Die Suche ergab 101 Treffer
- 27.03.2012, 19:34
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Vector-Klasse mit statischer Allokation
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5997
Re: [C++] Vector-Klasse mit statischer Allokation
So wie es aussieht , wird bei jeder Vergrößerung des Containers der gesamte Inhalt kopiert. Da sowohl der copy constructor und release aufgerufen werden, kann hier wahrscheinlich auch nicht getrickst werden. Wenn man die maximale Größer aber so oder so vorher kennt, dann ist das aber eh nicht releva...
- 27.03.2012, 16:43
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Vector-Klasse mit statischer Allokation
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5997
Re: [C++] Vector-Klasse mit statischer Allokation
Ich habe es mir nicht im Code oder in der Spezifikation angesehen, ob das Verhalten definiert ist, aber zu mindest beim g++ wurde vor jedem alloc-Aufruf einmal max_size aufgerufen. Das dies beachtet wird, sieht man dort auch recht gut an der Menge des reservierten Speichers. Hier mal als Beispiel: #...
- 27.03.2012, 01:07
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Vector-Klasse mit statischer Allokation
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5997
Re: [C++] Vector-Klasse mit statischer Allokation
Da du einfach über meinen Vorschlag hinweg gegangen bist, habe ich ihn mal selber getestet ;-) Ist alles auf die schnelle implementiert und wahrscheinlich an der einen oder anderen Ecke nicht ganz richtig. Da sollte jemand drauf schauen, der sich mit den Details beser auskennt: template <typename T,...
- 26.03.2012, 21:43
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: [C++] Vector-Klasse mit statischer Allokation
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5997
Re: [C++] Vector-Klasse mit statischer Allokation
Ein eigenen Allocator sollte hier doch eigentlich geeignet sein. Dann sparst du dir das Neuimplementieren der ganzen Funktionalität, abgesehen von den vielleicht gewünschten asserts.
- 03.01.2012, 21:31
- Forum: Vorstellungsbereich
- Thema: [Projekt] Ultralighting
- Antworten: 40
- Zugriffe: 10140
Re: [Projekt] Ultralighting
Ich muss mich hier der Meinungen der anderen anschließen. Ich verfolge den Fortschritt deines Projekts recht regelmäßig und finde den Umfang an sich beeindruckend, sehe aber technisch nicht wirklich etwas Neues. An diesem Thread kann man gut sehen, dass du angeblich immer neue großartige neue Techni...
- 22.12.2011, 00:42
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Grafiken laden (Verhalten)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1424
Re: Grafiken laden (Verhalten)
Hallo, warum bist du dir "ziemlich sicher", dass alle Daten in den Speicher passen? Das kann man doch leicht ausrechnen. Bei 32x32 Pixeln mit 4 Bytes pro Pixel brauchst du pro Grafik 4096 Bytes. Selbst wenn du nur 128 MB zur Verfügung hättest, dann könntest du dort locker über 30000 Grafik...
- 06.12.2011, 23:41
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Vector in einer Klasse?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4833
Re: Vector in einer Klasse?
Es ist ja nicht alles falsch was du gelernt hast, es gibt nur bessere Wege um ans Ziel zu kommen ;-) Scope = Namensraum CamelCase = DerErsteBuchstabeJedesWortsWirdGrossGeschrieben pascalCase = derErsteBuchstabeKleinDannAlleAnfangsbuchstabenGross Das hättest du aber auch leicht mit Google rausfinden ...
- 06.12.2011, 22:59
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Vector in einer Klasse?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4833
Re: Vector in einer Klasse?
Die verwendete Formatierung kommt mir nur sehr seltsam vor, da sie sehr reduntant und unübersichtlich wirkt. Ich würde mich bei so etwas auch immer an größere Projekte wie Qt oder die STL halten. Als typisch würde ich etwa "CamelCase" für Typen sehen, "pascalCase" für Funktionen ...
- 06.12.2011, 16:59
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Vector in einer Klasse?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4833
Re: Vector in einer Klasse?
Hallo. Da du offensichtlich noch ganz am Anfang stehst, gebe ich dir mal ein paar Hinweise zu deinem Code. Da kann noch einiges besser geamacht werden. Ich arbeite mich bei deinem Post einfach mal von oben nach unten durch: Es ist löblich, dass du deinen Code kommentierst, aber Hinweise wie "//...
- 09.11.2011, 17:57
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: Polygone als Schnittmenge aus Raster und großes Polygon
- Antworten: 25
- Zugriffe: 8142
Re: Polygone als Schnittmenge aus Raster und großes Polygon
Zu Punkt 3 (Pro Reihe jede Linie des Polygons durchgehen und die X-Koordinaten der Schnittpunkte speichern und sortieren.): Das kann man noch beschleunigen, indem man die Eckpunkte des Polygons vertikal sortiert und dann von oben nach unten durchläuft. Dann muss nicht jede Zeile neu gesucht werden, ...
