Seite 9 von 31

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 23.01.2016, 09:44
von Zudomon
Wegen handy gerade mühesseelig aber möchte kurz Stellung nehmen.
Grassfarbe bzw. ausblenden ist nur per shader. Vielleicht deswegen. Modelle können nur in der höchsten Landschaftslod existieren, bis jetzt. Deswegen sieht der Hintergrund so kahl aus. Außerdem sind da noch Bäume und Wurzeln, die blöderweise pro lod anderen seed haben. Auch wenn es nicht so aussieht aber durch die Lods müssten es schon weit über hundert objekte sein. Materialien sind es auch schon über hundert. Da ist das konsistent halten schon eine Herausforderung.
Was mich selbst neben vielen anderen Dingen stört ist, dass bis auf den ersten Baum im intro nirgends sss-Texturen existieren. Daher wirkt die Vegetation sehr unecht. Selbst grasd und andere Pflanzen :D

Ausprobieren geht. Aber der erste start dauert einige Minuten. Wegen nem bug beim ao.
Die Seite hab ich off genommen wegen dem cookie mist. Da muss ich mir mal Hilfe holen.
Der direkte link müsste sein:
http://stonequest.de/stonequest_installer.zip

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 23.01.2016, 18:42
von Max Gooroo
Also in kurz ... sieht immer noch top aus :D.
Der Übergang der LODs wurde ja angesprochen usw. weswegen ich da jetzt nicht weiter drauf hinweise, am Ende ist es ja immer noch eine dev Version.

Tja ... eigentlich müsste da ja nur mal Spielcontent rein :D ... So Wandersimulation ist ... well ... da es Leute gibt, welche Brot spielen, wird das sicherlich auch Abnehmer finden.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 23.01.2016, 19:56
von Chromanoid
Wandersimulation
finde ich eigentlich eine gute Idee. Einfach eine Wandersimulation. Man muss bestimmte Punkte auf der Karte erreichen. Auf Bergen seine Flagge pflanzen etc. Speziellere Missionen erfordern, dass man sich durch einen Berg gräbt usw. Unterwegs muss man dann noch wilde Tiere abwehren :)

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 27.01.2016, 03:02
von marcgfx
die nahaufnahmen sehen halt schon echt geil aus, da kann die distanzansicht nicht mithalten. was wurde aus dem drachen?

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 29.01.2016, 17:28
von Zudomon
marcgfx hat geschrieben:die nahaufnahmen sehen halt schon echt geil aus, da kann die distanzansicht nicht mithalten. was wurde aus dem drachen?
Der Drache ist momentan die eigene Spielerfigur... weil das ja das einzigste Charaktermodell ist bisher.

Um die Distanz muss ich mich auf jeden Fall noch kümmern. Aber momentan (also seit ein paar Monaten) läuft SQ extrem schlecht, wegen dem "Megatexturing"... das kostet nämlich um die 1,5 GB Texturspeicher. Das will ich nun erstmal weiter optimieren bevor ich mich da an "Neues" wage.
Wobei ich danach als erstes schaue, dass die Vegetation SSS-Texturen verpasst bekommt.
Wenn dann weniger Texturspeicher genutzt wird, kann ich mal schauen, dass für das hintergrundterrain auch die Texturen zur Laufzeit erstellt werden. Dann sollte schonmal der Übergang nicht mehr so krass sein. Und wenn dann noch Bäume auf Entfernung generiert werden, wäre cool.
Allerdings ist mein größtes Problem, dass ich kein vernünfties Geometrie Mipmapping für die LOD-Chunks habe. Wenn man sich z.B. eine Wand vorstellt, die ein Voxel breit ist und in der Entfernung wird dann nur jeder zweite Voxel genutzt und da ist ausgerechnet nicht die Wand, soll ich das dann als leeren Voxel oder als vollen darstellen? Oder ein Mittelwert von 8 Voxeln? Ich glaube, dass das mistig aussieht. Ja, es gibt immer noch viel mehr Probleme als Lösungen. :roll:

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 04.02.2016, 06:00
von Zudomon
Das Grass hat nun eine SSS Textur bekommen und das Gold sieht wieder schick aus. Außerdem ist die Felstextur noch geringfügig verbessert.
Der Texturspeicherverbrauch ist von 1800 MB auf etwa 900 MB gesunken.
20160204_3.jpg
20160204_4.jpg
20160204_7.jpg

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 04.02.2016, 13:24
von Schrompf
Sieht immernoch verdammt geil aus! Nur das Lodden musst Du irgendwie in den Griff kriegen, damit es in der Entfernung nicht so abrupt kacke wird.

