Die Suche ergab 304 Treffer
- 18.02.2021, 10:08
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: IDE oder nur Code-Editor?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 334
Re: IDE oder nur Code-Editor?
@Matthias Gubisch: VSCode kann das auch alles, wenn man die entsprechende Extension hat ;-P Das ist mir schon klar, aber wenn ich meinen CodeEditor mittels Plugins zu einer quasi IDE aufblase kann man sich halt auch die Diskussion sparen. Im Ergebnis ist es vermutlich egal ob ich eine fertige IDE n...
- 16.02.2021, 09:21
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: IDE oder nur Code-Editor?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 334
Re: IDE oder nur Code-Editor?
Dinge zu verstehen und auch mal selber gemacht zu haben ist sicher nie verkehrt. Gerade in groesseren Projekten an denen ich nicht alleine arbeite moechte ich aber die Vorteile einer IDE nicht missen. Debugger Integration (gerade in VisualStudio top), Symbolsuche, Jump to Definition, automatisches u...
- 10.02.2021, 14:51
- Forum: Vorstellungsbereich
- Thema: [Stammtisch] Dresden oder Sonstwo, weil aktuell Online
- Antworten: 275
- Zugriffe: 159190
Re: [Stammtisch] Dresden
Leider hat es gestern bei mir zeitlich nicht gepasst, aber ich bin gerne dabei falls es eine Wiederholung gibt :)
- 05.02.2021, 11:09
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Anti-Jammer-Thread
- Antworten: 1807
- Zugriffe: 594691
- 20.01.2021, 21:00
- Forum: Vorstellungsbereich
- Thema: Der Landvogt 1.0
- Antworten: 58
- Zugriffe: 1544
Re: Der Landvogt 1.0
Mittlerweile hab ichs auch mal angespielt, ich hab den Dom zwar noch nicht fertig aber nach etwas Eingewöhnungszeit hab ich mittlerweile eine recht stabile Wirtschaft am laufen.
Macht bisher richtig Spass, grosses Lob an dich.
Wenn ich nur mit meinen Spiel auch mal soweit kommen würde :D
Macht bisher richtig Spass, grosses Lob an dich.
Wenn ich nur mit meinen Spiel auch mal soweit kommen würde :D
- 20.01.2021, 20:56
- Forum: Vorstellungsbereich
- Thema: [Projekt] Discovery/Blockengine
- Antworten: 106
- Zugriffe: 23645
Re: [Projekt] Discovery/Blockengine
Hast du einen Link zu der Steampage?
Ich würds gern auf meine Wishlist setzen, aber ich bin zu doof es zu finden :(
Ich würds gern auf meine Wishlist setzen, aber ich bin zu doof es zu finden :(
- 31.10.2020, 09:09
- Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
- Thema: "Fragmentierter" Speicher
- Antworten: 16
- Zugriffe: 582
Re: "Fragmentierter" Speicher
Rein aus deiner Beschreibung gewinnst du denke ich erstmal am meisten wenn du auf new und delete während der abfrage verzichtest und die datenstruktueren die du aufm dem heap anlegst wiederverwendest Also ein gross genuges array zu programmstart anlegen und die darin enthalten Objekte immer wieder n...
- 16.10.2020, 10:03
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Habt ihr ein C++ / C lieblings Buch?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 319
Re: Habt ihr ein C++ / C lieblings Buch?
Band 1 ist eines der besten Buecher wenn es um grosse Projekte geht, Band 2 hab ich noch nicht angesehen aber ich erwarte aehnliches... https://www.amazon.de/Large-Scale-Architecture-Addison-wesley-Professional-Computing/dp/0201717069 https://www.amazon.de/Large-Scale-Software-Addison-Wesley-Profess...
- 13.10.2020, 16:08
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Was spielt ihr so?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 554
Re: Was spielt ihr so?
Multiplayer mit Freunden sind meist Stategiespiele wie Stellaris, oder auch (immer noch beliebt) CIV6 Singleplayer war das letzte das ich durchgespielt habe Control, da war die Spielmechanik mal ein wenig anders als beim ueblichen Shooter geballere. Und davor waren die neueren Wolfenstein und TombRa...
- 29.08.2020, 08:51
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Jammer-Thread
- Antworten: 6398
- Zugriffe: 1234961
Re: Jammer-Thread
Habe lange nicht mehr mit qt gearbeitet, aber damals gab es eine Extension für Visualstudio mit der man einfach zwischen den installierten qt Versionen hin und her wechseln konnte. Vielleicht gibt es sie immer noch.
Die hat wenn ich mich recht erinnere auch die Makros gesetzt
Die hat wenn ich mich recht erinnere auch die Makros gesetzt
- 06.08.2020, 10:28
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Woran verschluckt sich CLANG hier?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 205
Re: Woran verschluckt sich CLANG hier?
Vermutlich am unfertigen C++20 Support... https://godbolt.org/z/Yr3f5E Wenn du beim gcc den standard auf c++20 stellst compiliert das sauber durch, mit c++17 nicht wie du siehst. Edit: Das da: http://www.open-std.org/jtc1/sc22/wg21/docs/papers/2019/p1907r1.html sollte genau dein Problem sein. Laut d...