- 17.10.2011, 11:49
- Forum: Vorstellungsbereich
- Thema: C++11 Datenbanken API
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2092
Re: C++11 Datenbanken API
Hallo, die Antwort ist eigentlich ganz einfach: du solltest dir Literatur zum Thema NoSQL durchlesen ;-) Daher muss ich dich auch enttäuschen, dass dein Ansatz nicht neu ist und eigentlich schon lange so eingestzt wird. Noch etwas einfacher wirds mittels ORMs, dort bekommts du direkt Objekte aus der...
- 04.10.2011, 11:59
- Forum: Gamedesign und Kreatives
- Thema: Ueberspringen von Leveln
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6982
Re: Ueberspringen von Leveln
Ich habe da eine ganau so drastische Meinung wie Schrompf. Ich habe für das Spiel bezahlt, also will ich auch alle Level spielen können. Ich habe einfach keine Lust irgendwo über "Stunden" an Level 20 zu hängen, nur damit ich die restlichen 80 auch noch spielen kann. Daraus resultieren nat...
- 20.08.2011, 22:56
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Wrapper für std::map
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4861
Re: Wrapper für std::map
Hallo. Du hast einfach nur ein `const` vergessen: VALUE& operator[] (const KEY& key) { return (*_items)[key]; } Etwas Kritik an deinem Code habe ich aber noch: Warum benutzt du für `_items` einen Pointer? Der ist hier eigentlich eine unnötige Indirektion. Aufbauend darauf hast du dir im Dest...
- 19.08.2011, 18:15
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: [gelöst][DX9] Create Texture from URL
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1285
Re: [DX9] Create Texture from URL
Hallo. Da du eh unter Windows arbeitest, würde ich einfach den Umweg über `URLDownloadToFile` gehen. Da ich mich mit der ganzen Windows API ehrlich gesagt überhaupt nicht auskenne, würde ich an der entsprechenden Stelle in der Dokumentation noch nach Varianten Suchen. Sicher gibt es auch irgend etwa...
- 19.08.2011, 14:01
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Jammer-Thread
- Antworten: 7641
- Zugriffe: 1963768
Re: Jammer-Thread
Jeder kennt es: es is Freitag Mittag und etwas muss unbedingt in jedem Fall noch heute getestet werden. Natürlich finden sich an allen Ecken und Enden noch Debug-Features und noch nicht fertige Features, welche natürlich alle vorsichtig herausgenommen werden müssen. Natürlich fehlt noch das übereilt...
- 25.02.2011, 14:43
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: Meshes zusammenführen - Matching von Drahtgittern
- Antworten: 22
- Zugriffe: 8052
Re: Meshes zusammenführen - Matching von Drahtgittern
Um aus Punktwolken Meshes zu generieren gibt es eine ganze Reihe von Ansätzen. Genannt wurde bereits von joggel die Crust&Cocone-Familie, welche ich auch am überzeugensten finde. Papers zu diesem Thema gibt es wie Sand am Meer, besonder schwer (mit den richtigen Bibliotheken) zu implementieren i...
- 25.02.2011, 10:18
- Forum: Allgemeine Fragen der Spieleentwicklung
- Thema: [KI] Neuronalenetze
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2598
- 01.12.2010, 10:38
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: Wahrscheinlichkeiten und Glückswert
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3571
Re: Wahrscheinlichkeiten und Glückswert
Angenommen, du hast n Spieler und die dazugehörigen Wahrscheinlichkeiten x_1, x_2, ..., x_n, welche aussagen, wie viel "Glück" ein Spieler hat. Dann ergibt sich, wenn jeder Spieler für sich würfelt und keiner in die Falle tritt: w_a=x_1*x_2* ... *x_n. Wird nur einmal für alle Spieler gewür...
- 02.11.2010, 16:35
- Forum: Allgemeine Fragen der Spieleentwicklung
- Thema: Redmine? Trac? Was anderes?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3968
Re: Redmine? Trac? Was anderes?
Mit Trac kannst du eigentlich nichts falsch machen. Sowohl das Bugtrackingsystem als auch das Wiki sind recht gut ausgereift. Natürlich hat es hier und dort mal seine Eigenheiten, aber welche Software hat das nicht? Eigene Plugins zu entwickeln ist, mit etwas Python-Kenntnis, kein Problem. Insgesamt...
- 31.10.2010, 12:23
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Post geklaut?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7763
Re: Post geklaut?
Die Markierung eines Briefes mittels Farbe, welche unter UV-Licht leuchtet, finde ich zwar ein wenig absurd, es könnte aber tatsächlich funktionieren. Du müsstest dir nicht einmal die Hände der Mieter anschauen, die Türen von außen sollten schon reichen (falls die Post mit in die Wohnung genommen w...
- 30.10.2010, 02:53
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Post geklaut?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7763
Re: Post geklaut?
Ich würde, wahrscheinlich einfach anonym, einen Aushang im Hausflur anbringen. Dabei würde ich deutlich machen, dass bei mehreren Mietern Post aus den Briefkästen entwendet wurde. Vielleicht könnte man darin noch irgendwie unterbringen, dass es wahrscheinlich jemand aus dem Haus war. Das ganze schli...