Und kratz mir mal bitte was vom dem Gold ab. Das sieht wertvoll aus :-)

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 04.02.2016, 14:56
von RedGuy
Hi !

Das sieht ja perfekt aus. Das kommt für schon fast als Desktophintergrund in Frage ;) -mal sehen.

Gruss
RedGuy

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 04.02.2016, 18:05
von Krishty
Wo Schrompf das anspricht: Habe mich ja vor zwei oder drei Seiten über das Gold beschwert. Am Wochenende habe ich dann eine Doku über Goldadern gesehen, und ja – sie sind tatsächlich quarzig weiß. Das ist dann allerdings ein 2–3 Meter dicker Streifen mit klarer Richtung im Muster, nicht ein halber Meter kreuz-und-quer-Noise! Gib dem Zeug eine Richtung, so dass es wie eine Gesteinsschicht aussieht, dann mecker ich auch nicht mehr :)

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 05.02.2016, 01:04
von marcgfx
die rosen sind der hammer. vermutlich wieder mal was prozedurales??

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 05.02.2016, 06:19
von Zudomon
marcgfx hat geschrieben:die rosen sind der hammer. vermutlich wieder mal was prozedurales??
Es gibt in SQ keine Objekte, die nicht programmiert sind.
Das komplette Spiel mit Musik und Sound, und ein paar Texturen die noch geladen werden, hat < 25 MB. :D

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 05.02.2016, 10:19
von Zudomon
Krishty hat geschrieben:Gib dem Zeug eine Richtung, so dass es wie eine Gesteinsschicht aussieht, dann mecker ich auch nicht mehr :)
20160205_4.jpg
20160205_1.jpg
20160205_3.jpg
20160205_2.jpg

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 05.02.2016, 12:37
von Krishty
Viel zu klein. Hier ab 10:45 siehst du eine Goldader, und bei 11:45 werden die Ausmaße beschrieben:
[youtube]IazKIHyBUY0[/youtube]
12 m wären aber natürlich aus Gameplay-Gründen Quatsch, aber eine 2 m dicke Ebene, die sich durchs Gestein zieht, wäre ein guter Kompromiss. Natürlich ist Gold nicht überall zu finden, wo das Gestein weiß ist.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 05.02.2016, 20:08
von Zudomon
Ich glaube, das wird nichts. Immerhin sind es immer noch diese 0,5³m Blöcke, ein Block ist dann entweder Fels oder Gold... wenn nun nur ein einziger Block Gold auftaucht, dann muss dieses Quartzader irgendwie genau auf dem Block liegen, sonst sieht man die ja nicht... dann wiederrum muss sie so klein sein, dass man trotzdem noch eine längliche Struktur hat, damit das nicht so nach Vogelschei*e aussieht. Hier muss ich wohl einfach einen Kompromiss zwischen Realität und Gameplay ziehen. Zumindest scheint das mit der länglichen Struktur ganz gut auszusehen.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 06.02.2016, 00:35
von Jonathan
Naja, aber man könnte ja einbauen, dass sich Goldadern normalerweise über mehrere Blöcke erstrecken. Und jeder einzelne Block bring dann vielleicht weniger, weil sie ja immer zusammen auftauchen. Ist natürlich irgendwie mehr Arbeit, so eine Ader kontinuierlich über mehrere Blöcke zu verteilen, aber wenn man bedenkt, was du sonst schon eingebaut hast, wäre das auch kein Overkill mehr.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 06.02.2016, 03:55
von Zudomon
Also dass die Adern über mehrere Blöcke gehen ist ja bereits implementiert. Das eigentliche Problem liegt eher darin, die Blöcke dann mit der prozeduralen Goldader Textur so abzudecken, dass die großen Quarzadern auch tatsächlich auf den Blöcken liegen. Zwischen den Adern soll ja auch Platz sein, so dass da nicht einfach alles Quarz ist. Und so würde oft vor kommen, dass ein Goldblock die normale Felstextur ab bekommt.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 06.02.2016, 11:55
von scheichs
Zudomon hat geschrieben: dass man trotzdem noch eine längliche Struktur hat, damit das nicht so nach Vogelschei*e aussieht. Hier muss ich wohl einfach einen Kompromiss zwischen Realität und Gameplay ziehen.

