Anti-Jammer-Thread
Re: Anti-Jammer-Thread
Hab die letzten Tagen meinen Heim-Server neu aufgesetzt / konfiguriert. Diesesmal hab ich mich entschieden, trotz erhöhten Stromverbrauchs eine externe SSD an meinen Raspy anzuschließen und habe somit nun rundumbei 4 TB self-hosted Speicherplatz, über den ich volle Kontrolle habe und auf den ich von überall zugreifen kann. Nice :)
Gestern Nacht war noch git dran. Das läuft prinzipiell über SSH, aber bisher hatte ich bloß einen Administrator-Zugang mit Vollzugriff. Das läuft alles schön über einen private key mit Passwortschutz, aber trotzdem möchte ich den Key ja vielleicht nicht auf jedem Rechner rumfliegen haben, auf dem ich meinen git-server benutzen will. Also wurde ein zweiter user eingerichtet, und für den dann Fernzugriff nur über die git-shell zugelassen, so dass ich über den Zugang jetzt außer git-Befehle nichts machen kann. Das hat dann tatsächlich auch relativ direkt mit tortoise-git funktioniert, so das jetzt alles tippi toppi läuft :)
Gestern Nacht war noch git dran. Das läuft prinzipiell über SSH, aber bisher hatte ich bloß einen Administrator-Zugang mit Vollzugriff. Das läuft alles schön über einen private key mit Passwortschutz, aber trotzdem möchte ich den Key ja vielleicht nicht auf jedem Rechner rumfliegen haben, auf dem ich meinen git-server benutzen will. Also wurde ein zweiter user eingerichtet, und für den dann Fernzugriff nur über die git-shell zugelassen, so dass ich über den Zugang jetzt außer git-Befehle nichts machen kann. Das hat dann tatsächlich auch relativ direkt mit tortoise-git funktioniert, so das jetzt alles tippi toppi läuft :)
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!
https://jonathank.de/games/
https://jonathank.de/games/
Re: Anti-Jammer-Thread
Discovery 2 wurde von nem etwas größeren YTber gefeatured. Hat leider nicht den Namen genannt ;(
-
- Establishment
- Beiträge: 339
- Registriert: 25.08.2019, 05:00
- Alter Benutzername: gdsWizard
- Kontaktdaten:
Re: Anti-Jammer-Thread
Ist eben ein tolles Game.
Hat den StormWizard 1.0 und 2.0 verbrochen. https://mirrorcad.com
Re: Anti-Jammer-Thread
Freut mich, dass du die Aufmerksamkeit bekommst!
Aber uff, diese Art von Videos ist ja schrecklich. Finden Menschen diese Art von Schnitten tatsächlich nett anzusehen? Kein Wunder, dass Schulkinder von heute Aufmerksamkeitsspannen wie Goldfische haben und nichts mehr lernen, weil sie nicht mehr in der Lage sind, sich eine Schulstunde lang auf ein Thema zu konzentrieren... (das hab ich jetzt schon von mehreren Lehrern gehört :( )
Aber uff, diese Art von Videos ist ja schrecklich. Finden Menschen diese Art von Schnitten tatsächlich nett anzusehen? Kein Wunder, dass Schulkinder von heute Aufmerksamkeitsspannen wie Goldfische haben und nichts mehr lernen, weil sie nicht mehr in der Lage sind, sich eine Schulstunde lang auf ein Thema zu konzentrieren... (das hab ich jetzt schon von mehreren Lehrern gehört :( )
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!
https://jonathank.de/games/
https://jonathank.de/games/
Re: Anti-Jammer-Thread
Jo... furchtbar. Müsste tatsächlich die EU mal regulieren. Diese "Shorts" gibts mittlerweile in allen Apps. Sollten eigentlich per globalem Schalter abschaltbar sein.
Re: Anti-Jammer-Thread
Testbetrieb ist abgeschlossen und alte Dateien sind auf den neuen Server migriert. Hab jetzt alle wichtigen Dateien auf mehreren Rechnern synchronisiert, plus online-backup mit Historie-Funktion, falls man mal eine Datei überschrieben hat. Und das Webinterface ist dank neuer Software-Version und stärkerer Hardware jetzt angenehm schnell und lässt sich nett und von überall aus bedienen. War einiges an Arbeit, aber ich bin mit der Ergebnis sehr zufrieden und werde es die nächsten Jahre täglich nutzen :)Jonathan hat geschrieben: ↑27.06.2025, 08:36 Hab die letzten Tagen meinen Heim-Server neu aufgesetzt / konfiguriert. Diesesmal hab ich mich entschieden, trotz erhöhten Stromverbrauchs eine externe SSD an meinen Raspy anzuschließen und habe somit nun rundumbei 4 TB self-hosted Speicherplatz, über den ich volle Kontrolle habe und auf den ich von überall zugreifen kann. Nice :)
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!
