicht, es ist eine Designentscheidung der API.
Matrizen sollte man transponieren, wenn man moechte, dass ein Zeilenvektor (v) genauso transformiert wird wie ein (komponentengleicher) Spaltenvektor v^T.
v*M = (M^T * v^T)^T
von Jörg
14.10.2009, 20:59
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Matrixmultiplikation_ Unterschiede DirectX - OpenGL
Antworten: 17
Zugriffe: 3671

Re: Matrixmultiplikation_ Unterschiede DirectX - OpenGL

D3D9 ist linkshändig: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ee415205(VS.85).aspx Oh, da verlinke ich mal gegen (deswegen bezog ich mich auch auf den Backbuffer, war ehrlich gesagt mehr als Scherz gemeint): "The Direct3D Transformation Pipeline" (mist, das White Paper kann ich nicht verl...
von Jörg
14.10.2009, 14:16
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Matrixmultiplikation_ Unterschiede DirectX - OpenGL
Antworten: 17
Zugriffe: 3671

Re: Matrixmultiplikation_ Unterschiede DirectX - OpenGL

Nee, OpenGL und DirectX-Matriyen sehen im Speicherlayout (als wenn man sie per float* auslesen wuerde) identisch aus, da sie entsprechend ihrer 'majority' gespeichert werden. D.h. bei row-major geht es zeilenweise, bei column-major spaltenweise. Da ausserdem die Matrizen mathematisch transponiert si...
von Jörg
10.10.2009, 23:39
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: (gelöst) 32 und 64 Bits, ints und enums
Antworten: 5
Zugriffe: 1725

Re: 32 und 64 Bits, ints und enums

Die 2010 beta meckert nicht.
Was passiert, wenn du bei 32to64 die casts weglaesst?
Mal den Assembler-Code geprueft, was da raus kommt?
von Jörg
09.10.2009, 15:03
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [WinAPI] DPI abfragen
Antworten: 2
Zugriffe: 744

Re: [WinAPI] DPI abfragen

Die Groesse des Monitors (in mm oder inch) aendert sich doch nicht. Die kannst Du abfragen oder ausrechnen und den Rest bei Aufloesungswechsel selber skalieren. Frag mich aber nicht wie und ob man vom Programm aus ermitteln kann, ob z.B. auf einem LCD Zoom/Strech oder 1:1 Mapping eingestellt ist ;) ...
von Jörg
23.08.2009, 20:14
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [VC++’08]Unterschied zwischen if/else-if und switch
Antworten: 25
Zugriffe: 4572

Re: [VC++’08]Unterschied zwischen if/else-if und switch

Ja da hast Du natuerlich voellig recht. Ich habe compiler-generierte Sprungtabellen mit normalen Lookup-Tabellen verwechselt, ziemlich daemlich heute.
von Jörg
23.08.2009, 10:24
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [VC++’08]Unterschied zwischen if/else-if und switch
Antworten: 25
Zugriffe: 4572

Re: [VC++’08]Unterschied zwischen if/else-if und switch

Jump-Table, der (– afaik –) immer die schnellste Lösung ist, egal wie häufig welcher Zweig ausgeführt wird. Nicht immer. Stell Dir vor, die Tabelle liegt mal nicht im Cache, weil dein Datenlayout an anderer Stelle mit der Tabelle kollidiert. Und schon geht die Eierei los, so nach dem Motto: Wie sag...
von Jörg
20.08.2009, 21:49
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [VC++’08]Unterschied zwischen if/else-if und switch
Antworten: 25
Zugriffe: 4572

Re: [VC++’08]Unterschied zwischen if/else-if und switch

Auch ohne Funktionsaufrufe erzeugt der gcc in beiden Faellen cmp-Sequenzen. Es ist gut moeglich, dass es da noch Parameter gibt, welche diese Entscheidung des Compilers beeinflussen, bin zu faul, da nochmal das Handbuch zu lesen. Wenn das wirklich ein Bottleneck bei Dir ist, dann schau doch, wie Du ...
von Jörg
19.08.2009, 08:54
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [VC++’08]Unterschied zwischen if/else-if und switch
Antworten: 25
Zugriffe: 4572

