Jammer-Thread

Hier kann über allgemeine Themen diskutiert werden, die sonst in kein Forum passen.
Insbesondere über Szene, Games, Kultur, Weltgeschehen, Persönliches, Recht, Hard- und Software.
Alexander Kornrumpf
Moderator
Beiträge: 2119
Registriert: 25.02.2009, 13:37

Re: Jammer-Thread

Beitrag von Alexander Kornrumpf »

Kann man bei fefe nachlesen dass die einfach auf Zuruf sperren.
Benutzeravatar
Artificial Mind
Establishment
Beiträge: 802
Registriert: 17.12.2007, 17:51
Wohnort: Aachen

Re: Jammer-Thread

Beitrag von Artificial Mind »

Entsperren die auch? Wenn man bei Youtube direkt Gegenmaßnahmen einleitet, dann landet das direkt vor Gericht. Jedenfalls hab ich das so verstanden:
To submit a copyright counter-notification, you must be certain that you have the legal right to post the video to YouTube.
By submitting a counter-notification, you consent to disclosing the information provided below, including your name, address and phone number, to the claimant.
A counter-notification is a legal notification to YouTube that the claimant has made a mistake or misidentified your content. To prevent your content from being reinstated to YouTube, the claimant must sue you. If you are not prepared to face the claimant in court, you should not proceed with a counter-notification. If there is any part of this process that is unclear to you, please consult with a lawyer.
Das Video zeigte unsere Ergebnisse von Windows 7 Desktop Window Manager Reverse-Engineering. Auch wenn ich das copyright infringement nicht einsehe, so verstößt das bestimmt gegen andere Sachen (z.B. EULA oder so).
antisteo
Establishment
Beiträge: 854
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

Re: Jammer-Thread

Beitrag von antisteo »

Also ich hatte mal so einen Copyright-Fall.
Es war aber eine pauschale Verdächtigung, weil im Video Musik war. Das Lied war unter einer CC-Lizenz und ich habe das dementsprechend in das Textfeld eingetragen.

Wenn du aber proprietäre Software wie z.B. MS Windows abfilmst, ist wohl nicht mehr so legal. Dann Reverse-Engineere lieber einen Window Manager unter der GPL-Lizenz (z.B. Compiz)
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
Benutzeravatar
dot
Establishment
Beiträge: 1734
Registriert: 06.03.2004, 18:10
Echter Name: Michael Kenzel
Kontaktdaten:

Re: Jammer-Thread

Beitrag von dot »

Open Source Software zu reversen is wohl ziemlich witzlos, meinst du nicht? :P

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das hier illegal wäre, aber eine richtige Antwort darauf, kann dir wohl nur ein Anwalt geben...
Benutzeravatar
Artificial Mind
Establishment
Beiträge: 802
Registriert: 17.12.2007, 17:51
Wohnort: Aachen

Re: Jammer-Thread

Beitrag von Artificial Mind »

Es wäre ja schonmal spannend zu wissen welcher Gerichtsstand überhaupt gilt.
antisteo
Establishment
Beiträge: 854
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

Re: Jammer-Thread

Beitrag von antisteo »

dot hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass das hier illegal wäre, aber eine richtige Antwort darauf, kann dir wohl nur ein Anwalt geben...
Nunja, der Fensterinhalt (z.B. auch von Computerspielen) enthält ja die urheberechtlich geschützten Werke der Entwickler: Das Layout des Programms, eventuelle Grafiken, Texte...
Um Bilder von Software zu verbreiten, solltest du schon eine Genehmigung des Entwicklers haben.
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
Benutzeravatar
dot
Establishment
Beiträge: 1734
Registriert: 06.03.2004, 18:10
Echter Name: Michael Kenzel
Kontaktdaten:

Re: Jammer-Thread

Beitrag von dot »

Wenn das so wäre, dann müsste youtube vermutlich 50% aller Videos sperren oder so...
Benutzeravatar
Artificial Mind
Establishment
Beiträge: 802
Registriert: 17.12.2007, 17:51
Wohnort: Aachen

Re: Jammer-Thread

Beitrag von Artificial Mind »

