Windows 11 ist kaputt :(
Ich meine, es geht damit los, dass man viel umkonfigurieren muss, bevor man es benutzen will, aber ok, für Casuals sind vielleicht andere Voreinstellungen sinnvoll, whatever.
Aber jetzt kriege ich es nicht hin, im Explorer "Expand to current folder" und "Quick Access" gleichzeitig ans laufen zu bringen. Öffne ich einen Ordner über Quick Access, funktioniert das Expanden einfach nicht. Klicke ich mich von C:/ durch, funktioniert es wie erwartet (wie früher). Laut Internetsuche haben viele andere das selbe Problem, immer mit Windows 11 und auch schon deutlich über ein Jahr, scheinbar ist das ein Langzeitproblem und man sollte nicht auf einen Patch nächste Woche hoffen.
Ich habe halt eine Reihe Standard-Ordner, mit denen ich zu 90% der Zeit arbeite. Da ist es einfach nicht akzeptabel, mich jedesmal durch die komplette Hierarchie zu klicken. Andererseits benutze ich oft aber auch einen Ordner neben oder über meinem Projektordner, ich hab also meine ~4 Quick Access Ordner und bin dann mit 1-2 Klicks in dem Ordner, wo ich eigentlich sein muss. Aber wenn sich die Navigation links nicht erweitert, brauche ich immer 3 mal so viele Klicks...
Ich hab jetzt sogar mal alternative Dateimanager ausprobiert. Aber die müssten halt vernünftig integriert sein (wenn man Ordner öffnet, öffnen sie sich standardmäßig im richtigen Dateimanager, etc.), und eigentlich auch den Standard Öffnen/Speichern Dialog aller Anwendungen ersetzen. Inkscape regt mich schon wahnsinnig auf, weil die ihren eigenen Dialog mitbringen, wo dann meine Quick Access Ordner fehlen. Ich brauche ja eine Lösung, die immer funktioniert, nicht manchmal und unter speziellen Bedingungen. Bisher scheint es da also auch nichts brauchbares zu geben.
Keine Ahnung, wie MS geschafft hat sowas kaputt zu machen, aber ich kann doch nicht der einzige sein, den das massiv stört? Ich hab häufig beim Arbeiten 3 Explorerfenster parallel offen, ich bin auf einen effizienten Dateimanager angewiesen und seit Windows 11 soll der Explorer einfach so kaputt sein? Na geil...
Jammer-Thread
Re: Jammer-Thread
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!
https://jonathank.de/games/
https://jonathank.de/games/
Re: Jammer-Thread
Ich schließe mich der Windows 11 ist kaputt Meinung an.
Situation: ich habe 3 work accounts in meinem Windows eingetragen, bei allen 3 bin ich eingeloggt und authentifiziert.
Eins von den dreien nutze ich um eine VPN Verbindung zur Arbeit herzustellen.
Die GUI in der Systray sollte einfach sein: klick aufs Netzwerkicon, klick auf VPN, wähle mein VPN aus, klick auf Verbinden.
Jetzt kommt der nerv: Obwohl die VPN verbindung direkt zur Domäne meines Arbeitgebers geht, und mein Arbeitsaccount dieselbe Domäne nutzt, kommt jedes mal (seit Jahren) ein Microsoft Login Fenster, wo ich aus meinen 3 Abeitsaccounts den Account auswählen soll, mit welchem ich mich verbinden möchte... -.-
Das ist schon mal unnötig. Es geht weiter: In diesem Fenster sind alle 3 Accounts immer in einer anderen Reihenfolge, d.h. man kann sich z.B. nicht einfach angewöhnen, den obersten oder den mittleren Account zu nehmen... nein, man muss genau alle 3 Accounts vergleichen, um den richtigen auszusuchen, denn... wenn man den falschen aussucht, hängt der Verbindungsaufbau und man darf sich sehr umständlich zur System-App navigieren und von der dortigen Netzwerkeinstellungen die VPN Verbindung erneut herzustellen.
Doch wartet, jetzt kommt Windows 11. Dieses Login-Fenster kommt immer noch, aber >bottom-most<. D.h. ganz am ende unter all den anderen Fenster die ich offen habe. Und sogar ohne Taskleisten-Eintrag. Den findet man also erst, wenn man händisch alle offenen Fenster minimiert, um ihn dann vor dem Desktop zu finden.