https://jonathank.de/games/
https://jonathank.de/games/
- Lord Delvin
- Establishment
- Beiträge: 616
- Registriert: 05.07.2003, 11:17
Re: Anti-Jammer-Thread
Hab gerade die 3k erfolgreichen Integrationstests überschritten und sehe für's nächste Release endlich das Licht am Ende des Tunnels :)
Vermutlich sollte ich langsam wieder mehr Zeit in Artikel investieren, die erklären, was ich das letzte Jahr so getrieben habe.
Vermutlich sollte ich langsam wieder mehr Zeit in Artikel investieren, die erklären, was ich das letzte Jahr so getrieben habe.
- Hen-Woll
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.03.2020, 00:45
- Benutzertext: Indie Game Developer
- Alter Benutzername: Hen-Woll
- Echter Name: Henrik Wollmann
- Kontaktdaten:
Re: Anti-Jammer-Thread
ich wollte einfach mal sagen, dass ich echt froh bin, dass es hier noch ein aktives Forum im Bereich Code & Gamedev im deutschen Sprachraum gibt.
Die aktuelle Lage in der Szene frustriert mich oft – viele Plattformen fühlen sich leer oder unbelebt an. Genau deshalb tut es gut, hier noch eine Community zu finden, die lebt.
Am Ende war’s auch ein Stück Nostalgie, die mich wieder hergebracht hat. Früher war die Szene viel lebendiger, und ein Forum wie dieses erinnert mich daran, warum ich damals angefangen habe. Schön, dass es diesen Ort immer noch gibt.
Die aktuelle Lage in der Szene frustriert mich oft – viele Plattformen fühlen sich leer oder unbelebt an. Genau deshalb tut es gut, hier noch eine Community zu finden, die lebt.
Am Ende war’s auch ein Stück Nostalgie, die mich wieder hergebracht hat. Früher war die Szene viel lebendiger, und ein Forum wie dieses erinnert mich daran, warum ich damals angefangen habe. Schön, dass es diesen Ort immer noch gibt.

- woodsmoke
- Establishment
- Beiträge: 164
- Registriert: 30.06.2023, 14:05
- Wohnort: Ludwigshafen
- Kontaktdaten:
Re: Anti-Jammer-Thread
Ja ich verstehe nicht wie Discord die Foren geleert hat. Total unübersichtlich.
Spiele: https://woodsmoke.itch.io/
Videos: https://www.youtube.com/@w00dsm0ke/
Zeichnungen: https://www.deviantart.com/melerski/gallery/all
Videos: https://www.youtube.com/@w00dsm0ke/
Zeichnungen: https://www.deviantart.com/melerski/gallery/all
Re: Anti-Jammer-Thread
Ich denke, es ist hauptsächlich der Kampf um Aufmerksamkeit, bei dem immer der schrillste, lauteste und schnellste gewinnt. Warum jetzt genau Discord toll ist, verstehe ich auch nicht so ganz (ich nutze es ansich nicht), aber ich denke so ein großer Gruppenchat kommt einer Facebook- oder Twitter-Timeline schon irgendwie nahe. Ständig etwas neues, wenig davon ist relevant und wiederfinden tut man gleich gar nichts. Aber warum sollte man Dinge wiederfinden wollen, wenn es ja immer neuen Content gibt? Und warum überhaupt sollte man als Betreiber nur guten Content anzeigen, wenn schlechter Content das Engagement verbessert? Ich find die Studie gerade nicht mehr, aber es ist das selbe Prinzip wie mit diesen Wühlboxen im Supermarkt (wo dann 20 verschiedene Produkte x-fach unsortiert in diesen Stahlkörben liegen) - Leute freuen sich mehr, wenn sie das, was sie interessiert selbst erwühlt haben, und kaufen es weniger wahrscheinlich, wenn man es ihnen direkt vor die Nase hält.