Kannst Du das Quarz nicht einfach (fast) ganz weglassen und stattdessen nur Gold machen? Also eher so wie hier

Bild

Und zu dem anderen: Ja SQ ist immer noch 5 Jahre seiner Zeit voraus, würde mir aber trotzdem wünschen, dass Du mal einen Release ins Auge fasst oder zumindest 'ne Roadmap zusammenstellst. Deine Umsetzungen sind so wundervoll und detailverliebt. Es ist schade, dass das nicht vom großen Publikum gesehen werden kann.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 06.02.2016, 13:04
von Zudomon
scheichs hat geschrieben:Und zu dem anderen: Ja SQ ist immer noch 5 Jahre seiner Zeit voraus, würde mir aber trotzdem wünschen, dass Du mal einen Release ins Auge fasst oder zumindest 'ne Roadmap zusammenstellst. Deine Umsetzungen sind so wundervoll und detailverliebt. Es ist schade, dass das nicht vom großen Publikum gesehen werden kann.
Wenn es dessen mal würdig ist... aber bis dahin ist noch einiges an Arbeit.
scheichs hat geschrieben:Kannst Du das Quarz nicht einfach (fast) ganz weglassen und stattdessen nur Gold machen?
Also ich finde das Quarz toll... weiß gar nicht, warum da so viele gegen reden... und hab auch genug Bilder gesehen, wo Gold im Quartz gelagert ist...

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 06.02.2016, 13:48
von scheichs
Es ist halt in dem Fall eine Verwechslungsgefahr mit Vogelkot, wohl daher. Ich weiss, dass jetzt dein Ehrgeiz geweckt ist es besser hinzubekommen ... ich würde es aber auch gameplaytechnisch schöner finden wenn das Gold auffälliger wär, als in der Realität. Weils halt im Spiel halt auch sehr schön glänzt.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 06.02.2016, 14:40
von Zudomon
Der Vorschlag von Krishty, den Adern eine Richtung zu geben, wollte ich schon länger mal umsetzen. Ich finde schon, dass man nun schon erkennt, dass es sich um eine Ablagerung handelt.
Ja, prinzipiell ist mein Ehrgeiz es immer besser hin zu bekommen, geweckt, allerdings glaube ich, dass ich die Zeit lieber in andere Dinge investieren sollte, als das jetzt weiter zur Perfektion zu treiben. Außerdem kommt man irgendwann an einem Punkt, wo es dann letztendlich Geschmackssache ist :D

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 07.02.2016, 05:33
von Zudomon
#screenshotsaturday :D
20160207_5.jpg

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 07.02.2016, 08:42
von Zudomon
Irgendwie bin ich etwas ratlos... was spricht euch eher an? Mit oder ohne Quartz dann?
20160207_6.jpg
20160207_7.jpg

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 07.02.2016, 09:13
von scheichs
Finde die Normalmap zu stark beim nur Gold. #screenshotsaturday: TOP!!

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 07.02.2016, 10:10
von Spiele Programmierer
Ich habe absolut keine Ahnung von Geologie, aber ohne Quartz sieht es für mich als deutlich mehr nach Gold aus.
Mit Quartz wirkt das für mich immernoch sehr flechtenartig. Zumindest solange du nicht, wie bereits vorgeschlagen, eine sehr langgezogene Quartzschicht darstellen kannst.

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 07.02.2016, 10:13
von Zudomon
Mir wurde noch der Vorschlag gemacht, mal ein Mittelding zu machen... also dass das Quartz zwar mit dabei ist, aber nicht so verläuft, dass das Gold immer darin eingeschlossen ist. Und ich muss sagen, damit bin ich jetzt eigentlich sehr zufrieden erstmal.

20160207_8.jpg

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 07.02.2016, 10:51
von Krishty
Ist jedenfalls besser als vorher :)

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 07.02.2016, 11:03
von sushbone
Zudomon hat geschrieben:#screenshotsaturday :D
20160207_5.jpg
Sieht phänomenal gut aus!

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 07.02.2016, 13:35
von scheichs
Finde den neuesten Vorschlag auch gut!

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 07.02.2016, 14:28
von Zudomon
Danke für das Lob! :D

Was das Gold angeht, bzw. vieles, umso perfekter es werden soll spielt da wohl immer mehr einfach der eigene Geschmack mit rein.
Hab hier nun nochmal geschaut, dass die Ablagerungen, die nicht im Quartz sind auch nochmal die Höhe stärker beeinflussen, aber auch stärker ausgeprägt und dafür an anderer Stelle stärker weg gefiltert werden.
Nun stört mich eigentlich erstmal nur noch, dass das ganze sich zu den Rändern hin ausblendet. Aber da kann ich erstmal nichts machen, das liegt am Materialblending.
20160207_10.jpg
Wenn ich da direkt so auf die Wand schaue, wie in dem Screenshot komme ich mit der GeForce 980 auf 130 FPS. :D

Re: [Projekt] StoneQuest lebt noch!

Verfasst: 07.02.2016, 15:35
von marcgfx
die neue gold-version finde ich massiv besser! das ausblenden zum rand hin ist mir nicht mal aufgefallen. jetzt da ich es weiss störts mich immer noch nicht :)