Dumm nur wenn man mit Visual Studio oder ein anderes Programm arbeitet, welches mit einem modalen Dialog drauf hinweist, dass gerade keine Verbindung besteht. Möchte man ein [Retry], müsste man in der systray die VPN Verbindung herstellen, das Login-Fenster suchen, in dem man alles minimiert, aber... man kann den Hauptfenster der ein modales Dialog offen hält nicht minimieren! Also bleibt nur ein cancel übrig.
Also für eine Firma, die all diese Software hergestellt hat, und ein Betriebssystem "Windows" genannt hat, sollten sie entweder das OS umbenennen oder sich in sachen Fensterverwaltung irgendwie weiterbilden, denn Fenster kriegen sie gar nicht verwaltet.
Schönen Abend :)
Situation: ich habe 3 work accounts in meinem Windows eingetragen, bei allen 3 bin ich eingeloggt und authentifiziert.
Eins von den dreien nutze ich um eine VPN Verbindung zur Arbeit herzustellen.
Die GUI in der Systray sollte einfach sein: klick aufs Netzwerkicon, klick auf VPN, wähle mein VPN aus, klick auf Verbinden.
Jetzt kommt der nerv: Obwohl die VPN verbindung direkt zur Domäne meines Arbeitgebers geht, und mein Arbeitsaccount dieselbe Domäne nutzt, kommt jedes mal (seit Jahren) ein Microsoft Login Fenster, wo ich aus meinen 3 Abeitsaccounts den Account auswählen soll, mit welchem ich mich verbinden möchte... -.-
Das ist schon mal unnötig. Es geht weiter: In diesem Fenster sind alle 3 Accounts immer in einer anderen Reihenfolge, d.h. man kann sich z.B. nicht einfach angewöhnen, den obersten oder den mittleren Account zu nehmen... nein, man muss genau alle 3 Accounts vergleichen, um den richtigen auszusuchen, denn... wenn man den falschen aussucht, hängt der Verbindungsaufbau und man darf sich sehr umständlich zur System-App navigieren und von der dortigen Netzwerkeinstellungen die VPN Verbindung erneut herzustellen.
Doch wartet, jetzt kommt Windows 11. Dieses Login-Fenster kommt immer noch, aber >bottom-most<. D.h. ganz am ende unter all den anderen Fenster die ich offen habe. Und sogar ohne Taskleisten-Eintrag. Den findet man also erst, wenn man händisch alle offenen Fenster minimiert, um ihn dann vor dem Desktop zu finden.
Dumm nur wenn man mit Visual Studio oder ein anderes Programm arbeitet, welches mit einem modalen Dialog drauf hinweist, dass gerade keine Verbindung besteht. Möchte man ein [Retry], müsste man in der systray die VPN Verbindung herstellen, das Login-Fenster suchen, in dem man alles minimiert, aber... man kann den Hauptfenster der ein modales Dialog offen hält nicht minimieren! Also bleibt nur ein cancel übrig.
Also für eine Firma, die all diese Software hergestellt hat, und ein Betriebssystem "Windows" genannt hat, sollten sie entweder das OS umbenennen oder sich in sachen Fensterverwaltung irgendwie weiterbilden, denn Fenster kriegen sie gar nicht verwaltet.
Schönen Abend :)
- Lord Delvin
- Establishment
- Beiträge: 622
- Registriert: 05.07.2003, 11:17
Re: Jammer-Thread
Ich verstehe nicht, warum ihr euch beschwert. Windows 11 ist so mies, dass Microsoft gratis support für Windows 10 verteilt hat, weil die Leute eh nicht gewechselt wären. Hat mir bei meinen Windows 11 Problemen zumindest privat sehr geholfen ;)
- Krishty
- Establishment
- Beiträge: 8385
- Registriert: 26.02.2009, 11:18
- Benutzertext: state is the enemy
- Kontaktdaten:
Re: Jammer-Thread
Oh lol ich hatte zwei Wochen gerätselt, warum ich eine Flut von Bug-Reports für meine Thumbnail-Handler bekommen habe.Lord Delvin hat geschrieben: ↑03.11.2025, 19:48 Ich verstehe nicht, warum ihr euch beschwert. Windows 11 ist so mies, dass Microsoft gratis support für Windows 10 verteilt hat, weil die Leute eh nicht gewechselt wären. Hat mir bei meinen Windows 11 Problemen zumindest privat sehr geholfen ;)
Nach einigen Rückfragen ergibt sich ein Muster: Es hakt immer mit Dateien, die auf OneDrive liegen. Okay, muss ich halt nachbessern, weil ich das nie benutzt und dann wohl falsch implementiert habe. Aber warum jetzt?
