Reflection und Multithreading
Verfasst: 25.05.2012, 10:41
Hallo zusammen
ich hoffe das Thema ist diskutierbar.
Es geht um großen und ganzen um das Konzept einer Basis Klasse, meistens "Object" genannt, die Reflection in C++ implementiert hat. Da ich immer darauf aus bin, Multi Threading zu vereinfachen. Versuche ich so gut wie möglich eigenständige Systeme aufzubauen. Das funktioniert im höheren Bereich (Grafik, Physik usw...) auch schon gut. Nur habe ich noch dieses alte Konzept bei mir drin.
Ich weiß das hier wohl viele Leute keine Fans davon sind. Ich kann die Argumente in der Regel auch nachvollziehen. Ich wollte hier aber keine Diskussion über IsA oder sonstige Funktionen los treten.
Mir geht es eher um andere Funktionen:
- Laden von Klassen aus Libraries (DLL, so...). Damit meine ich, das ich kann Interface für sowas schreiben muss. Ich brauche den Namen einer Klasse und wo sie sich befindet. Mit Hilfe dieser Klasse kann ich dann, das Objekt erstellen.
- Den Verzicht auf Manager, Objekte verwalten sich selber in einer Größen Liste. (Hash basierter Zugriff)
- Einfache Serialisierung von Klassen. Hauptpunkt ist da, eher das Laden/Speichern von Referenzen.
- Textueller Zugriff auf Variablen.
Punkt 1 und Punkt 2 sind im Endeffekt eher das Problem beim Multi Threading. Der Zugriff ist dort immer Global und kann mit anderen collidieren.
Was mich einfach im Moment interessiert, ist inwieweit man heutzutage so Anforderungen unter Multi Threading realisiert. Gibt es da neuere Techniken? Kann man einzelne Punkte anders implementieren?
Grüße
punika
ich hoffe das Thema ist diskutierbar.
Es geht um großen und ganzen um das Konzept einer Basis Klasse, meistens "Object" genannt, die Reflection in C++ implementiert hat. Da ich immer darauf aus bin, Multi Threading zu vereinfachen. Versuche ich so gut wie möglich eigenständige Systeme aufzubauen. Das funktioniert im höheren Bereich (Grafik, Physik usw...) auch schon gut. Nur habe ich noch dieses alte Konzept bei mir drin.
Ich weiß das hier wohl viele Leute keine Fans davon sind. Ich kann die Argumente in der Regel auch nachvollziehen. Ich wollte hier aber keine Diskussion über IsA oder sonstige Funktionen los treten.
Mir geht es eher um andere Funktionen:
- Laden von Klassen aus Libraries (DLL, so...). Damit meine ich, das ich kann Interface für sowas schreiben muss. Ich brauche den Namen einer Klasse und wo sie sich befindet. Mit Hilfe dieser Klasse kann ich dann, das Objekt erstellen.
- Den Verzicht auf Manager, Objekte verwalten sich selber in einer Größen Liste. (Hash basierter Zugriff)
- Einfache Serialisierung von Klassen. Hauptpunkt ist da, eher das Laden/Speichern von Referenzen.
- Textueller Zugriff auf Variablen.
Punkt 1 und Punkt 2 sind im Endeffekt eher das Problem beim Multi Threading. Der Zugriff ist dort immer Global und kann mit anderen collidieren.
Was mich einfach im Moment interessiert, ist inwieweit man heutzutage so Anforderungen unter Multi Threading realisiert. Gibt es da neuere Techniken? Kann man einzelne Punkte anders implementieren?
Grüße
punika