ich arbeite gerne auf der zeichnerischen Seite und baue mir meine Sachen lieber selbst.
Oft denkt man, es braucht riesigen Aufwand – aber manchmal geht es viel einfacher, als man glaubt.
Krita ist da für mich ein gutes Beispiel. Ich finde, die Software wird oft unterschätzt, dabei lassen sich mit ein paar Schritten sehr schnelle und brauchbare Ergebnisse erzielen.
Hier zeige ich an einem kleinen Beispiel, wie ich in Krita ein Sci-Fi Schwert umgesetzt habe.
Im Fokus steht die Diffusemap – also die Basisfarbe. Mein Workflow ist so angelegt, dass die Ebenenstruktur erhalten bleibt und man später jederzeit noch eine Normal- oder Glossmap daraus entwickeln kann.
Kurz die Schritte:
Grundformen in Grautönen füllen
globaler Schattenwurf per Gradient Map
AO-Map leicht multiplizieren
Basisfarben darunterlegen
Details ergänzen
limitierte Farbpalette nutzen
finaler Export → jederzeit erweiterbar
Hier der Ablauf in Bildern:

3D view
https://sketchfab.com/3d-models/zeal-x2 ... 41bc55c1ad
Es ist kein perfektes „How-To“, sondern einfach ein Einblick in meinen Weg – vielleicht inspiriert es den einen oder anderen, Krita mal auszuprobieren oder für Texturen zu nutzen.
Wenn ihr Fragen habt oder meint, ich sollte solche Tutorials öfter machen, sagt gerne Bescheid – ich mache sowas nicht jeden Tag 😉
Grüße
Hen-Woll