Also was den Roboter angeht, da weiß ich noch gar nicht genau, wie ich das anstelle... mit den Einzelteilen wäre auch nicht einfacher, weil ich trotzdem ja, zumindest was die Vorlage angeht, Gesicht, Brustplatten, Armplatten usw. brauche. Ich glaube, da bin ich hinterher schneller, wenn ich ein paar Dreiecksverbindungen entferne und dann das Subdivide den Rest erledigen lasse... außerdem könnte ich das die normale Haut dann einfach kleiner skalieren, so als Unterlage, dann noch, aber das hatte ich eh noch nicht richtig, das Skinning nicht verblenden, damit es sich wie Einzelteile sind. Vielleicht kann man dann auch noch einfach kleinere Objekte an den Gelenken mit drauf klemmen. Es wäre sicher krass, wenn man zu einem Tier oder sonst was hinterher einfach per Parameter sich die Robotervariante dazu generieren lassen könnte.
Also die Topologie untenrum habe ich hin bekommen... allerdings muss ich da schon einige (viele) Werte vorgeben, damit dann die Arme und Beine wie bei meiner Fledermausvorlage aussehen... also ich hab da ein paar Stunden rumgewerkelt... aber es zieht sich, ist dann irgendwie dann doch nie richtig exakt usw. und durch diese ganzen Zahlen nervt es auf dauer eigentlich wirklich. Deswegen will ich nun einbauen, dass ich zumindest an bestimmten Stellen die Matrizen direkt in SQ manipulieren und dann wieder speichern kann.
Ich weiß sowieso nicht, in wie weit sich das für alle Wirbeltiere vereinheitlichen lässt. Ich schätze mal, um eine minimale Editierbarkeit komme ich sowieso nicht drum herum. Auch wenn dadurch ein bisschen diese Prozeduralität wieder verloren geht. Aber ob ich hinterher die ganzen Werte durch ausprobieren im Quellcode stehen habe oder mir doch ein bisschen Abhilfe verschafft habe spielt eh keine Rolle. Wichtig ist ja, dass ich so schnell wie möglich soweit wie möglich komme...
Blöderweise hatte ich für die Gliedmaßen (Arm/Beine noch nicht Flügel) nicht nur ne Matrix, sondern auch einen extra Skalierungsfaktor mit drin... da ich den aber mit der Matrix abdecken kann, hab ich mich dessen entledigt, dadurch war natürlich meine ganze Arbeit wieder dahin. Vielleicht hätte ich das reinrechnen können, aber da ich es dann ja doch editieren möchte... naja. Jedenfalls sind die Gliedmaßen jetzt wieder unproportional... aber so sieht es aktuell aus... toll, dass ich jetzt noch nicht mal mehr den Drachen in alter Form habe... irgendwie war mir das aber klar, dass ich da erstmal versuchen muss, ein paar Wirbeltierkreaturen zu erstellen, bevor ich daraus eine etwas allgemeines ableiten kann.
Achja, das Becken geht auf dem Bild schon in Richtung weiblich... wird ja erstmal immer noch die Fledermaus...