Wie mich das Youtube-Copyright-Lehrvideo lehrte, gibt es in den meisten Copyrightgesetzen eine sogenannte "Fair Use"-Klausel die bei soetwas wie der normalen Windows Benutzeroberfläche ziemlich sicher greift. Sonst müsste ja tatsächlich jeder Screencast der von Windows oder Mac aus gemacht wurde gesperrt werden.
antisteo
Establishment
Beiträge: 854
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

Re: Jammer-Thread

Beitrag von antisteo »

Artificial Mind hat geschrieben:Wie mich das Youtube-Copyright-Lehrvideo lehrte, gibt es in den meisten Copyrightgesetzen eine sogenannte "Fair Use"-Klausel die bei soetwas wie der normalen Windows Benutzeroberfläche ziemlich sicher greift. Sonst müsste ja tatsächlich jeder Screencast der von Windows oder Mac aus gemacht wurde gesperrt werden.
Fair Use?

In der Windows-EULA steht drin, dass Microsoft die die Nutzungserlaubnis für Windows entziehen darf, wenn ihnen gerade dazu zu Mute ist. Die EULA bringt dich in eine ziemliche Rechtsunsicherheit. Es wird nicht geklagt, weil es sonst auffliegen würde, aber wenn geklagt wird, hast du Arschkarte.
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
Benutzeravatar
dot
Establishment
Beiträge: 1734
Registriert: 06.03.2004, 18:10
Echter Name: Michael Kenzel
Kontaktdaten:

Re: Jammer-Thread

Beitrag von dot »

Alles wird gut, es gibt keinen Grund, Angst zu haben...
Benutzeravatar
Artificial Mind
Establishment
Beiträge: 802
Registriert: 17.12.2007, 17:51
Wohnort: Aachen

Re: Jammer-Thread

Beitrag von Artificial Mind »

EULAs sind in Deutschland fast wirkungslos: http://de.wikipedia.org/wiki/Endbenutzer-Lizenzvertrag
Benutzeravatar
Krishty
Establishment
Beiträge: 8267
Registriert: 26.02.2009, 11:18
Benutzertext: state is the enemy
Kontaktdaten:

Re: Jammer-Thread

Beitrag von Krishty »

Scheiß Share-Online.biz drosselt sogar Premium-Accounts, sobald man mehr als 100 GiB pro Tag saugt

wozu puste ich denen denn bitteschön Geld in den Arsch wenn ich nichtmal meine popeligen 1,3 MiB/s voll ausnutzen kann?!
seziert Ace Combat, Driver, und S.T.A.L.K.E.R.   —   rendert Sterne
antisteo
Establishment
Beiträge: 854
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

Re: Jammer-Thread

Beitrag von antisteo »

Bei Adwords gekaufte Keywords bringen keine interessierten Kunden auf die Webseite, sondern nur Leute, die das ganze nach 3 Sekunden wegklicken.
Wesentlich erfolgreicher war das Verteilen des Website-URLs in der Offline-Welt.

Vielleicht sollte ich einfach Adsense gleich mit auf die Seite packen, damit Leute, die am Durchklicken sind, mir wenigstens das Geld zurückbringen...
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
Benutzeravatar
Chromanoid
Moderator
Beiträge: 4262
Registriert: 16.10.2002, 19:39
Echter Name: Christian Kulenkampff
Wohnort: Lüneburg

Re: Jammer-Thread

Beitrag von Chromanoid »

Also ein Bekannter von mir hat wohl über AdWords viele Kunden für Spezialhundefutter gewinnen können.
Benutzeravatar
Krishty
Establishment
Beiträge: 8267
Registriert: 26.02.2009, 11:18
Benutzertext: state is the enemy
Kontaktdaten:

Re: Jammer-Thread

Beitrag von Krishty »

A platform update is available for Windows 7 SP1 and Windows Server 2008 R2 SP1
Yay!
http://support.microsoft.com/kb/2670838/en-us hat geschrieben:If you are a Windows 7 DirectX developer who uses the June 2010 DirectX Software Development Kit (SDK), you will have to update your development environments after you install this platform update.