Foren sind halt auch einfach irgendwie kompliziert. Zu kompliziert für den Durchschnittsmenschen, offensichtlich. Hier schreib ich keinen Chat, hier schreib ich längere Texte mit Absätzen und Struktur, brrr. Ich muss vorher das korrekte Subforum auswählen, Dinge händisch sortieren, oh Gott. Wir hatten früher mal ein eigenes Webforum für den örtlichen Verein, hat sich nicht durchgesetzt. Vielleicht weils auf einer Subdomain war, vielleicht weil niemand Handys hatte und es keine Notifications gab und Leute einfach nicht oft genug pro-aktiv reingeschaut haben. Aber vielleicht auch, weil es zu kompliziert war. Heute ist absolut alles ein grässlicher WhatsApp-Gruppenchat ohne Struktur und mit täglichen generve von belanglosen Nachrichten.
Daran wird auch im übrigen die Zivilisation zu Grunde gehen, nennt mich da ruhig pessimist. Aber ich habe mit einigen Lehrern und Kindergärtnern gesprochen und die bestätigen alle, was man auch ab und zu in den Medien liest: Dank hirnlose Short-Videos auf TikTok & Co hat das durchschnittliche Kind eine Aufmerksamkeitsspanne wie ein Goldfisch. Sich eine Unterrichtsstunde lang auf ein Thema zu konzentrieren ist quasi unmöglich, und die paar Kinder die es schaffen könnten, werden vom Rest gnadenlos abgelenkt. Im Park sehe ich Eltern an deren Kinderwägen Tablet-Halterungen sind, damit die Kiddies beim Spazierenfahren Cartoons schauen können. Im Restaurant sitzen Kinder mit ihren eigenen Kindertablets (mit schön bunten und dicken Schutzhüllen mit Hässchenohren, damit man das Ding auch nach 100 mal runterschmeißen noch benutzen kann) und schauen Videos, damit die Eltern in Ruhe am Handy spielen können. Ein Kindergartenkind das heute nicht entwicklungsverzögert ist, gilt als Überflieger.
Und dankt ChatGPT werden die wenigen, die es von dieser Generation noch an die Uni schaffen werden eh nie im Leben sein ohne Hilfe mehr als 3 Absätze mit Struktur und Inhalt alleine zu schreiben. Ich sehe das ja heute schon, wie Leute ohne Sinn und Verstand Inhalte zusammenklatschen ohne zu verstehen, welche Story sie überhaupt erzählen wollen. Und das sind alles Studenten die die Schule besucht haben, als Kinder da noch was gelernt haben...
Jap, es hat alles mit dem Forumsterben angefangen :D
Foren sind halt auch einfach irgendwie kompliziert. Zu kompliziert für den Durchschnittsmenschen, offensichtlich. Hier schreib ich keinen Chat, hier schreib ich längere Texte mit Absätzen und Struktur, brrr. Ich muss vorher das korrekte Subforum auswählen, Dinge händisch sortieren, oh Gott. Wir hatten früher mal ein eigenes Webforum für den örtlichen Verein, hat sich nicht durchgesetzt. Vielleicht weils auf einer Subdomain war, vielleicht weil niemand Handys hatte und es keine Notifications gab und Leute einfach nicht oft genug pro-aktiv reingeschaut haben. Aber vielleicht auch, weil es zu kompliziert war. Heute ist absolut alles ein grässlicher WhatsApp-Gruppenchat ohne Struktur und mit täglichen generve von belanglosen Nachrichten.
Daran wird auch im übrigen die Zivilisation zu Grunde gehen, nennt mich da ruhig pessimist. Aber ich habe mit einigen Lehrern und Kindergärtnern gesprochen und die bestätigen alle, was man auch ab und zu in den Medien liest: Dank hirnlose Short-Videos auf TikTok & Co hat das durchschnittliche Kind eine Aufmerksamkeitsspanne wie ein Goldfisch. Sich eine Unterrichtsstunde lang auf ein Thema zu konzentrieren ist quasi unmöglich, und die paar Kinder die es schaffen könnten, werden vom Rest gnadenlos abgelenkt. Im Park sehe ich Eltern an deren Kinderwägen Tablet-Halterungen sind, damit die Kiddies beim Spazierenfahren Cartoons schauen können. Im Restaurant sitzen Kinder mit ihren eigenen Kindertablets (mit schön bunten und dicken Schutzhüllen mit Hässchenohren, damit man das Ding auch nach 100 mal runterschmeißen noch benutzen kann) und schauen Videos, damit die Eltern in Ruhe am Handy spielen können. Ein Kindergartenkind das heute nicht entwicklungsverzögert ist, gilt als Überflieger.
