Die Suche ergab 1749 Treffer

von dot
01.06.2011, 15:26
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [C++] Speicherfreigabe bei statischem Singleton
Antworten: 158
Zugriffe: 22531

Re: [C++] Speicherfreigabe bei statischem Singleton

Na so wie mans Eben macht: Wenn ein Objekt ein andres benötigt bekommts ne Referenz drauf ;) Das ist genau Problem mit Singleton: Es wird ständig als globaler Zugriffspunkt auf ein Objekt missbraucht. Genau das ist aber nicht der Sinn von Singleton, steht sogar explizit so im GoF Buch. Leider ist da...
von dot
01.06.2011, 15:23
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [C++] Speicherfreigabe bei statischem Singleton
Antworten: 158
Zugriffe: 22531

Re: [C++] Speicherfreigabe bei statischem Singleton

Ich hätte mich schon einmal entgegen all meiner Prinzipien fast dazu hinreißen lassen genau solche Dinge als Singleton anzulegen. Du glaubst gar nicht wie glücklich ich nach ein paar Monaten war dass ich das doch nicht getan hab ;)
von dot
01.06.2011, 15:13
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [C++] Speicherfreigabe bei statischem Singleton
Antworten: 158
Zugriffe: 22531

Re: [C++] Speicherfreigabe bei statischem Singleton

Zum Singleton-Makro: Wie dot sagt, sind Singletons fast nie die richtige Lösung, entsprechend ist das Makro für die 2 Singletons, die am Ende maximal vorkommen sollten, absolut überflüssig, es macht den Code nur unlesbar und noch fehleranfälliger. Ich würde soweit gehen zu sagen zwei Singletons am ...
von dot
01.06.2011, 12:55
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: [C++] Speicherfreigabe bei statischem Singleton
Antworten: 158
Zugriffe: 22531

Re: [C++] Speicherfreigabe bei statischem Singleton

Wenn dann besser so: template <typename T> void SafeDelete(T*& ptr) { delete ptr; ptr = 0; } Wobei Krishty ja schon begründet hat warum man das eigentlich sowieso nicht braucht. Abgesehen davon seit vielleicht auch noch erwähnt dass Singleton ein Antipattern ist den du lieber nicht verwenden wil...
von dot
30.05.2011, 16:24
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: Exceptions und Shared Objects
Antworten: 8
Zugriffe: 1628

Re: Exceptions und Shared Objects

Zumindest unter Windows ist das unmöglich [...] Ich würde sagen das ist rein prinzipiell unmöglich da es für exceptions keinen Binärstandard gibt und weder .so noch .dll mehr als einfache C-Style Interfaces unterstützen. Aber gerade unter Windows bietet das Betriebssystem einen plattformspezifische...
von dot
30.05.2011, 11:20
Forum: Gamedesign und Kreatives
Thema: 3d Perspektiven für 2D Spiele,
Antworten: 25
Zugriffe: 13578

Re: 3d Perspektiven für 2D Spiele,

Perspektivisch mit Tiles funktioniert so nicht. Vielleicht kann mans annähern aber rein prinzipiell bräuchtest du je nach Position auf dem Bilschirm eine andere Grafik...
von dot
03.05.2011, 14:29
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: [DX9 C++] Versuche mit libvlc
Antworten: 5
Zugriffe: 1306

Re: [DX9 C++] Versuche mit libvlc

Sehr komischt. Verwendest du irgendwo Direct3DCreate9()!? Wenn ja, hast du die d3d9.lib gelinkt?
von dot
29.04.2011, 20:54
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Polygon(e) einer Schnittebene berechnen
Antworten: 6
Zugriffe: 1496

Re: Polygon(e) einer Schnittebene berechnen

Auf die Schnelle gegoogled scheint aber die Kombination GeometryShader/ATI in OpenGL da nicht 100% sauber zu laufen, oder? Sagt wer? Ich bin zwar eher ein Fan von D3D aber das hör ich zum Ersten mal... Und bei der Implementierung des Stream Output Buffers in OpenGL bin ich mir da auf den ersten Bli...
von dot
10.04.2011, 17:02
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: [SOLVED] Palette Lookup Texture
Antworten: 6
Zugriffe: 1476

