[Projekt] Botwars Remake

Hier könnt ihr euch selbst, eure Homepage, euren Entwicklerstammtisch, Termine oder eure Projekte vorstellen.
Forumsregeln
Bitte Präfixe benutzen. Das Präfix "[Projekt]" bewirkt die Aufnahme von Bildern aus den Beiträgen des Themenerstellers in den Showroom. Alle Bilder aus dem Thema Showroom erscheinen ebenfalls im Showroom auf der Frontpage. Es werden nur Bilder berücksichtigt, die entweder mit dem attachement- oder dem img-BBCode im Beitrag angezeigt werden.

Die Bildersammelfunktion muss manuell ausgeführt werden, die URL dazu und weitere Details zum Showroom sind hier zu finden.

This forum is primarily intended for German-language video game developers. Please don't post promotional information targeted at end users.
Antworten
antisteo
Establishment
Beiträge: 854
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

[Projekt] Botwars Remake

Beitrag von antisteo »

Botwars ist wieder zurück

Diesmal von Grund auf neu geschrieben.
http://botwars.tk/

Man entwickelt im Prinzip eine KI in JavaScript, die sich in einer virtuellen Welt zurechtfinden muss. Dabei kann man die Natur umgestalten, wie man lustig ist: Man kann Zäune bauen, andere Bots töten etc. pp.
Alle Bots durchlaufen einen Lebenszyklus: Kindheit, Geschlechtsreife, Alter, Tod. Diesen muss man gekonnt ausnutzen, wenn man will, dass die eigene Bot-Population auch mehr als eine Generation überlebt.
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
Benutzeravatar
marcgfx
Establishment
Beiträge: 2062
Registriert: 18.10.2010, 23:26

Re: [Projekt] Botwars Remake

Beitrag von marcgfx »

vielleicht solltest du ein bisschen mehr zu deinem projekt schreiben? ich habs mir mal auf der webseite angeschaut. so wie mir scheint läuft da wohl ein server im hintergrund für die berechnungen? hab überhaupt nicht geschnallt was auf dem spielfeld vorging, aber mir ist aufgefallen, dass das ne ziemliche sausege party war ;)
antisteo
Establishment
Beiträge: 854
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

Re: [Projekt] Botwars Remake

Beitrag von antisteo »

Man lädt im Prinzip seine JavaScripte auf den Server hoch, sagt Spawnen und los gehts.

Im Hintergrund werkelt ein in C++ geschriebenes Programm, das für jede Bot-Instanz das hochgeladene Botscript auf dem Server ausführt. Genutzt wird die V8-Engine von Google.
Das Feld "bot.action" wird anschließend von dem in node.js geschriebenen Simulationsscript ausgewertet und die Aktion ausgeführt.
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
Benutzeravatar
hill 2
Beiträge: 41
Registriert: 07.05.2007, 16:41
Kontaktdaten:

Re: [Projekt] Botwars Remake

Beitrag von hill 2 »

Das sieht echt gut aus. Erinnert mich an Java Kara, falls du das kennst. Ich hab mir das auf der Karte angeschaut und mir scheint es gibt eine leichte Überpopulation (im Süden scheinen die Bots festzustecken), könnte vielleicht an der Aktion 'Sex' liegen ;) ? Vielleicht könntest du einen Algorithmus schreiben, der die Lebenschancen an die Population anpasst.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den roten und weißen Punkten auf der Mini-Map, Bots und Beispielbots? Und ein Takt beinhaltet eine Aktion, nehme ich an.

Es wäre vielleicht keine schlechte Idee, eine Aktion "Idle" / "Ausruhen" hinzuzufügen bzw. in Zusammenhang mit Energie/Ausdauer. Jede Aktion kostet Energie und diese muss irgendwann durch Ausruhen aufgeladen werden. Oder das Gleiche für Hunger <-> Essen. Würde vielleicht etwas Realismus hinzufügen und es würden nicht alle ständig rumrennen.

Weiterhin würde mich interessieren, womit du die Grafik realisierst, auch mit JavaScript? Ich muss sagen, dass das eine ziemlich gute Idee ist. Bei entsprechender Umsetzung könnte das vielleicht sogar massentauglich sein.
AyJayKay
Beiträge: 88
Registriert: 01.05.2012, 20:13

Re: [Projekt] Botwars Remake

Beitrag von AyJayKay »

coole Sache :!:
Ich hab' früher mal nach sowas gesucht und bin nicht fündig geworden... ggf. schau ich mal, ob ich die Weltherrschaft an mich reißen kann :D
hill 2 hat geschrieben:vielleicht sogar massentauglich sein.
Mein erster Gedanke war eine Gruppe meiner "Exklassenkameraden", die wie ein Auto gucken: "Was programmieren, um zu spielen???"
Aber ich glaube es gibt -neben mir- ne Menge KI-Begeisterte, welchen das wirklich gefällt.
*Daumen drück*
"Es gibt 10 Arten von Menschen, die die Binär verstehen und die die es nicht tun."
"Hier gibts Code zum Auskommentieren. Wo ist der Praktikant? Hmpf, so müssen sich Lehrer beim Kontrollieren von Arbeiten fühlen..."
antisteo
Establishment
Beiträge: 854
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