- 20.10.2010, 13:52
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: prob beim matchen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1340
Re: prob beim matchen
Hallo.
Warum gehst du überhaupt den Umweg über eigene reguläre Ausdrücke? Boost hat für so etwas doch einen schönen Tokenizer. Ich würde Google einfach mal nach "boost csv" befragen. Die ersten Treffer liefern recht schöne Lösungen in wenigen Zeilen.
Sebastian
Warum gehst du überhaupt den Umweg über eigene reguläre Ausdrücke? Boost hat für so etwas doch einen schönen Tokenizer. Ich würde Google einfach mal nach "boost csv" befragen. Die ersten Treffer liefern recht schöne Lösungen in wenigen Zeilen.
Sebastian
- 15.07.2010, 22:50
- Forum: Gamedesign und Kreatives
- Thema: Sind Auto-Saves an festdefinierten Punkten ...
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6073
Re: Sind Auto-Saves an festdefinierten Punkten ...
Hallo! Ich würde eine Hybriden Ansatz fahren: automatisches über Checkpoints, lieber zu dicht gesetzt als zu weit entfernt und die Möglichkeit manuell zu speichern. Letzteres am besten mit Quicksave und der Option mehrere Spielstände über Name/Datum verwalten zu können. Für mich sind nicht vorhanden...
- 13.02.2010, 23:04
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Subdivison mit Normalen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1927
Re: Subdivison mit Normalen
Hi. Das kommt für mich leider nicht in Frage, weil ich einen Algorithmus brauche der möglichst wenig Daten hat. Das Teilen der Normalen geht nämlich schon wenn man nur drei Vertices mit drei Normalen hat, also für jedes Dreieck unabhängig. Wenn man nur die Normalen braucht, kann man die Unterteilung...
- 12.02.2010, 11:33
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Subdivison mit Normalen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1927
Re: Subdivison mit Normalen
Hallo! Ich weiß nicht, ob es zu meiner Idee schon ein Paper gibt, aber das Suchen überlasse ich einfach mal dir ^^ Ich würde einfach mal versuche, über alle Punkte des Mesh ein Voronoi-Diagramm aufbauen. Zu jedem Dreieck des Mesh solltest du eine Kante des Diagramms erhalten. Man betrachte nun diese...
- 02.02.2010, 19:28
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Kein Status zu Shader
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1927
Re: Kein Status zu Shader
Argh, die Lösung war zu einfach: Zum Zeitpunkt des Aufrufs scheinen einige OpenGL-Dinge noch nicht richtig initialisiert gewesen zu sein. Warum das an der Stelle der Fall war muss ich noch einmal genauer analysieren.
Vielen Danke euch beiden für die schnelle Hilfe!
Viele Grüße
Sebastian
Vielen Danke euch beiden für die schnelle Hilfe!
Viele Grüße
Sebastian
- 02.02.2010, 19:17
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Kein Status zu Shader
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1927
Re: Kein Status zu Shader
Hallo. Hash du mal probiert ob `glGetError´ was brauchbares von sich gibt? Bezweifle ich zwar, aber Hoffen ist erlaubt. Hmm, dass hätte ich wohl gleich erwähnen sollen :roll: Etwas brauchbares kommt leider nicht raus. Nach jedem der GL-Aufrufe liefert mir "glGetError" lediglich "GL_NO...
- 02.02.2010, 19:05
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Kein Status zu Shader
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1927
Re: Kein Status zu Shader
Hallo und vielen Dank für die Antwort! In "buffer" stehen keine fünf Elemente, sondern lediglich eins. Mit dem "\" am Ende kann man Strings über mehrere Zeilen zusammensetzen. Zu der Frage zum produktiven Einsatz: Das wird eigentlich nur ein gruseliger Hack um etwas die Geschwind...
- 02.02.2010, 17:31
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Kein Status zu Shader
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1927
Kein Status zu Shader
Hallo. Ich versucher gerade einen recht einfachen Shader zu erzeugen, ich wundere mich aber ein wenig, dass dies nicht funktioniert. Vielleicht vorweg mal der Code: const GLcharARB* vertexShader[1]; const char buffer[] = "void main(void)"\ "{"\ " gl_Position = gl_ModelViewPr...
- 01.02.2010, 20:19
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Ist Java wirklich so schlecht? (siehe Thema Komplexität)
- Antworten: 49
- Zugriffe: 14607
Re: Ist Java wirklich so schlecht? (siehe Thema Komplexität)
@Zyklische Referenzen Hab ich jetzt irgendwas falsch verstanden? Das ganze Konzept eines GC in einem eigenen Thread beruht doch darauf, dass es zyklische Referenzen überhaupt geben kann. Wenn nicht, könnten wir einfach jedem Objekt nen Referenzzähler verpassen und gegebenenfalls sofort löschen. Das...