Re: Palette Lookup Texture

Und nach welchem Verfahren soll entschieden werden auf welche der 4096 Farben ein gegebenes (r, g, b) Triplet fällt?
von dot
10.04.2011, 16:43
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: [SOLVED] Palette Lookup Texture
Antworten: 6
Zugriffe: 1476

Re: Palette Lookup Texture

Wie genau soll dieser Lookup (r,g,b) -> ? denn aussehen?
von dot
09.04.2011, 12:11
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: Ich seh den Wald vor lauter BÄUMEN nicht
Antworten: 6
Zugriffe: 1881

Re: Ich seh den Wald vor lauter BÄUMEN nicht

hundvdf hat geschrieben:kd-Tree==BSP-Tree mit achs-parallelen Hyperebenen, oder?
exakt.
von dot
08.04.2011, 23:44
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: Ich seh den Wald vor lauter BÄUMEN nicht
Antworten: 6
Zugriffe: 1881

Re: Ich seh den Wald vor lauter BÄUMEN nicht

Wo auch immer du das gelesen hast, rein technisch gesehen ist das garnichtmal falsch denn ein kd-Tree ist eigentlich ein Spezialfall eines BSP-Tree ;)
von dot
08.04.2011, 13:56
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: pthread-Problem
Antworten: 39
Zugriffe: 4719

Re: pthread-Problem

Seh ich das richtig, du schedulest einzelne Pixel auf deine Worker? Das is vermutlich nicht gerade optimal. Besser wär es wohl dein Bild in Kacheln aufzuteilen (z.B. 32x32 Pixel). Dann erzeugst du soviele Worker Threads wie du Kerne hast und stopfst die Kacheln in eine (evtl. lock-free) Queue. Jeder...
von dot
08.04.2011, 11:40
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: Ich seh den Wald vor lauter BÄUMEN nicht
Antworten: 6
Zugriffe: 1881

Re: Ich seh den Wald vor lauter BÄUMEN nicht

Nunja, ein Octree hat halt gegenüber dem k d-Tree evtl. den Vorteil dass er nicht so tief wird, was weniger Traversal-Overhead bedeutet. Allerdings sind was Raytracing angeht k d-Trees die bevorzugte Beschleunigungsstruktur. Das Internet sollte eigentlich voll von Papers über das Thema sein. Für den...
von dot
07.04.2011, 09:10
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: select() auf Windows portieren
Antworten: 6
Zugriffe: 1093

Re: select() auf Windows portieren

Naja, Winsock bietet dir bessere Möglichkeiten als select(). Genaueres findest du hier: http://tangentsoft.net/wskfaq/articles/ ... egies.html. Von select() ist sogar eher abzuraten...
von dot
04.04.2011, 08:44
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: select() auf Windows portieren
Antworten: 6
Zugriffe: 1093

Re: select() auf Windows portieren

Was macht das für einen Sinn auf einen Socket schreiben zu wollen der noch nichtmal versucht hat irgendwohin zu connecten!?
von dot
01.04.2011, 16:04
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: GL-Picking & Shader => Fail?
Antworten: 2
Zugriffe: 1043

Re: GL-Picking & Shader => Fail?

Jop, diesen Selection Buffer Kram sollte man lieber bleiben lassen...
von dot
29.03.2011, 19:06
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: partielle Template Spezialisierung multi-dimension C-arrays
Antworten: 58
Zugriffe: 7886

Re: partielle Template Spezialisierung multi-dimension C-arr

@dot: Du hast die Autoren verwechselt ;) oops, habs ausgebessert Nein – der Standard schreibt vor, dass char die Größe der kleinsten adressierbaren Einheit hat. Auch ein Byte ist als kleinste adressierbare Einheit definiert; darum ist char immer automatisch 1 Byte groß. Bytes im Sinne von 8-Bit-Gru...
von dot
29.03.2011, 18:53
Forum: Programmiersprachen, Quelltext und Bibliotheken
Thema: partielle Template Spezialisierung multi-dimension C-arrays
Antworten: 58
Zugriffe: 7886

Re: partielle Template Spezialisierung multi-dimension C-arr

Meines Wissens nach schreibt der Standard vor, dass char, signed char und unsigned char identisch groß sein müssen, schreibt aber nicht vor, wie viele bytes es exakt sein müssen. Doch der Standard definiert sizeof(char) == 1. Die Größe von einem Byte ist aber nicht definiert, es müssen nur mindeste...
von dot
25.03.2011, 13:10
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: Rotationsmatrizen, Quaternionen oder beides?
Antworten: 48
Zugriffe: 26847

Re: Rotationsmatrizen, Quaternionen oder beides?

