MirrorCAD
Forumsregeln
Bitte Präfixe benutzen. Das Präfix "[Projekt]" bewirkt die Aufnahme von Bildern aus den Beiträgen des Themenerstellers in den Showroom. Alle Bilder aus dem Thema Showroom erscheinen ebenfalls im Showroom auf der Frontpage. Es werden nur Bilder berücksichtigt, die entweder mit dem attachement- oder dem img-BBCode im Beitrag angezeigt werden.
Die Bildersammelfunktion muss manuell ausgeführt werden, die URL dazu und weitere Details zum Showroom sind hier zu finden.
This forum is primarily intended for German-language video game developers. Please don't post promotional information targeted at end users.
Bitte Präfixe benutzen. Das Präfix "[Projekt]" bewirkt die Aufnahme von Bildern aus den Beiträgen des Themenerstellers in den Showroom. Alle Bilder aus dem Thema Showroom erscheinen ebenfalls im Showroom auf der Frontpage. Es werden nur Bilder berücksichtigt, die entweder mit dem attachement- oder dem img-BBCode im Beitrag angezeigt werden.
Die Bildersammelfunktion muss manuell ausgeführt werden, die URL dazu und weitere Details zum Showroom sind hier zu finden.
This forum is primarily intended for German-language video game developers. Please don't post promotional information targeted at end users.
-
Mirror
- Establishment
- Beiträge: 347
- Registriert: 25.08.2019, 05:00
- Alter Benutzername: gdsWizard
- Kontaktdaten:
Re: MirrorCAD
Danke. Ja, ich gebe mir Mühe, wenn auch noch so einige Modifikatoren geschrieben werden müssen.
Hat den StormWizard 1.0 und 2.0 verbrochen. https://mirrorcad.com
Re: MirrorCAD
Ich verfolge das Projekt aktuell zugegebenerweise nur so mit halbem Auge, deswegen hab ich ein wenig Mühe bei der Beschreibung mitzukommen. Vielleicht wäre es hilfreich eine 30-Sekündige Animation zu haben, wie dieses Modell aus den einzelnen Schritten entstanden ist. Ich wüsste wohl, wie ich sowas in Blender modellieren täte, aber fände es interessant zu sehen, was denn jetzt in MirrorCAD der Unterschied in der Philosophie ist, bzw. was die zugrundeliegende Motivation des Projektes ist. Ist es einfach ein weiterer 3D Modellierer aus Spaß an der Freude, oder ist es ein "hiermit kann man diese spezielle Art von Geometrie besonders leicht und schnell basteln"?
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!
https://jonathank.de/games/
https://jonathank.de/games/
-
Mirror
- Establishment
- Beiträge: 347
- Registriert: 25.08.2019, 05:00
- Alter Benutzername: gdsWizard
- Kontaktdaten:
Re: MirrorCAD
Die Philosophie soll ein ganz normaler Editor sein, der sich aber durch konkave Polygon etwas abheben soll. Es sollen möglichst alle Modelle machbar sein. Also nicht nur Häuser, wie anfangs geplant. Hier habe ich meine Philosophie geändert. Das mit den Häusern mache ich vermutlich nicht weiter in den Editor, da dafür sehr viel Undo Speicher nötig ist. Bisher war das so.
Hier eine kleine Animation. ( Klicken )
Wie man sieht habe ich im GIF leichte Schwierigkeiten das Polygon zu selektieren. Das liegt daran, das Vertices und Edges bevorzugt selektiert werden. Das wird noch einstellbar. Auch sieht man Clippingfehler bei den Edges. Das mache ich noch.
Ob das schneller geht als mit Blender kann ich nicht sagen, da ich zeitgleich mit dem Programmieren auch das Modellieren erlernen möchte. Ich komme mit anderen Modellierern nicht zurecht. Vielleicht kann ich nach meinem Editor auch mit anderen Editoren modellieren.
Hier eine kleine Animation. ( Klicken )
Wie man sieht habe ich im GIF leichte Schwierigkeiten das Polygon zu selektieren. Das liegt daran, das Vertices und Edges bevorzugt selektiert werden. Das wird noch einstellbar. Auch sieht man Clippingfehler bei den Edges. Das mache ich noch.
