Die Suche ergab 1254 Treffer

von kimmi
20.06.2009, 11:38
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [VS2005] Debuginformationsformat über #define abfragen
Antworten: 7
Zugriffe: 1905

Re: [VS2005] Debuginformationsformat über #define abfragen

Ich hatte schon Compiler, da half das __LINE__ definieren, weil der das __LINE__ Makro nicht kannte. Bei den Fällen hat's geholfen, ist zugegebenermaßen aber schon 3-4 Jahre her. Aber wenn es ein bekanntes Problem ist, kann man ja auf Lösung seitens MS hoffen, die Hoffnung stirbt ja bekanntermaßen z...
von kimmi
19.06.2009, 15:23
Forum: Allgemeines Talk-Brett
Thema: Anno 1404 Demo
Antworten: 53
Zugriffe: 17265

Re: Anno 1404 Demo

TGGC hat geschrieben:@eXile: http://anno.de.ubi.com/devdiary.php?dia ... ary_1404_4

@Seraph: Ich sehe da Anfaenge von Begeisterung. ;-)


Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)
Nicht nur bei ihm, sieht schick aus.

Gruß Kimmi
von kimmi
19.06.2009, 13:26
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [VS2005] Debuginformationsformat über #define abfragen
Antworten: 7
Zugriffe: 1905

Re: [VS2005] Debuginformationsformat über #define abfragen

Schnellere und portablere Lösung wäre es, auf das Symbol __LINE__ zu testen und das gegebenenefalls zu definieren, sollte es nicht definiert worden sein:

Code: Alles auswählen

#ifndef __LINE__
#define __LINE__ (-1)
#endif
Gruß Kimmi
von kimmi
11.06.2009, 08:50
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: SetCooperativeLevel
Antworten: 15
Zugriffe: 2934

Re: SetCooperativeLevel

Vielleicht kannst du in der SDL-Implementierung ja mal nachschauen, wie die das lösen. Schließlich standen die vor der gleichen Hürde.

Gruß Kimmi
von kimmi
09.06.2009, 09:35
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: VC++8 Expr. Ed. Debugger läuft nicht
Antworten: 17
Zugriffe: 4772

Re: VC++8 Expr. Ed. Debugger läuft nicht

Was steht denn im Output-Fenster. Solltzen PDBs und Binaries nicht zusammenpassen, bekommt man in der Regel dort eine entsprechende Nachricht. Und wenn in meinem Kram solche Probleme auftauchen und ich trotz richtiger Einstellung nicht weiterkomme: Clear + Rebuild.

Gruß Kimmi
von kimmi
08.06.2009, 15:34
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: VC++8 Expr. Ed. Debugger läuft nicht
Antworten: 17
Zugriffe: 4772

Re: VC++8 Expr. Ed. Debugger läuft nicht

Lege deine PDBs einfach in das Verzeichnis, wo du deine Exe rumliegen hast. Entweder stellst du das entsprechend im Projekt ein ( Punk Debug -> Debugverz., Punkt Linker->Debug -> pdbs, Punkt Linker->Allgemein oder so Exeutable / dll / lib ) oder kopierst das am Ende händisch dort hin. Gruß Kimmi
von kimmi
08.06.2009, 12:23
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: VC++8 Expr. Ed. Debugger läuft nicht
Antworten: 17
Zugriffe: 4772

Re: VC++8 Expr. Ed. Debugger läuft nicht

Dann kontrollier mal in den Eigenschaften, ob dein Arbeitsverzeichnis für das Debuggen stimmt. In dem Arbeitsverzeichnis müssen die PDBs vorhanden sein, sonst kann er die Breakpoints nicht auflösen und folglich werden die nicht angesprungen.

Gruß Kimmi
von kimmi
08.06.2009, 09:34
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: SetCooperativeLevel
Antworten: 15
Zugriffe: 2934

Re: SetCooperativeLevel

Wahrscheinlich, daß die Funktion zu dem Zeitpunkt nicht zur verfügung steht. Such mal in der MSDN den Namen der Funktion + Fehlermeldung. Oft bieten die dann typische Lösungswege an, die dir helfen könnten, die Ursache des Fehlers zu verstehen.

Gruß Kimmi
von kimmi
05.06.2009, 14:05
Forum: Vorstellungsbereich
Thema: [Projekt] Energie-Tycoon
Antworten: 28
Zugriffe: 10998

Re: [Projekt] Energie-Tycoon

Sieht klasse aus, Respekt. Schön zu sehen, daß die Riege der Aufbauspiele bei Hobbyentwicklern sehr lebendig ist :-).

