Seite 1 von 1

Erstes Programm - Minensucher DOS

Verfasst: 04.10.2009, 19:40
von Grizzcore
Hey ihrs,

also, ich hab den ersten Schritt bei meinem ersten Projekt getan. ;) Vornweg, es läuft in der Dos-Box, sieht echt mies aus uswusw. Deshalb geht nicht zu hart ins Gericht, ist mein erstes Programm.

Zum aktuellen Stand: Es wird nen Feld über einen Array erzeugt in dem eine Mine versteckt ist. Diese Mine muss man finden, in dem man über die Koordinaten die einzelnen Felder aufdeckt. Dabei werden die Züge gezählt und am Ende ausgegeben. Ne kleine Hilfestellung ist, wenn die Mine 1 Feld im Umkreis liegt, bekommt man die Meldung "Nah dran" bei 2 Felder ist man "Bissl entfernt" und beim Rest kommt gar nichts ;) Das ganze läuft über die ganz normalen Windows-Bibliotheken und die Improved Console, mit der ich den Content halbwegs vernünftig auf den Bildschirm bringen konnte *g*

hier der link, falls es jemand mal antesten will ums danach in den Mülleimer zu schieben^^ : Klick mich

Bekannte Bugs: - hängt sich auf bzw verfällt in ne endlosschleife, wenn keine zahlen eingegeben werden, sprich bei ^ zb mag er nicht mehr weiter machen ;)

Nächster Projekt-Schritt:
-Den Quelltext so gut wie möglich verkleinern
-das ganze im fenster zum laufen bringen, also mit buttons, bildern und so.
-danach schaun mer mal ;)

So long

Re: Erstes Programm - Minensucher DOS

Verfasst: 04.10.2009, 19:57
von dowhilefor
Zuerst mal, der Link geht nicht ;) Und ich würde auch nicht einfach so eine .exe Datei hinlegen. Wenn du magst, pack das ganze zusammen mit dem Source code und vielleicht macht sich sogar jemand die Mühe und guckt mal drüber.
Bekannte Bugs: - hängt sich auf bzw verfällt in ne endlosschleife, wenn keine zahlen eingegeben werden, sprich bei ^ zb mag er nicht mehr weiter machen
Na dann, auf, fixen :) Ist doch nicht alzuschwer, gucken ob eine Zahl eingegeben wurde und wenn nicht nochmal nachfragen.
Den Quelltext so gut wie möglich verkleinern
Guter Code ist der den man nach Jahren noch versteht :)
das ganze im fenster zum laufen bringen, also mit buttons, bildern und so.
Das wäre schon ein gewaltiger Schritt. Dazu gehört dann auch eine richtige API sei es entweder direkt low level Windows API oder direkt eine passende Widget Bibliothek wie wxWidget, WTL oder QT. Dafür sollten aber wirklich fundierte C++ Kentnisse vorhanden und Objekt Orientierung gut verstanden sein.