Wie genau willst du denn deine Kamera bewegen? Für Kamerapfade find ich eigentlich Splines sehr angenehm...
von dot
24.03.2011, 22:06
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: Rotationsmatrizen, Quaternionen oder beides?
Antworten: 48
Zugriffe: 26847

Re: Rotationsmatrizen, Quaternionen oder beides?

Winkel brauchst du eigentlich ausschließlich nur dann wenn du den Zahlenwert des Winkels ausgeben willst. Alles andre lässt sich praktisch immer über Vektorrechnung viel eleganter lösen...
von dot
24.03.2011, 13:09
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Schein auf nassem Gras
Antworten: 6
Zugriffe: 1849

Re: Schein auf nassem Gras

Vielleicht lässt sich das was du beschreibst auf Subsurface Scattering zurückführen, schau vielleicht mal wie man die Secondary Highlights bei Hair Rendering (was ja prinzipiell etwas ähnliches sein sollte) macht.
von dot
24.03.2011, 09:36
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Schein auf nassem Gras
Antworten: 6
Zugriffe: 1849

Re: Schein auf nassem Gras

Richtig, das ist einfach nur eine specular Reflection. Die "Verzerrung" die du meinst kommt durch die Ausrichtung der Grashalme zusammen. Was du suchst wäre wohl also eine anisotropische spekuläre Reflextion.
von dot
23.03.2011, 23:19
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: [D3D11] Multiple Swap Chains -> Rendern in mehrere Fenster??
Antworten: 6
Zugriffe: 2865

Re: [D3D11] Multiple Swap Chains -> Rendern in mehrere Fenst

In der DX Doku ist das eh total ausfühlich beschrieben: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb205075.aspx
Lediglich dass man für alles die selbe Factory verwenden muss ist irgendwie nicht explizit dokumentiert, das musste ich leider auf die harte Tour lernen :mrgreen:
von dot
23.03.2011, 13:19
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: [D3D11] Multiple Swap Chains -> Rendern in mehrere Fenster??
Antworten: 6
Zugriffe: 2865

Re: [D3D11] Multiple Swap Chains -> Rendern in mehrere Fenst

Genau, der ganze Kram von wegen Enumeration, SwapChains, etc. wurde aus D3D in eine eigene API (DXGI) abgezogen. D3D11CreateDeviceAndSwapChain() ist nur eine Hilfsfunktion die den gängigen Fall (1 Adapter, 1 Output, 1 Device, 1 SwapChain) implementiert. Als kleiner Hinweis vielleicht (ist nach meine...
von dot
22.03.2011, 19:04
Forum: Algorithmen und Datenstrukturen
Thema: Rotationsmatrizen, Quaternionen oder beides?
Antworten: 48
Zugriffe: 26847

Re: Rotationsmatrizen, Quaternionen oder beides?

Schließlich ist es nicht möglich, aus einer Rotationsmatrix eineindeutige Winkel rückzurechnen, Quaternionen können das IMHO schon. Was für Winkel? Eulerwinkel? Wenn man Eulerwinkel verwendet ist man praktisch immer am Holzweg. Und Eulerwinkel sind auch kein Feature von Matritzen oder sowas, ich ka...
von dot
15.03.2011, 09:52
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: [DX9] UpdateTexture - Merkwürdiges Problem
Antworten: 8
Zugriffe: 2120

Re: [DX9] UpdateTexture - Merkwürdiges Problem

Das dürfte sogar ziemlich sicher das Problem sein dass du das vergessen hast. Die Funktion heißt AddDirtyRect(). Source->AddDirtyRect(0); sollte das Problem beheben...
von dot
13.03.2011, 15:47
Forum: Grafikprogrammierung
Thema: Mehrer GL-Windows in Qt Anwendung
Antworten: 3
Zugriffe: 1138

Re: Mehrer GL-Windows in Qt Anwendung

Du kannst die GL Kontexte ihre namespaces sharen lassen. Ich kenn mich zwar mit Qt nicht aus, aber laut Doku hat das GL Widget im Konstruktor offenbar einen Parameter der es erlaubt den Kontext mit einem anderen Widget zu sharen. Ich würde mal meinen das ist ein heißer Tip, übergib einfach das erste...