Und dankt ChatGPT werden die wenigen, die es von dieser Generation noch an die Uni schaffen werden eh nie im Leben sein ohne Hilfe mehr als 3 Absätze mit Struktur und Inhalt alleine zu schreiben. Ich sehe das ja heute schon, wie Leute ohne Sinn und Verstand Inhalte zusammenklatschen ohne zu verstehen, welche Story sie überhaupt erzählen wollen. Und das sind alles Studenten die die Schule besucht haben, als Kinder da noch was gelernt haben...
Jap, es hat alles mit dem Forumsterben angefangen :D
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!
https://jonathank.de/games/
https://jonathank.de/games/
- Krishty
- Establishment
- Beiträge: 8369
- Registriert: 26.02.2009, 11:18
- Benutzertext: state is the enemy
- Kontaktdaten:
Re: Anti-Jammer-Thread
Gamedev konkret ist wohl auf Discord abgewandert, weil es ein Hyperfilter für Gaming ist. Da sind keine Großeltern unterwegs, das benutzen nicht Anwaltsfirmen für ihre internen Chats, sondern über 90 % der User sind Gamer. Der Größte Teil des Rests sind Modder, Artists, Gamedevs, die davon angezogen werden. Jeder, den du da triffst, spielt.
Ein absoluter Vorteil Discords gegenüber Foren ist der Spam-Schutz. Wer denkt, dass Discord ein Spam-Problem hätte, hat noch kein Webforum betrieben. Ich habe meine Anmeldungen nach teils über 200 Fake-Accounts pro Tag geschlossen, trotz Captcha (das KI heutzutage viel besser lösen kann als Menschen). Ich muss mal gucken, wie ZFX das umgeht – aber für mich war es ein echtes Problem und Zeitloch.
Der Nachteil ist, wie gesagt, das fast völlige Fehlen von Struktur. Discord hat Threads eingeführt, aber die sind Tropfen auf den heißen Stein.
Ein absoluter Vorteil Discords gegenüber Foren ist der Spam-Schutz. Wer denkt, dass Discord ein Spam-Problem hätte, hat noch kein Webforum betrieben. Ich habe meine Anmeldungen nach teils über 200 Fake-Accounts pro Tag geschlossen, trotz Captcha (das KI heutzutage viel besser lösen kann als Menschen). Ich muss mal gucken, wie ZFX das umgeht – aber für mich war es ein echtes Problem und Zeitloch.
Der Nachteil ist, wie gesagt, das fast völlige Fehlen von Struktur. Discord hat Threads eingeführt, aber die sind Tropfen auf den heißen Stein.
Re: Anti-Jammer-Thread
Ahja, über Spam hab ich gar nicht nachgedacht. Aber sollte es dafür nicht, würden wir in einer besseren Welt leben, heutzutage gute Lösungen geben?
In der Debatte um Altersverifikation in UK stand ja zuletzt sehr in der Kritik, dass man Selfies oder Fotos von Personalausweisen hochladen muss. Natürlich eine Datenschutzkatastrophe und funktionieren tut es ja trotzdem nicht sehr toll. Ein Kommentator meinte, man hätte halt auch einfach die digitale Ausweisfunktion vom Perso nutzen können. Da gibt es wohl (nicht, das ich ein entsprechendes Lesegerät hätte) extra diesen Flag "Besitzer ist 18+ / 21+". Die Webseite erfährt keinen Namen, kein genaues Geburtsdatum, sondern wirklich nur die Info, ob auf der anderen Seite jemand sitzt der alt genug ist, und diese Information ist vertrauenswürdig. Mit einem externen Lesegerät und keiner gruseligen Smartphone-App kann man das ja auch ziemlich plausibel ziemlich sicher umsetzen.
Auf ähnliche Weise müsste man es doch eigentlich auch umsetzen können, dass garantiert ist, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt, ohne viel darüber erzählen zu müssen, wer dieser Mensch eigentlich ist. Vielleicht ein Kartenleser, der für eine angeforderte URL ein eindeutiges Token generiert, das garantiert von einem echten Ausweis kommen muss.Und der User kann halt maximal einmal pro Woche ein anderes Token generieren, so das sichergestellt ist, dass nicht ein Ausweis Millionen Accounts erstellen kann, aber man gleichzeitig nicht permanent blockiert werden kann und nach einer gewissen Wartezeit einen neuen, anonymen Account machen kann.
Muss man sicherlich noch 2 mal durchdenken, aber mir scheint, dass man damit die Interessen Datenschutz garantieren kann, Spam vermeiden kann, und gleichzeitig keine Totalüberwachung erzeugt..