- 24.07.2020, 08:52
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Aus dem Jammern: Linux und Windows und UI und UX
- Antworten: 124
- Zugriffe: 4039
Re: Aus dem Jammern: Linux und Windows und UI und UX
Ja das mit der "beleidigten Leberwurst" war ich, und sorry war nicht die glueckliche Wortwahl… Aber dein Post auf den ich das bezogen hatte kam leider so an bei mir als wuerdest du dich jetzt beleidigt zurueckziehen nur weil einem dein Diskussionstil nicht so gefallen hat. Und ich fands, b...
- 23.07.2020, 14:29
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Aus dem Jammern: Linux und Windows und UI und UX
- Antworten: 124
- Zugriffe: 4039
Re: Aus dem Jammern: Linux und Windows und UI und UX
Schade dass diese eigentlich sehr interessante Diskussion wie so oft bei diesem Thema (eher allgemein und nicht auf ZFX bezogen) mal wieder damit endet dass einer die beleidigte Leberwurst spielt. Das ist ja fast noch schlimmer als die Flamewars DirectX vs. OpenGL frueher… Tiles; Schrompf ist ersmal...
- 19.07.2020, 16:05
- Forum: Vorstellungsbereich
- Thema: Showroom - Aktuelle Arbeiten und Projekte
- Antworten: 1665
- Zugriffe: 735200
Re: Showroom - Aktuelle Arbeiten und Projekte
Cooles Projekt
Ja erinnert tatsächlich an die Andeutung zur schattenberechnung in der quer.
Bin mal gespannt was du damit auf die Beine stellen kannst
Ja erinnert tatsächlich an die Andeutung zur schattenberechnung in der quer.
Bin mal gespannt was du damit auf die Beine stellen kannst
- 19.07.2020, 16:03
- Forum: Vorstellungsbereich
- Thema: [Projekt] TAW-Klon
- Antworten: 34
- Zugriffe: 3089
Re: [Projekt] TAW-Klon
Wenn es bei vulkan Einschränkungen diesbezüglich gibt liegt das am window Manager bzw os aber nicht an vulkan selbst Ansonsten ist es so dass eine queue nur von einem thread gefüttert werden soll. Der way to go ist also die command buffer asynchron zu erzeugen. Und ein thread sammelt die dann zusamm...
- 06.07.2020, 09:36
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Vulkan API - Erfahrungsaustausch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2980
Re: Vulkan API - Erfahrungsaustausch
Sieht doch schonmal gut aus ;) Was genau meinst du mit starr? Ich finde die API ziemlich flexible weil man wirklich jeden Furz selber einstellen kann (bzw muss...) Wenn man mal Buffer, Images(Texture) und paar Grundfunktionen fuer Layout Transition und SingleTime submit weggekapselt hat ist die Benu...
- 29.06.2020, 11:54
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Vulkan API - Erfahrungsaustausch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2980
Re: Vulkan API - Erfahrungsaustausch
Das scheint in dem Offiziellen Loader nicht vorgesehen zu sein Unter Windows werden Registry-Keys gescannt, unter Linux vordefinierte Verzeichnisse, wie das unter Mac ist weis ich nicht. Ich hab irgendwann aufgegeben und einfach ueberall das Vulkan SDK installiert. Wenn du eine Loesung findest, waer...
- 15.06.2020, 19:13
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Vulkan API - Erfahrungsaustausch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2980
Re: Vulkan API - Erfahrungsaustausch
Nsight hab ich für Vulkan noch nicht getestet
Hatte ich zum letzten Mal zu dx9 Zeiten in der Hand.
Aber mit renderdoc bin ich bisher sehr zufrieden was das debugging angeht.
Hatte ich zum letzten Mal zu dx9 Zeiten in der Hand.
Aber mit renderdoc bin ich bisher sehr zufrieden was das debugging angeht.
- 15.06.2020, 09:50
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Vulkan API - Erfahrungsaustausch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2980
Re: Vulkan API - Erfahrungsaustausch
Je mehr ich mich mit Vulkan beschaeftige desto mehr bereue ich dass ich meinen Renderer auf DX12 aufgebaut habe und zu wenig auf Abstraktion geachtet habe. Vulkan ist wesentlich angehmer zu nutzten (kein ComPtr mist und so) Die Validation layer spucken brauchbare Fehlermeldungen aus, SLI ist ueber P...
- 15.06.2020, 09:42
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Jammer-Thread
- Antworten: 6398
- Zugriffe: 1234961
Re: Jammer-Thread
Hmm also meine combo mit 3700x und RTX2080 Super auf nem X470 chipsatz hatte hier bisher auch keine Probleme und das obwohl die CPU deutlich uebertaktet ist, laueft hier stabil mit 4GHz vor sich hin und wir nur alle heilige Zeit mal rebootet… Hoff das bleibt auch so ;) Aber AMD GPUs sind auch nix ;)
- 09.06.2020, 12:36
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Vulkan API - Erfahrungsaustausch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2980
Re: Vulkan API - Erfahrungsaustausch
Ja das ist echt nervig. Es gibt aber einen einfach Loesung. die CPP bindings aus der vulkan.hpp auto avialableLayers = vk::enumerateInstanceLayerProperties(); availableLayers ist dann ein std::vector des entsprechenen Typs macht die sache relativ gut lesbar. Einziger Wehmutstropfen: Ich habe noch ni...
