Projekt: Blood of the Undead

Benutzeravatar
marcgfx
Establishment
Beiträge: 2186
Registriert: 18.10.2010, 23:26

Re: Projekt: Blood of the Undead

Beitrag von marcgfx »

Bild
Im Survival-Modus wird es zunehmend chaotischer.¨

Mit jeder Welle strömen mehr Gegner heran, und irgendwann hilft nur noch eins: Area-of-Effect-Schaden. Leider gibt es davon bisher nur sehr wenig. Das Katapult richtet immerhin etwas Flächenschaden an, aber das allein reicht nicht.

Also habe ich über ein Upgrade nachgedacht, bei dem alles im Umkreis in Flammen aufgeht. Daraus entstand die Idee eines explosiven Fasses – und das wiederum führte zur Trennung von Öl und Feuer als eigenständige Elemente.

Das Öl fließt grundsätzlich ins Tal und verteilt sich auf ebenem Gelände. Die Menge auf einem Feld beeinflusst, wie viel davon weiterfließt. Sobald Feuer auf ein ölgetränktes Feld trifft, breitet es sich rasch auf alle benachbarten Ölfelder aus.

Bäume, Gebäude und Einheiten brennen derzeit noch nicht – aber das könnte sich ändern. Vielleicht braucht es auch noch eine gewisse Intelligenz, damit die Einheiten nicht freiwillig ins Feuer rennen...
Benutzeravatar
Schrompf
Moderator
Beiträge: 5208
Registriert: 25.02.2009, 23:44
Benutzertext: Lernt nur selten dazu
Echter Name: Thomas
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Blood of the Undead

Beitrag von Schrompf »

Ich liebe solche emergenten Simulations-Elemente. Kann auch der Hass werden, wenn man es nicht kontrollieren kann, aber hat auch Potential für große Momente. Wenn man Ölfässer selbst bauen könnte und dann im richtigen Moment auslösen, so dass das Öl eine geplante Kerbe hinunterläuft... das wär geil
Früher mal Dreamworlds. Früher mal Open Asset Import Library. Heutzutage nur noch so rumwursteln.
Antworten