Hardware "programmieren"

Hier kann über allgemeine Themen diskutiert werden, die sonst in kein Forum passen.
Insbesondere über Szene, Games, Kultur, Weltgeschehen, Persönliches, Recht, Hard- und Software.
Antworten
Benutzeravatar
SunCross
Beiträge: 99
Registriert: 24.03.2010, 18:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Hardware "programmieren"

Beitrag von SunCross »

Hi :),
Es ist ja allgemein hin bekannt, dass ich was mit USB-Raketenwerfern mache. Momentan bin ich sozusagen aufm Hardware-Trip. Ich hab z.B. 2 Platinen, die über USB per mitgeliefertem Treiber angesteuert werden können. Damit lassen sich dann elektronische Schaltung per Computer steuern. Ich möchte mich in diesem Bereich aber noch weiter, und umfassender bilden. Kennt ihr da zufällig irgendwelche bestehenden Communities? Weiß ja nicht, ob sich hier jemand schon mit sowas beschäftigt hat.

Hab z.B. irgendwo im Internet gesehen, dass Leute Bildschirme von alten Handys ausbauen, um sie an selbst gebaute, bzw. programmierte Schaltungen anzuschließen und z.B. als Statusanzeige für irgendwas zu benutzen.
Einziges Teammitglied von http://www.toxic-coding.de
Entwickler von http://www.missile-control.de
Benutzeravatar
Chromanoid
Moderator
Beiträge: 4262
Registriert: 16.10.2002, 19:39
Echter Name: Christian Kulenkampff
Wohnort: Lüneburg

Re: Hardware "programmieren"

Beitrag von Chromanoid »

In meinen Favoriten hab ich nur http://hackaday.com/ Es gibt glaube ich so spezielle Miniplatinen für Medienkünstler und Co., die recht günstig sind und eine etwas größere Community haben. Ich weiß leider gerade nicht wie die heißen... Dann gibt es ja noch so Hacker Spaces, die wohl auch viele Freunde der Hardwarebastelei aufsuchen: http://hackerspaces.org/wiki/List_of_Hacker_Spaces
Benutzeravatar
Jonathan
Establishment
Beiträge: 2382
Registriert: 04.08.2004, 20:06
Kontaktdaten:

Re: Hardware "programmieren"

Beitrag von Jonathan »

Der naheliegneste Anfang wäre wohl Arduino:
http://www.arduino.cc/
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!
https://jonathank.de/games/
pUnkOuter
Establishment
Beiträge: 303
Registriert: 15.04.2002, 15:59

Re: Hardware "programmieren"

Beitrag von pUnkOuter »

Beagleboard wäre evtl. auch noch was.
Ein Zeiger ins Blaue ist wie ein Wegweiser nach <SEGFAULT>. Wenn du denkst, mein Name hat was mit abgefuckter Kleidung und bunten Haaren zu tun, dann kehr besser um.
waigie
Beiträge: 82
Registriert: 20.05.2009, 19:37

Re: Hardware "programmieren"

Beitrag von waigie »

Auch sehr interessant in dem Zusammenhang. Das http://journal.embedded-projects.net/ ist eine kostenlose Zeitung zum Thema und die Website http://www.mikrocontroller.net/
Benutzeravatar
kimmi
Moderator
Beiträge: 1405
Registriert: 26.02.2009, 09:42
Echter Name: Kim Kulling
Wohnort: Luebeck
Kontaktdaten:

Re: Hardware "programmieren"

Beitrag von kimmi »

In diesem Zusammenhang: http://de.wikipedia.org/wiki/Field_Prog ... Gate_Array . merke: auch Hardware lässt sich programmatisch erweitern.

Gruß Kimmi
Benutzeravatar
dot
Establishment
Beiträge: 1734
Registriert: 06.03.2004, 18:10
Echter Name: Michael Kenzel
Kontaktdaten:

Re: Hardware "programmieren"

Beitrag von dot »

Dann vielleicht auch gleich: http://en.wikipedia.org/wiki/Verilog ;)
Benutzeravatar
The_Real_Black
Establishment
Beiträge: 110
Registriert: 19.01.2008, 19:57
Benutzertext: Happy Coding
Kontaktdaten:

Re: Hardware "programmieren"

Beitrag von The_Real_Black »

http://www.tinkerforge.com/
"per USB steuerbare Bausteine"
Programmierbar unteranderem in C#
Happy Coding.
Benutzeravatar
SunCross
Beiträge: 99
Registriert: 24.03.2010, 18:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Hardware "programmieren"

Beitrag von SunCross »

Erstmal danke an alle, hätte nicht gedacht, dass da soviel zusammen kommt.
Vor allem der Link zu der Hackerspace-Liste hat mir extrem weitergeholfen, da es anscheinend einen Hackerspace direkt hier in Essen zu geben scheint. Ist von mir aus nicht weit zu laufen.

Die Bedienelemente, also die Knöpfe hab ich bereits mit meiner K8055-Platine verbunden, ich will aber noch irgendwie Programmzustände darstellen können, ohne den Laptop/PC-Bildschirm als Statusanzeige benutzen zu müssen. Da bietet sich ne kleine LCD-Anzeige natürlich an, aber es widerstrebt mir irgendwie, ne fertige Lösung zu kaufen. Ich bin doch nicht umsonst Elektroniker.

An Mikrocontroller hab ich auch schon gedacht, ist natürlich praktisch, wenn der Computer nur noch zum Programmieren benötigt wird.

Mir ist grad mein altes Handy in Erinnerung getreten, gut dass ich die nie wegschmeiße. Mal gucken, ob ich das Display ausgebaut bekomm...
Einziges Teammitglied von http://www.toxic-coding.de
Entwickler von http://www.missile-control.de
Antworten