Gruß Kimmi
von kimmi
05.06.2009, 11:04
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: Problem mit Zeigern
Antworten: 10
Zugriffe: 2410

Re: Problem mit Zeigern

Warum nicht a[0].SetInt32( 10 ); a[1].SetInt32( 20 ); durch sowas ersetzen: myStack args; args.pushInt( 10 ); args.pushInt( 20 ); etc. Lua benutzt einen Stack, du gerade einen std::vector. Dein Zugriff über den Index-Operator ist fehleranfälliger. Du mußt dafür sorgen, daß genügend Speicher da ist e...
von kimmi
04.06.2009, 15:36
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: Problem mit Zeigern
Antworten: 10
Zugriffe: 2410

Re: Problem mit Zeigern

Bau dir das doch als Stack und gebe auf den einen Pointer zurück. Dann kannst du mittels Push / Pop darauf zugreifen. Die Elemente könntesst du als Variant implementieren. Nur so ein Ansatz auf die Schnelle.

Gruß Kimmi
von kimmi
04.06.2009, 15:29
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: (gelöst) [C++] Zwei Objekte in einem new
Antworten: 15
Zugriffe: 3575

Re: [C++] Zwei Objekte in einem new

Hast du dir auch schon mal den Small-Object-Allocator der Loki-Lib angesehen? Viellleicht bietet der dir etwas, der deinen Anforderungen entgegenkommt.

Gruß Kimmi
von kimmi
04.06.2009, 14:38
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [Solved]OnScroll Event in einem eingebetteten IE unterbinden
Antworten: 0
Zugriffe: 1305

[Solved]OnScroll Event in einem eingebetteten IE unterbinden

Hallo, ich habe einen eingebetteten ActiveX-WebBrowser in meiner Applikation. Mittels diesen zeige ich etwas Doku in Form von HTML-Seiten an. Das funktioniert soweit auch ganz gut, jedoch muß ich das OnScroll-Event des Internet-Explorers abfangen und canceln. Hintergrund dabei ist, daß das Scrolling...
von kimmi
02.06.2009, 15:13
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: Konsole thread-safe machen
Antworten: 6
Zugriffe: 1464

Re: Konsole thread-safe machen

Du könntest für so etwas auch auf ACE-Library zurückgreifen. Die bieten entsprechende Hilfsmittel an und du mußt dich nicht um die jeweilige API kümmern. Gerade für solche Zwecke habe ich ganz gute Erfahrungen mit ACE machen können. Damit kannst du deine Console dann auch prozessübergreifend absiche...
von kimmi
28.05.2009, 16:55
Forum: Vorstellungsbereich
Thema: Showroom - Aktuelle Arbeiten und Projekte
Antworten: 2088
Zugriffe: 1049770

Re: Showroom - Aktuelle Arbeiten und Projekte

Ich halte die Idee, solche Infos per Doxygen-Doku festzuhalten, auch für zukunftsträchtiger. Wie wäre es mit einer Liste von Remarks per Format? Das ist doch sogar als Doxygen-Tag verfügbar.

Gruß Kimmi
von kimmi
28.05.2009, 15:18
Forum: Vorstellungsbereich
Thema: [Projekt] Open Asset Import Library
Antworten: 34
Zugriffe: 11891

Re: [Projekt] Open Asset Import Library

Oha, das war ich. Der Header flaggt aus experimentellen Gründen bei mir auf der Kiste herum, ich korrigiere das mal.
[Edit] Done!
Gruß Kimmi
von kimmi
28.05.2009, 13:32
Forum: Vorstellungsbereich
Thema: [Projekt] Open Asset Import Library
Antworten: 34
Zugriffe: 11891

Re: [Projekt] Open Asset Import Library

Warten wir mal ab, was kommt. Immerhin haben schon mal mehr als 2 draufgedrückt, das doch schon mal was :).

Gruß Kimmi
von kimmi
28.05.2009, 11:46
Forum: Vorstellungsbereich
Thema: [Projekt] Open Asset Import Library
Antworten: 34
Zugriffe: 11891

Re: [Projekt] Open Asset Import Library

Ich habe uns mal für den Sourceforge-Community-Choise-Award nominiert. Wählt uns einfach unter: http://sourceforge.net/community/cca09/nominate/?project_name=Open%20Asset%20Import%20Library&project_url=http://sourceforge.net/projects/assimp/ @Aramis: Kannst du denButton noch auf die HP packen, b...
von kimmi
20.05.2009, 11:54
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [gelöst]Probleme mit GCC 4.4, neue Features nicht nutzenbar
Antworten: 12
Zugriffe: 2491

Re: [gelöst]Probleme mit GCC 4.4, neue Features nicht nutzenbar

Die Boost-Library hat doch so etwas wie eine Lambda-Lib, versuch die doch mal aus.