- 29.04.2020, 14:07
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Webcam-Emulation Treiber
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1037
Re: Webcam-Emulation Treiber
Ob es was fertiges gibt weis ich nicht
Aber vielleicht hilft dir das hier weiter:
https://docs.microsoft.com/en-us/window ... er-samples
Aber vielleicht hilft dir das hier weiter:
https://docs.microsoft.com/en-us/window ... er-samples
- 13.01.2020, 13:19
- Forum: Grafikprogrammierung
- Thema: Vulkan API - Erfahrungsaustausch
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2980
Re: Vulkan API - Erfahrungsaustausch
Zu Vulkan direkt kann ich nicht viel sagen, wohl aber zu DX12 (was ja sehr sehr aehnlich ist). Ich persoenlich halte Vulkan/DX12 fuer Hobbyprojekte ein wenig zu komplex, und man sollte sich sehr genau ueberlegen ob man es wirklich wirklich braucht. Es sei denn natuerlich man will es als Forsch- und ...
- 17.12.2019, 16:13
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Jammer-Thread
- Antworten: 6398
- Zugriffe: 1234961
Re: Jammer-Thread
Die Beschreibung von DerAlbi ist doch genau der Grund warum sich Linux so schwer tut mit der Verbreitung. Wenn meine Hardware erstmal nicht tut und ich schon mal "Expertenwissen" brauch um das ganze vielleicht zum Laufen zu bekommen dann hat der Druchschnittsanwender doch schon keine Lust ...
- 17.12.2019, 15:49
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Anti-Jammer-Thread
- Antworten: 1807
- Zugriffe: 594691
Re: Anti-Jammer-Thread
Ich hab mal bissal Anti-Jammer Grafikkarten Upgrade -> nenne nun eine RTX2080 Super mein eigen :) Und das erste mal seit > 10 Jahren wieder eine Wasserkuehlung gebaut. Sieht Klasse aus und ist sogar unter Volllast quasi nicht hoerbar. Ausserdem hab ichs geschaft mich in diesem ganzen Raytracing Zeug...
- 18.10.2019, 10:18
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Welches C++ Entwicklungssystem/Kombi für die absehbare Zukunft
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3400
Re: Welches C++ Entwicklungssystem/Kombi für die absehbare Zukunft
Eclipse ist ziemlich RAM hungrig und wird ab einer bestimmten Projektgroesse ziemlich schnarchig. Die zuverlaessige Funktion der CodeCompletion laesst auch zu Wuenschen uebrig. Und zmindest unter Linux stuerzt mir der GDB ofmals weg, unter Windows hab ich das noch nicht getestet. Clion ist eine gute...
- 17.10.2019, 16:52
- Forum: Allgemeines Talk-Brett
- Thema: Jammer-Thread
- Antworten: 6398
- Zugriffe: 1234961
Re: Jammer-Thread
DirectX12 Sychronization in MultiGPU und Multithread Environment und das ganze dann noch mit Frameuebergreifenden Ressourcen...
Hoffentlich bekomm ich die Konten aus meinem Hirn wieder irgendwie raus :D :D
Hoffentlich bekomm ich die Konten aus meinem Hirn wieder irgendwie raus :D :D
- 17.10.2019, 16:45
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Welches C++ Entwicklungssystem/Kombi für die absehbare Zukunft
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3400
Re: Welches C++ Entwicklungssystem/Kombi für die absehbare Zukunft
Sehe das genauso wie odenter Unter Windows (natuerich mit Win als Zielplatform) fuert vor allem fuer Teams dieser Groessenordnung imo kein Weg and Visual Studio (Pro oder Enterprise) vorbei. Buildsystem und Debugging sind dabei nur 2 Punkte bei denen VS als IDE auf Windows vorne ist. 600 Euro/Lizenz...
- 03.10.2019, 13:31
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Auswahl Physics Engine
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1635
Re: Auswahl Physics Engine
Bei Deinen PhysX-Erfahrungen war ich glaube ich noch dabei :-) Ja das könnte durchaus sein ;) Nur mal so nebenher, fühlt sich außerdem so schön typisch für unsere Art von Forum an: Nimm doch gleich eine Spiele-Engine, da hast Du dann i.d.R. auch gleich Physik dabei... Da das ganze als Forsch und Le...
- 02.10.2019, 15:57
- Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
- Thema: Auswahl Physics Engine
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1635
Auswahl Physics Engine
Hallo Forum fuer mein aktuelles Projekt bin ich noch auf der Suche nach der passenden Physik Engine. Zulezt habe ich mit PhysX gearbeitet, das ist aber > 5 Jahre her! In der Zeit hat sich sicherlich viel getan in dem Bereich. Da Google leider auch keinen schoenen Vergleichslisten liefert wollte ich ...