The Pix for Windows tool from the DirectX SDK is incompatible with this platform update. See Debugging Shaders in Visual Studio for more information about the new tools available in Visual Studio 2012.
wait wat

Stimmt das? Ich kann nur noch das Windows 8-DirectX SDK verwenden, sobald ich mein Windows aktualisiere?!
seziert Ace Combat, Driver, und S.T.A.L.K.E.R.   —   rendert Sterne
antisteo
Establishment
Beiträge: 854
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

Re: Jammer-Thread

Beitrag von antisteo »

Krishty hat geschrieben:Stimmt das? Ich kann nur noch das Windows 8-DirectX SDK verwenden, sobald ich mein Windows aktualisiere?!
Dann wird das alte SDK bestimmt geforkt.
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
Benutzeravatar
eXile
Establishment
Beiträge: 1136
Registriert: 28.02.2009, 13:27

Re: Jammer-Thread

Beitrag von eXile »

Tausende Zwitscher-Nachrichten zu Social-Media-Krebs, Dünnbrettbohrerthemen, instagrammierten Essen und „coolen T-Shirts“? Check.

Slides zu Rendering-Vorträgen der GDC? Nö.
Benutzeravatar
Artificial Mind
Establishment
Beiträge: 802
Registriert: 17.12.2007, 17:51
Wohnort: Aachen

Re: Jammer-Thread

Beitrag von Artificial Mind »

http://developer.apple.com/library/ios/ ... rface.html

Diese offizielle Seite von Apple liest mir in Chrome ihren Inhalt oder so vor. Ka wo man das austellen kann, es ist einfach nur grauenhaft. Sogar zweimal zeitversetzt.
Benutzeravatar
Krishty
Establishment
Beiträge: 8267
Registriert: 26.02.2009, 11:18
Benutzertext: state is the enemy
Kontaktdaten:

Re: Jammer-Thread

Beitrag von Krishty »

Eine Billig-Kamera von Fujifilm habe ich mir gekauft.

„Die können ja heute alle eine Milliarde Gigapixel“ habe ich mir gedacht.

Einen Bildsensor mit vielen Pixeln wollte ich, damit ich am Ende halbwegs akzeptable Full-HD-Fotos bekomme.

Alles andere wäre ja Overkill.

Am Arsch!

Das Scheißteil nimmt zwar in 32??x2??? Pixeln auf, aber die sind dermaßen vermatscht und unter-samplet, dass ich beim Weichzeichnen geradezu erkennen kann, dass der Sensor in 1024×768 arbeitet und daraus irgendeine Kantenerkennung zusammenklatscht.

Ich muss die Fotos auf viertel Seitenlänge skalieren bis sie endlich akzeptabel aussehen! Von 3200 Pixeln auf 680 runter damit sie nicht mehr vermatscht sind!

Wie schwer kann es denn für einen Fotoapparatproduzenten bitte sein, eine Linse vor einen Sensor zu packen und das Bild ohne größere Verstümmelung in JPEG wegzuschreiben?! BWAAAAH

Und warum muss ich den Knopf so fest drücken, damit die Kamera auslöst? Damit ich zehn Sekunden konzentriert stillhalte, und dann beim Drücken des Knopfes alles verwackelt?!

Warum hat die 800-Euro-Digitalkamera meiner Eltern von 2003 bessere Fotos gemacht als dieses Drecksteil?!

Oh außerdem hat sie eine Grünschwäche. Fotografiert man Regenbögen, Nebensonnen, oder Sonnenuntergänge, dann sind Rot und Blau da, aber kein Grün.

Bild
seziert Ace Combat, Driver, und S.T.A.L.K.E.R.   —   rendert Sterne
Benutzeravatar
CodingCat
Establishment
Beiträge: 1857
Registriert: 02.03.2009, 21:25
Wohnort: Student @ KIT
Kontaktdaten:

Re: Jammer-Thread

Beitrag von CodingCat »

Visual Studio 2012 Update 2 ist da - mit folgenden Verbesserungen: Agile planning, Quality enablement, Line-of-business (LOB) application development, Developer experience. Ganz recht, mehr Wolkendiagramme!