Gruß Kimmi
von kimmi
20.05.2009, 10:41
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [gelöst]Probleme mit GCC 4.4, neue Features nicht nutzenbar
Antworten: 12
Zugriffe: 2491

Re: Probleme mit GCC 4.4, kann neue Features nicht nutzen

Normalerweise setzt du Compilerflags in der Argumentenliste:

Code: Alles auswählen

g++ std=c++0x
Bei Codeblocks kannst du so etwas wahrscheinlich in den Compileroptionen setzen, da könnte dir die zugehörige Dokumentation weiterhelfen.

Gruß Kimmi
von kimmi
20.05.2009, 09:25
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [gelöst]Probleme mit GCC 4.4, neue Features nicht nutzenbar
Antworten: 12
Zugriffe: 2491

Re: Probleme mit GCC 4.4, kann neue Features nicht nutzen

Wenn der Header nicht in den Includes ist, würde ich das auch erst einmal vermuten. Allerdings habe ich den gcc noch nicht unter Windows benutzt. So spontan fällt mir da nichts ein. Vielleicht hat ja jemand anders eine Idee.

Gruß Kimmi
von kimmi
20.05.2009, 09:02
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [gelöst]Probleme mit GCC 4.4, neue Features nicht nutzenbar
Antworten: 12
Zugriffe: 2491

Re: Probleme mit GCC 4.4, kann neue Features nicht nutzen

Was für Fehlermeldungen kriegst du denn? Kannst du die bitte posten? Danke!

Gruß Kimmi
von kimmi
16.05.2009, 13:19
Forum: Vorstellungsbereich
Thema: Showroom - Aktuelle Arbeiten und Projekte
Antworten: 2088
Zugriffe: 1049770

Re: Showroom - Aktuelle Arbeiten und Projekte

Niemand sonst kann RTFM so stilvoll von sich geben, stimmt ;). Und seine Heldengallerie wird endlich wieder von ZFX-Postings gefüllt werde ;) ;) ;).

Gruß Kimmi
von kimmi
15.05.2009, 18:36
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [Linux] Coredumps zu meinem Vorteil nutzen
Antworten: 12
Zugriffe: 1940

Re: [Linux] Coredumps zu meinem Vorteil nutzen

Wenn ich das richtig verstanden habe, mußt du dafür ein ulimit -c unlimited absetzen. Dann sollte der Coredump im WorkingDirectory erscheinen. Oder renne ich gerade offene Tore bei dir ein und versteh dein Problem falsch?

Gruß Kimmi
von kimmi
15.05.2009, 17:37
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [Linux] Coredumps zu meinem Vorteil nutzen
Antworten: 12
Zugriffe: 1940

Re: [Linux] Coredumps zu meinem Vorteil nutzen

Wenn du z.B. einen invaliden Zugriff hast, wird das foldgende Signal geschmissen: SIGSEGV -> Coredump wird erzeugt. Ist denke, das ist das, was du willst :).

Gruß Kimmi
von kimmi
15.05.2009, 16:45
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [C++] Gleitkomma- zu Ganzzahlen runden
Antworten: 32
Zugriffe: 7949

Re: [C++] Gleitkomma- zu Ganzzahlen runden

Wenn ich die Postings von der gcc-ML richtig verstanden habe, unterstützen die ein __attribute__((naked)) , welches aber nicht auf allen Plattformen unterstützt wird: http://www.mailinglistarchive.com/gcc-help@gcc.gnu.org/msg08166.html Müsste man mal probieren bzw. auf jemanden warten, der das genau...
von kimmi
15.05.2009, 10:59
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: [PS40] Sortieren
Antworten: 16
Zugriffe: 4082

Re: [PS40] Sortieren

Kann es sein, daß der Pseudocode in der Wikipedia davon ausgeht, daß die Indices bei 1 und nicht bei 0 beginnen? Nur so ein Schuß aus der Hüfte.

Gruß Kimmi
von kimmi
15.05.2009, 10:20
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: [PS40] Sortieren
Antworten: 16
Zugriffe: 4082

Re: [PS40] Sortieren

Teste doch mal die verschiedenen Sortier-Algorithmen und profile sie unter deinen Bedingungen.

Gruß Kimmi
von kimmi
15.05.2009, 10:07
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [C++] Gleitkomma- zu Ganzzahlen runden
Antworten: 32
Zugriffe: 7949

Re: [C++] Gleitkomma- zu Ganzzahlen runden

Da sag ich ebenfalls Danke! Und der Link beinhaltet einiges sehr interessantes Zeug.

Gruß Kimmi