Re: [VC++’08]Unterschied zwischen if/else-if und switch

GCC: Mein billig-Beispiel (switch fuer 0,1,2 und default Zweig vs. if-elseif...else, jeweils mit printfs in den Zweigen) mit gcc 4.3.3 liefert bei -O3 (fast) identischen Code. Ohne Sprungtabellen, mit direkten Vergleichen. Einzig die Reihenfolge der Vergleiche ist verschieden. Andere gcc-Versionen h...
von Jörg
13.08.2009, 10:24
Forum: Allgemeines Talk-Brett
Thema: Internetanbieter
Antworten: 20
Zugriffe: 3855

Re: Internetanbieter

Fiber *traeum* Im Vergleich mal die Zahlen DSL vs. FTTH aus Japan : http://www.nyquistcapital.com/2009/01/13/still-no-japanese-exaflood-in-sight/ Wegen Traffic-Shaping und Dienste blockieren: Ist das denn in Dtl. legal? In den USA hat da Comcast? maechtig Haue bekommen, weil sie Bittorrent blockiert...
von Jörg
11.08.2009, 17:27
Forum: Allgemeines Talk-Brett
Thema: Internetanbieter
Antworten: 20
Zugriffe: 3855

Re: Internetanbieter

QSC: stabil, vertrauenswürdig, hoffnungslos veraltet Oha, wieso? Ich bin bei QSC, habe effektiv 14MBit und bin mit dem Endgeraet (schicke Fritzbox) sehr zufrieden. Veraltet ist alles, wenn du es mit den 100MBit von KabelBW vergleichst ;) Das waere mein Tipp , schau dich mal nach nem Kabelanbieter u...
von Jörg
29.07.2009, 08:36
Forum: Allgemeines Talk-Brett
Thema: Windows 7
Antworten: 18
Zugriffe: 3761

Re: Windows 7

Weiss jemand genau, was "ohne" IE hier genau bedeutet?
Ich mein, ich werd doch sicher wie immer ueber meinen (File)-Explorer ne Website oeffnen koennen?
Fehlt am Ende nur das blaue Icon?

PS: Huch, das geht ja gar nicht mehr...seit wann springt der denn zum IE und macht dort nen TAB auf?
von Jörg
24.07.2009, 21:45
Forum: Allgemeine Fragen der Spieleentwicklung
Thema: neuronale Netze
Antworten: 48
Zugriffe: 11274

Re: neuronale Netze

Na dann bin ich heute mal cool :) Fuer Funktionsapproximationen sollte man auch RBFs in Erwaegung ziehen. Es kommt halt immer auf das Einsatzgebiet an. PS: Damit mein Beitrag noch etwas Inhalt bekommt : www.kernel-machines.org und zum allgemeinen Einstieg ist der "Bishop" (Neural Networks ...
von Jörg
20.07.2009, 20:36
Forum: Zusammenarbeit
Thema: [Suche]Leute aus Raum Rothenburg ob der Tauber
Antworten: 2
Zugriffe: 1641

Re: [Suche]Leute aus Raum Rothenburg ob der Tauber

Sollte hier jemand Probleme oder Fragen haben, so kann er sie auch gerne posten und erweitert dadurch seinen potentiellen Helferkreis beträchtlich :)
von Jörg
20.07.2009, 20:33
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Threaded bsd sockets
Antworten: 10
Zugriffe: 1864

Re: Threaded bsd sockets

Leider erwaehnt diese aber mit keinem Wort das Verhalten von sockets im Falle von fork().