C++11 wird derweil weiter bebrütet, das Update enthält wieder nur einige Bug Fixes. Rätsel gibt folgender Fix auf:
An internal compiler error occurs when you buiuld an LLVM-based project by using an x64-based compiler.
LLVM-based project?!
alphanew.net (last updated 2011-07-02) | auf Twitter | Source Code: breeze 2 | lean C++ library | D3D Effects Lite
Benutzeravatar
Krishty
Establishment
Beiträge: 8267
Registriert: 26.02.2009, 11:18
Benutzertext: state is the enemy
Kontaktdaten:

Re: Jammer-Thread

Beitrag von Krishty »

Vielleicht war dieser Fehler hier gemeint, wegen dem LLVM nicht kompilierbar war:
http://connect.microsoft.com/VisualStud ... ource-file

Und nachgetragen: Mich kotzt es gehörig an, dass sie ihre Zeit für Wolkendiagramme verschwenden, während ich mich jeden Tag durch deren scheiß Bugs wühlen muss. Nichtsdestrotrotz ist das jetzt das erste Mal seit 1999, dass ein Visual Studio ein zweites Service Pack erreicht statt dass alle Fehler bis zum übernächsten Release aufgeschoben werden, und das ist immerhin ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.
seziert Ace Combat, Driver, und S.T.A.L.K.E.R.   —   rendert Sterne
antisteo
Establishment
Beiträge: 854
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

Re: Jammer-Thread

Beitrag von antisteo »

Krishty hat geschrieben:Vielleicht war dieser Fehler hier gemeint, wegen dem LLVM nicht kompilierbar war:
http://connect.microsoft.com/VisualStud ... ource-file

Und nachgetragen: Mich kotzt es gehörig an, dass sie ihre Zeit für Wolkendiagramme verschwenden, während ich mich jeden Tag durch deren scheiß Bugs wühlen muss. Nichtsdestrotrotz ist das jetzt das erste Mal seit 1999, dass ein Visual Studio ein zweites Service Pack erreicht statt dass alle Fehler bis zum übernächsten Release aufgeschoben werden, und das ist immerhin ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.
Nimm doch Clang ;)
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
Benutzeravatar
Krishty
Establishment
Beiträge: 8267
Registriert: 26.02.2009, 11:18
Benutzertext: state is the enemy
Kontaktdaten:

Re: Jammer-Thread

Beitrag von Krishty »

Krishty hat geschrieben:Weil Clang meine Anwendung nicht erstellen kann, deshalb. Die Win32-ABI-Unterstützung ist so gut wie nicht existent – es reicht nicht einmal fürs Kompilieren eines Release Builds um sich den Zwischentext anzusehen, weil der Compiler beim ersten throw schlicht abstürzt. Wenn ich nicht nur meine Anwendung, sondern auch ihren Compiler erst noch portieren muss, ist das nicht gerade mehr produktiv als über Visual C++ zu meckern …
Krishty hat geschrieben:Ich kann es nicht testen; habe zwar die Exception Handler rausgepopelt, aber die LTCG schmiert bei mir ab :(
Langsam nervst du.
seziert Ace Combat, Driver, und S.T.A.L.K.E.R.   —   rendert Sterne
kaiserludi
Establishment
Beiträge: 467
Registriert: 18.04.2002, 15:31

Re: Jammer-Thread

Beitrag von kaiserludi »

Multiplattform Development kann so dämliche Fallstricke haben, das glaubt man gar nicht...

Riesen Änderung auf Windows gemacht, dann vor dem Einchecken ins Versionskontrollsystem manuell rüberkopiert auf OS X, um zu schauen, ob dort noch alles baut.
Ergebnis: Baut in der IDE, aber nicht über das Kommandozeilenbuildscript.