Ob das schneller geht als mit Blender kann ich nicht sagen, da ich zeitgleich mit dem Programmieren auch das Modellieren erlernen möchte. Ich komme mit anderen Modellierern nicht zurecht. Vielleicht kann ich nach meinem Editor auch mit anderen Editoren modellieren.
Hat den StormWizard 1.0 und 2.0 verbrochen. https://mirrorcad.com
Re: MirrorCAD
Ah, interessant. Wobei das hier schon eher stark nach CAD statt nach Triangle-Mesh Editor ausschaut. Also, "alle Modelle" klingt für mich z.B. auch nach Schildkröten, aber das stelle ich mir mit dem aktuellen Toolset etwas fummelig vor.
Dein Editor scheint ja nicht nur auf Polygonen zu arbeiten, die Kreise sind ja z.B. rund ohne tausend Vertices zu haben die man im Editor sieht.
Was mir noch aufgefallen ist: Was genau macht die Inlet-Operation? Verschiebt die alle Vertices entlang der normalen? Oder Richtung Mittelpunkt des Objektes? Bei den Kreisen hat man beispielsweise außen genau 180 Grad, auf der Innenseite ist es aber mehr, eher so 190 Grad. Als Architekt würde man vermutlich auch innen 180 Grad haben wollen. Gibt es da Überlegungen das irgendwie zu adressieren?
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!
https://jonathank.de/games/
https://jonathank.de/games/
-
Mirror
- Establishment
- Beiträge: 347
- Registriert: 25.08.2019, 05:00
- Alter Benutzername: gdsWizard
- Kontaktdaten:
Re: MirrorCAD
Mit Schildkröten wird es schwierig zumindest bräuchte man einen Modifikatorstack für ein Objekt ( intern bei mir "Body" ). Der Ursprungsgedanke war für MirrorCAD das damit nur Häuser mit Polygonrippen und meinen Softcubes machbar waren. Ich habe aber das Konzept nachträglich geändert. Diesen Modifikatorstack mache ich vielleicht. Das steht noch nicht fest. Für Schildkröten braucht man ja Subdivision. Wobei ich nicht sagen kann ob das jetzt vielleicht auch schon mit Splines und Patches geht. Ich habe eine Superpatch-Struktur die das vielleicht möglich macht. Ich kann es noch nicht sagen. Ich lerne ja selber auch erst wie was geht. Animationen sind nicht geplant.
Die Inlet Funktion heißt richtig "InSet" und tut einen Innenrand mit festem Abstand zum Polygonrand machen. Deshalb geht auch der Innenkreis über die 180° hinaus. Ich werde vermutlich noch eine "Outline" Funktion schreiben ( habe ich zumindest angedacht ) mit der man die 180° haben kann. Dann hat aber das außere Kreissegment weniger Grad. Wer für Außen und Innen 180° haben will kann direkt auf das Polygon seine Linien ( auch Kreise zeichnen ). Die Verknüpfung wird dann automatisch gemacht ( Lässt sich aber beeinflussen ( Tools->Plane->SetActivePlane ) )
Ich mache das hauptsächlich weil es mir Spaß macht und ich gerne auch mal etwas lernen möchte. Geld verdienen ist damit nicht angedacht, zumindest im Moment nicht.
Edit: Hier ein Bild mit 180°.
Die Inlet Funktion heißt richtig "InSet" und tut einen Innenrand mit festem Abstand zum Polygonrand machen. Deshalb geht auch der Innenkreis über die 180° hinaus. Ich werde vermutlich noch eine "Outline" Funktion schreiben ( habe ich zumindest angedacht ) mit der man die 180° haben kann. Dann hat aber das außere Kreissegment weniger Grad. Wer für Außen und Innen 180° haben will kann direkt auf das Polygon seine Linien ( auch Kreise zeichnen ). Die Verknüpfung wird dann automatisch gemacht ( Lässt sich aber beeinflussen ( Tools->Plane->SetActivePlane ) )
Ich mache das hauptsächlich weil es mir Spaß macht und ich gerne auch mal etwas lernen möchte. Geld verdienen ist damit nicht angedacht, zumindest im Moment nicht.
Edit: Hier ein Bild mit 180°.
Hat den StormWizard 1.0 und 2.0 verbrochen. https://mirrorcad.com