Daher, wenn's mal klemmt: http://www.faqs.org/faqs/unix-faq/socket/

Joerg
von Jörg
20.07.2009, 10:30
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Threaded bsd sockets
Antworten: 10
Zugriffe: 1864

Re: Threaded bsd sockets

conn.close(s); <-- was macht das ? Nur close() auf dem Socket aufrufen? Dann koenntest Du in Probleme laufen, weil Du fork() verwendet hast, die genau in Symptomen resultieren, die Du beschreibst. Versuch mal, vorher ein shutdown() auf dem Socket zu machen. close() laesst den Socket naemlich fuer an...
von Jörg
08.07.2009, 08:30
Forum: Vorstellungsbereich
Thema: Showroom - Aktuelle Arbeiten und Projekte
Antworten: 1998
Zugriffe: 896643

Re: Showroom - Aktuelle Arbeiten und Projekte

Hiermit kannst Du es ganz "konform" gestalten:

http://www.iwr.de/wind/raum/luftfahrt.html

Stichwort "Hindernisbefeuerung".

Viel Spass!

Joerg
von Jörg
23.06.2009, 19:26
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: (erledigt) HDR-Texturfilterung
Antworten: 16
Zugriffe: 2754

Re: HDR-Texturfilterung

Danke für die Arbeit, aber ich könnte damit leben :) Sieht bei weitem nicht so grässlich aus wie die Laborbeispiele ...
von Jörg
23.06.2009, 09:04
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: (erledigt) HDR-Texturfilterung
Antworten: 16
Zugriffe: 2754

Re: HDR-Texturfilterung

Wie du sagst, SuperSampling der Texturen (sprich einfach ne hoehere Aufloesung bereitstellen, richtig kritisch wird es ja nur bei extremen Unterschieden der Pixel) ist wohl der Standardweg. Jede Engine, die heute was auf sich haelt, bietet Streaming (oder aufloesungsflexible prozedurale Generierung)...
von Jörg
23.06.2009, 08:26
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: (erledigt) HDR-Texturfilterung
Antworten: 16
Zugriffe: 2754

Re: HDR-Texturfilterung

Ja freilich, aber dann waeren beide Faelle identisch im Ergebnis (ist ja auch was...). Wie gesagt, was "richtig" und "falsch" ist, kann man nicht so einfach sagen (ganz aus der Luft gegriffen sind ja die Annahmen von DX und OpenGL bezueglich "erst linearisieren, dann filtern...
von Jörg
22.06.2009, 22:14
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: (erledigt) HDR-Texturfilterung
Antworten: 16
Zugriffe: 2754

Re: HDR-Texturfilterung

Ah du konvertierst _im_ Shader nach, das hab ich ueberlesen, und damit ist ja alles korrekt(bzw. so wie dargestellt). Warum konvertierst Du nicht die Texturen vorher (die LDRs) ? Dann erhaeltst Du bei beiden das gleiche Ergebnis (im Einklang mit den Methoden zum Alphablenden im linearen Space), spar...
von Jörg
22.06.2009, 21:17
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: (erledigt) HDR-Texturfilterung
Antworten: 16
Zugriffe: 2754

Re: HDR-Texturfilterung

Ja, das ist komisch. Welches API verwendest Du (D3D9 oder 10) und welche Karte?
SRGB-Texturen sollten (sofern entweder der Renderstate oder das Format richtig gesetzt sind, vor dem Filtern linearisiert werden, bei DX9 darf es aber auch mal andersrum sein)...
von Jörg
18.06.2009, 14:53
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: [D3D11] Alpha-to-Coverage und Dual-Source-Color-Blending
Antworten: 6
Zugriffe: 1671

Re: [D3D11] Alpha-to-Coverage und Dual-Source-Color-Blending

Oha, du nimmst SV_SampleIndex....ich wuerde nicht erwarten, dass A2C dann ueberhaupt funktioniert. Leider finde ich in der Doku dazu keine konkrete Aussage, aber ich habe keine Idee, wir man 8 Aufrufe des PS (bei 8xMSAA fuer jedes SubSample einen, der via SV_SampleIndex) am Ende mit einer aus welche...