In der Debatte um Altersverifikation in UK stand ja zuletzt sehr in der Kritik, dass man Selfies oder Fotos von Personalausweisen hochladen muss. Natürlich eine Datenschutzkatastrophe und funktionieren tut es ja trotzdem nicht sehr toll. Ein Kommentator meinte, man hätte halt auch einfach die digitale Ausweisfunktion vom Perso nutzen können. Da gibt es wohl (nicht, das ich ein entsprechendes Lesegerät hätte) extra diesen Flag "Besitzer ist 18+ / 21+". Die Webseite erfährt keinen Namen, kein genaues Geburtsdatum, sondern wirklich nur die Info, ob auf der anderen Seite jemand sitzt der alt genug ist, und diese Information ist vertrauenswürdig. Mit einem externen Lesegerät und keiner gruseligen Smartphone-App kann man das ja auch ziemlich plausibel ziemlich sicher umsetzen.
Auf ähnliche Weise müsste man es doch eigentlich auch umsetzen können, dass garantiert ist, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt, ohne viel darüber erzählen zu müssen, wer dieser Mensch eigentlich ist. Vielleicht ein Kartenleser, der für eine angeforderte URL ein eindeutiges Token generiert, das garantiert von einem echten Ausweis kommen muss.Und der User kann halt maximal einmal pro Woche ein anderes Token generieren, so das sichergestellt ist, dass nicht ein Ausweis Millionen Accounts erstellen kann, aber man gleichzeitig nicht permanent blockiert werden kann und nach einer gewissen Wartezeit einen neuen, anonymen Account machen kann.
Muss man sicherlich noch 2 mal durchdenken, aber mir scheint, dass man damit die Interessen Datenschutz garantieren kann, Spam vermeiden kann, und gleichzeitig keine Totalüberwachung erzeugt..
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!
https://jonathank.de/games/
https://jonathank.de/games/
- Krishty
- Establishment
- Beiträge: 8369
- Registriert: 26.02.2009, 11:18
- Benutzertext: state is the enemy
- Kontaktdaten:
Re: Anti-Jammer-Thread
Naja, es gibt halt auch CloudFlare, die 20 % des Internet-Traffics sehen und für dich entscheiden, ob ein Besucher Spambot ist oder nicht. Aber davon halte ich auch nichts.
Du sprichst von der eID. Dafür gibt es in der Tat vielversprechende Ansätze aus der Crypto-Welt, aber als EU-Großprojekt befürchte ich eher, dass es in einer Quanten-KI-Blockchain münden wird.
Du sprichst von der eID. Dafür gibt es in der Tat vielversprechende Ansätze aus der Crypto-Welt, aber als EU-Großprojekt befürchte ich eher, dass es in einer Quanten-KI-Blockchain münden wird.
Re: Anti-Jammer-Thread
Weil Cloudfare halt auch kacke ist und nicht tut. Ich hab aktuell auf meinem Desktoprechner das Problem, dass das "I am human" Klick-Dingsi einfach nicht funktioniert. Lädt für ein paar Sekunden, ich klicke, dann passiert ne Sekunde lang gar nix und dann gehts wieder von vorne los. Liegt es an Firefox? Liegt es am Werbeblocker? Irgendjemand im Internet meinte, ein User-Agent-Switcher könnte helfen (andere Legenden wiederum behaupten, dass Deaktivieren dessen wäre gerade die Lösung), aber ehrlich gesagt hab ich jetzt keinen Bock wieder 20 Minuten an meinem System rumzuspielen bis es wieder funktioniert. Dann guck ich mir eure blöde Webseite halt nicht an, wenn ihr die Technik nicht im Griff habt...
Mag harsch sein, aber das Dinge funktionieren hat halt irgendwie oberste Priorität, denn wofür macht man es sonst. Und mir ist bewusst, dass wir wahrscheinlich genau deshalb solche Datenschutzprobleme haben, weil eben zu viele Menschen genau diese leichten Lösungen fordern, wo einfach alles mit einem Klick funktionieren soll. Aber mei, man kann halt vielleicht auch einfach beides haben, und es zusätzlich Datenschutzfreundlich und Barrierefrei und was weiß ich noch alles machen, dann müsste man sich halt mal ein wenig anstrengen.
Das Problem ist wohl, dass am Ende weder Wirtschaft noch Politik wirklich ein Interesse daran hat. Momentan steuert die Wirtschaft quasi alles, aber würde man politisch so ein System allen aufdrücken (was ich prinzipiell gut fände), dann würde bestimmt wieder jemand alle Bürger überwachen wollen und alle anonymen Identitäten im Internet verbieten wollen (was ich kacke fände).
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!
https://jonathank.de/games/
https://jonathank.de/games/