Re: [Projekt] Botwars Remake

Beitrag von antisteo »

hill 2 hat geschrieben:Das sieht echt gut aus. Erinnert mich an Java Kara, falls du das kennst. Ich hab mir das auf der Karte angeschaut und mir scheint es gibt eine leichte Überpopulation (im Süden scheinen die Bots festzustecken), könnte vielleicht an der Aktion 'Sex' liegen ;) ? Vielleicht könntest du einen Algorithmus schreiben, der die Lebenschancen an die Population anpasst.
Etwas doof ist es schon, ja. Ich könnte es ja so bauen, dass ein eingequetschter Bot Schaden nimmt (Seuchengefahr). Das würde zivilisiertere Bots erzwingen ;)
hill 2 hat geschrieben: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den roten und weißen Punkten auf der Mini-Map, Bots und Beispielbots?
Rot = Feinde, weiß = Freunde. Als unangemeldeter User ist man auf der Seite des Beispielbots. (Der wird bei jeder Maperstellung automatisch gespawnt, damit es nicht so leer aussieht. Dummerweise vermehrt er sich auch ziemlich gut)
hill 2 hat geschrieben:Und ein Takt beinhaltet eine Aktion, nehme ich an.
Korrekt.
hill 2 hat geschrieben:Es wäre vielleicht keine schlechte Idee, eine Aktion "Idle" / "Ausruhen" hinzuzufügen bzw. in Zusammenhang mit Energie/Ausdauer. Jede Aktion kostet Energie und diese muss irgendwann durch Ausruhen aufgeladen werden. Oder das Gleiche für Hunger <-> Essen. Würde vielleicht etwas Realismus hinzufügen und es würden nicht alle ständig rumrennen.
Im traditionellen Botwars gab es das. Jetzt halte ich es aber eher für unangebracht, da ich ja Aktion sehen will. Sinnvoller wären Umweltbedingungen, die den Bau von Siedlungen aus Zäunen begünstigen würden.
hill 2 hat geschrieben: Weiterhin würde mich interessieren, womit du die Grafik realisierst, auch mit JavaScript? Ich muss sagen, dass das eine ziemlich gute Idee ist. Bei entsprechender Umsetzung könnte das vielleicht sogar massentauglich sein.
Das ist plain JavaScript mit Canvas.
AyJayKay hat geschrieben:coole Sache :!:
Ich hab' früher mal nach sowas gesucht und bin nicht fündig geworden... ggf. schau ich mal, ob ich die Weltherrschaft an mich reißen kann :D
Nur zu. Momentan rult ja der Beispielbot.
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
Benutzeravatar
marcgfx
Establishment
Beiträge: 2062
Registriert: 18.10.2010, 23:26

Re: [Projekt] Botwars Remake

Beitrag von marcgfx »

als ich die menge an bots gesehen habe, war für mich die erste frage: wie können so viele überleben, ist das nahrungsangebot so gross? auf dem spielfeld sehe ich ja fast nur bots, wieso verhungern sie nicht?
hab gesehen du nutzt den ace editor, der gefällt mir ja viel besser als code-mirror den ich verwende... muss ich mir mal genauer anschauen!
antisteo
Establishment
Beiträge: 854
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

Re: [Projekt] Botwars Remake

Beitrag von antisteo »

Das Nahrungsangebot reicht für maximal 5.000 Bots gleichzeitig, allerdings nur, wenn alle Bots jung sind und die Welt nicht überbevölkert ist. Ansonsten ist 1.600 Bots die Obergrenze, ab der es sich reguliert.

Vielleicht sollte ich die Nahrungsmenge etwas reduzieren, damit auch wirklich ein Konkurrenzkampf entstehen kann?
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
Benutzeravatar
marcgfx
Establishment
Beiträge: 2062
Registriert: 18.10.2010, 23:26

Re: [Projekt] Botwars Remake

Beitrag von marcgfx »

ich denke mal das wäre eine sinnvolle idee. als zuschauer wärs natürlich spannend wenn man zumindest ansatzweise erkennen könnte was vor sich geht, weniger bots würde da sicher auch helfen.
antisteo
Establishment
Beiträge: 854
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

Re: [Projekt] Botwars Remake

Beitrag von antisteo »

Ich könnte das Leben der Bots verlangsamen, dann würde sich aber auch die Geschlechtsreife später einstellen. Wenn man gleichzeitig das Nahrungsangebot verringert, können zu viele Schwangerschaften dann tödlich werden.

Problem hiervon ist wiederum, dass es interessant ist, eine Generation von Bots heranwachsen zu sehen, wie sie ihre ersten Kinder bekommen.
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
Antworten