Eine Frage zu Assimp

Hier kann über allgemeine Themen diskutiert werden, die sonst in kein Forum passen.
Insbesondere über Szene, Games, Kultur, Weltgeschehen, Persönliches, Recht, Hard- und Software.
Antworten
Benutzeravatar
starcow
Establishment
Beiträge: 534
Registriert: 23.04.2003, 17:42
Echter Name: Mischa Schaub
Kontaktdaten:

Eine Frage zu Assimp

Beitrag von starcow »

Abend geschätzte Community
Mein Anliegen richtet sich an diejenigen die Assimp entwickeln.
Es wäre grossartig wenn es eine Möglichkeit gäbe das Softimage Modell Format .emdl in die importer Liste zu integrieren. Import und Export wäre noch grossartiger :-D
Ich spreche jetzt einfach mal im Namen der Softimage Community: Bitttteeee, bitteee baut diesen Import ein :-D
Softimage ist ein super tolles 3D-Tool und das emdl Format wird innerhalb dieses Programms oft genutzt.
Es wäre super wenn man seine emdl Bibliotheken mit dem schnellen Assimp Viewer durchforsten könnte und anderen eine Möglichkeit bieten könnte emdl Modelle ohne Softimage zu betrachten.

Gruss starcow
Freelancer 3D- und 2D-Grafik
mischaschaub.com
Benutzeravatar
Aramis
Moderator
Beiträge: 1458
Registriert: 25.02.2009, 19:50
Echter Name: Alexander Gessler
Wohnort: 2016
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage zu Assimp

Beitrag von Aramis »

Hoi,

hier einer der Assimp-Entwickler.

Gibt es fuer EMDL eine Spezifikation oder irgendwas Ge-Reverse-Engineertes? Spontan konnte ich grade nichts finden :-)
Benutzeravatar
starcow
Establishment
Beiträge: 534
Registriert: 23.04.2003, 17:42
Echter Name: Mischa Schaub
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage zu Assimp

Beitrag von starcow »

Da kann ich dir konkret leider auch nichts liefern. Aber im Softimage Forum meinte jemand:
Ich befürchte aus dem emdl Zusatz für den Viewer wird wohl eher nichts (ich lasse mich aber gerne überraschen).
Emdl ist ein geschlossenes/proprietäres Format von dem sogar Luc-Eric Rousseau behauptet:
"it's a practically impossible file format to decode outside of Softimage"
Quelle:
https://groups.google.com/forum/#!msg/x ... 3TXMwhJDsJ
Demnach siehts wohl schlecht für ein Importer aus :-(

Gruss starcow
Freelancer 3D- und 2D-Grafik
mischaschaub.com
Benutzeravatar
Schrompf
Moderator
Beiträge: 4869
Registriert: 25.02.2009, 23:44
Benutzertext: Lernt nur selten dazu
Echter Name: Thomas Ziegenhagen
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage zu Assimp

Beitrag von Schrompf »

Einer unserer Grafiker meinte jetzt mal, Unity könnte direkt Maxon Cinema 4D-Dateien lesen. Kann das jemand bestätigen? Wenn das stimmt, gibt es evtl. eine einfache Methode, einen Loader dafür auch in Assimp zu kriegen.
Früher mal Dreamworlds. Früher mal Open Asset Import Library. Heutzutage nur noch so rumwursteln.
Benutzeravatar
rüp
Establishment
Beiträge: 202
Registriert: 13.09.2010, 20:44

Re: Eine Frage zu Assimp

Beitrag von rüp »

Unity benutzt die Exporter des jeweiligen installierten Programms. Soll heißen, wenn 3dsmax installiert ist, liest Unity auch .max-Dateien, weil Unity dann einfach intern den FBX-Exporter von Max nutzt.
Inzwischen werden natürlich die dadurch erzeugten .fbx-Dateien zwischengespeichert, soweit ich weiß, sodass man das Projekt dann auch jemandem ohne 3DSMax geben kann. (Das gilt alles auch für Blender, Cinema4D, Maya, etc.)
Visit my personal page, and follow the Rat King on Facebook & Twitter!
Benutzeravatar
Schrompf
Moderator
Beiträge: 4869
Registriert: 25.02.2009, 23:44
Benutzertext: Lernt nur selten dazu
Echter Name: Thomas Ziegenhagen
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage zu Assimp

Beitrag von Schrompf »

Verstehe, danke. Dann doch kein einfacher Trick, sondern Auto-Export per Kommandozeile. Und FBX kann Assimp nun ja schon.
Früher mal Dreamworlds. Früher mal Open Asset Import Library. Heutzutage nur noch so rumwursteln.
Antworten