Was war das Problem?
Nichts mit dem Code, aber Xcode kommt offensichtlich nicht damit zurecht, Apps auf deiner lokalen OS X Festplatte über Kommandozeile zu bauen, wenn der gleiche Ordner übers Intranet auch in einem Windows Rechner geöffnet ist, hat aber keine Probleme damit, wenn man es von der grafischen Oberfläche aus versucht. Ordner auf dem Windows-Rechner geschlossen, plötzlich baut der Mac.
"Mir ist auch klar, dass der Tag, an dem ZFX und Developia zusammengehen werden der selbe Tag sein wird, an dem DirectGL rauskommt."
DirectGL, endlich ist es da
:)

"According to the C++ standard, it's "undefined". That's a technical term that means, in theory, anything can happen: the program can crash, or keep running but generate garbage results, or send Bjarne Stroustrup an e-mail saying how ugly you are and how funny your mother dresses you." :shock:[/size]
Benutzeravatar
spobat
Beiträge: 86
Registriert: 13.09.2010, 00:20
Kontaktdaten:

Re: Jammer-Thread

Beitrag von spobat »

Reden wir über Javascript: The World's Most Misunderstood Programming Language

Code: Alles auswählen

var status = {};
status.foo = {}; // soweit so gut..
status.foo.bar = 3; // Uncaught TypeError: Cannot set property 'bar' of undefined - ouch
Und, den Fehler schon gefunden? Vermutlich nicht. Tipp: Globale Variablen und keywords
Benutzeravatar
Krishty
Establishment
Beiträge: 8267
Registriert: 26.02.2009, 11:18
Benutzertext: state is the enemy
Kontaktdaten:

Re: Jammer-Thread

Beitrag von Krishty »

Da sich Datenorientierung zunehmend bei mir etabliert, und ich langsam Takte zu zählen beginne, frage ich mich, wie viel nicht-temporale Zeiger in x64 bringen würden.

Zum besseren Verständnis: Was auch immer man auf der CPU liest und schreibt, wandert durch die Caches. Durch das große (und in Zukunft wachsende) Missverhältnis von Rechenleistung zu Speicherbandbreite (ein Zugriff auf eine Adresse, die nicht im Cache liegt, kostet aktuell über 300 Takte Wartezeit) kann die Leistungsfähigkeit optimierter Algorithmen zunehmend an der verfügbaren Cache-Menge hängen.

Problematisch gerade an datenorientierter Programmierung, wo man meist über zwei Arrays wandert und Daten aus dem einen in das andere transformiert, ist, dass die Daten, die man schreibt, im CPU-Cache bleiben – obwohl sie in nächster Zeit sicher nicht mehr gebraucht werden. Damit nutzt die CPU die Hälfte des Caches für zu lesende Daten und die andere Hälfte für geschriebene Daten. Da auf die geschriebenen Daten aber in nächster Zeit nicht zugegriffen werden wird, ist diese Hälfte des Caches verschwendet.

SSE2 bietet bereits nicht-temporales Schreiben (also Schreiboperationen, die nicht im Cache gehalten werden) – allerdings nur für 128-Bit-Vektoren. Genutzt werden die fast ausschließlich für schnelles memcpy(), und begleitet von unangenehmen Nebenwirkungen wie, dass unter x86 das Vektor-Speichermodell anders ist als das anderer Datentypen (Write Combining, das neben dem Cache-Schonen auch deutlich effizienter ist – aber schreibt man zwei SSE-Register in den Speicher, ist nicht garantiert, dass sie tatsächlich in der Reihenfolge dort landen wie die Schreiboperationen im Programm stehen; bei anderen Datentypen gilt das jedoch schon). Nicht-temporales Lesen gibt es, ebenfalls nur für Vektoren, mit irgendeiner Intel-Nischenerweiterung (SSSSSE 3.5 oder so).

Jedenfalls frage ich mich mehr und mehr, ob ich von mehr Cache profitieren könnte, wenn ich dem Compiler irgendwie mitteilen könnte, dass alles, was ich durch einen bestimmten Zeiger schreibe (nicht bloß Vektoren) die Caches überspringen soll; möglicherweise gepaart mit einem Hinweis, dass bestimmte Sachen vorausschauend geladen werden sollten. Ein schönes

    void transform(struct Input const continuous *, struct Output nontemporal *);

bei dem der Compiler auch noch warnt wenn man so offensichtlich dumme Sachen macht wie, auf etwas nicht-temporal geschriebenes sofort wieder zuzugreifen.

Vielleicht ist das Prefetching aktueller CPUs aber auch so gut, dass das überhaupt keine Rolle spielt. Ich weiß es nicht; aber ich wäre neugierig, diesbezüglich was zu lesen.
seziert Ace Combat, Driver, und S.T.A.L.K.E.R.   —   rendert Sterne
Benutzeravatar
spobat
Beiträge: 86
Registriert: 13.09.2010, 00:20
Kontaktdaten:

Re: Jammer-Thread

Beitrag von spobat »

Für GCC gibt's da __builtin_prefetch und prefetch_range (Linux). Ist der Speicher dynamisch oder statisch allokiert?

Ansonsten kann ich nur Block-Algorithmen empfehlen, falls sowas bei dir angebracht/machbar ist. Sprich algorithmen, in denen du dir ganze Blocks gleichzeitig ansiehst und zusammenrechnest.

Persönlich glaube ich aber, dass man hier stark aufpassen muss, dass man es nicht verschlimmbessert, die CPU macht heutzutage einen guten Job was prefetching angeht.
Benutzeravatar
Krishty
Establishment
Beiträge: 8267
Registriert: 26.02.2009, 11:18
Benutzertext: state is the enemy
Kontaktdaten:

Re: Jammer-Thread

Beitrag von Krishty »

spobat hat geschrieben:Für GCC gibt's da __builtin_prefetch und prefetch_range (Linux). Ist der Speicher dynamisch oder statisch allokiert?
Lustig, denn Prefetching habe ich wirklich nur am Rande erwähnt ;) Ja; __builtin_prefetch ist tatsächlich so gut wie nutzlos, da quasi unberechenbar – ich kann mich erinnern, dass einige Leute den optimalen Prefetch-Versatz durch Brute-Force-Skripte bestimmen. Das ist definitiv das letzte, was man von Hand machen sollte. Darum auch primär die Überlegung, der CPU einfach noch mehr Kapazität zum Prefetch zu geben indem Ergebnisse nicht durch die Caches wandern; und sekundär den Compiler was drehen zu lassen.
Ansonsten kann ich nur Block-Algorithmen empfehlen, falls sowas bei dir angebracht/machbar ist. Sprich algorithmen, in denen du dir ganze Blocks gleichzeitig ansiehst und zusammenrechnest.
Wozu? Meine Daten liegen bereits linear, also noch Cache-freundlicher als geblockt vor. Falls ich das Paper richtig verstehe, geht es auch nur um mehrdimensionale Matrizen.
seziert Ace Combat, Driver, und S.T.A.L.K.E.R.   —   rendert Sterne
Benutzeravatar
Krishty
Establishment
Beiträge: 8267
Registriert: 26.02.2009, 11:18
Benutzertext: state is the enemy
Kontaktdaten:

Re: Jammer-Thread

Beitrag von Krishty »

    void foo() {
        if(x) {
            A a;
        } else {
            B b;
        }
    }


Visual C++ reserviert hier Stapelspeicher für sizeof a + sizeof b statt max(sizeof a, sizeof b). Das ist bei mir ganz schön scheiße weil a und b jeweils 60 MiB groß sind.

Das scheint aber nur im Debug-Modus zu passieren. Bescheuert, weil ich jetzt je nach Konfiguration eine andere Stack-Größe einstellen muss …
seziert Ace Combat, Driver, und S.T.A.L.K.E.R.   —   rendert Sterne
kaiserludi
Establishment
Beiträge: 467
Registriert: 18.04.2002, 15:31

Re: Jammer-Thread

Beitrag von kaiserludi »

Kannst du die if-Zweige nicht in Helferfunktionen auslagern?
"Mir ist auch klar, dass der Tag, an dem ZFX und Developia zusammengehen werden der selbe Tag sein wird, an dem DirectGL rauskommt."
DirectGL, endlich ist es da
:)

"According to the C++ standard, it's "undefined". That's a technical term that means, in theory, anything can happen: the program can crash, or keep running but generate garbage results, or send Bjarne Stroustrup an e-mail saying how ugly you are and how funny your mother dresses you." :shock:[/size]
Antworten