Na, den gratis-Support für Windows 10 bekommt man nur, wenn man OneDrive-Synchronisierung aktiviert. Jetzt liegen alle Ordner, inklusive Desktop, auf OneDrive. All diesen Usern ist das Problem mit meinen Thumbnails aufgefallen, weil all ihre Dateien jetzt auf OneDrive sind und von Microsoft für Gesichtserkennung benutzt werden.
Ich habe übrigens meine kostenlose Windows Server 2022-Testversion vorgestern um weitere 180 Tage verlängert und noch vier Verlängerungen frei. Noch zwölf Monate Support; kein Zwangs-Update; kein OneDrive; nicht einmal Edge oder Wetter-Apps 🤷
Lustig fand ich auch:

Stark überdramatisierte falsch ausgewertete Daten, aber ich mag den Gedanken: „Wenn mein Betriebssystem eh out of Support ist, nutze ich zumindest ein out-of-Support-Betriebssystem, das mir gefällt“
Re: Jammer-Thread
Ja, ich weiß, dass da Ironie drin ist, aber um die Frage dennoch zu beantworten: Neuer Laptop kam halt mit Win 11. Ich hab es geschafft, den mit offline Konto einzurichten (das soll ja jetzt auch in Zukunft unmöglich, da illegal sein). Daher dachte ich mir, ich geb dem ganzen mal eine Chance. Ansonsten hätte ich ein Win 10 Image suchen müssen, nach Treibern suchen müssen, nach einer Lizenz suchen müssen... das alles kann halt auch beliebig eskalieren bevor es dann mal tut.
Und naja, langfristig wird es einem ja wohl auch nicht erspart bleiben. Klar, Windows 7 war nett, aber immer mehr Software hat da halt den Support eingestellt. Will man nicht für die nächsten 50 Jahre in der Vergangenheit steckenbleiben, nie wieder aktuelle Software oder Spiele verwenden, dann bleibt einem halt nichts anderes als ein Umstieg übrig.
Man müsste mehr Leute dazu bringen, dass es sie wirklich interessiert und viel mehr regulieren. Es ist ja nicht so, dass Nutzer eine echte Wahl hätten. Natürlich wird niemand mit vorgehaltener Waffe hier zu irgendetwas gezwungen. Aber praktisch, faktisch, dann halt doch. Es gibt überhaupt keinen Grund, weshalb ein Betriebssystem fest mit anderer Software gekoppelt sein muss. Es gibt keinen technischen Grund für eine One-DriveIintegration, keinen Grund den Explorer benutzen zu müssen, keinen Grund für einen spezielle Browser, keinen Grund einen Account zu brauchen. Nichts davon hat mit Sicherheit oder irgendwelchen anderen Ausreden zu tun. Man müsste sich einfach nur entscheiden, dem Nutzer die Rechte zu geben. Den Firmen würde nichtmal Schaden entstehen, denn für Produkte die einen Nutzen haben, gibt es ja auch immer einen Markt und wenn für alle die gleichen Regeln gelten hat auch niemand einen Wettbewerbsnachteil. Ein bisschen wie im Eisverkäufer-Problem. Aber egal, ihr kennt ja meine Meinung vermutlich schon.
Aber eine andere Frage: Habt ihr das selbe Problem im Windows 11 Explorer, oder ist das ein Bug der nur mich und viele andere, aber lange nicht alle betrifft? Oder anders ausgedrückt: Gibt es eine Chance das Problem vielleicht irgendwie zu beheben?
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!
https://jonathank.de/games/
https://jonathank.de/games/
-
Alexander Kornrumpf
- Moderator
- Beiträge: 2176
- Registriert: 25.02.2009, 13:37
Re: Jammer-Thread
Wahrscheinlich benutze ich Windows anders als du. Ich berichtete hier: viewtopic.php?p=75992#p75992 und folgende. Ich hatte dann noch den "Start" Button wieder nach links gemacht und das wars.
Was seitdem dazu gekommen ist: ich hätte schwören wollen, dass ich ein WSL installiert hatte. Das habe ich lange (tm) nicht benutzt, jetzt ist es "weg". Also ich finde keine Spur mehr davon. Ich hatte das Upgrade auf Windows 11 in Verdacht aber es ist wahrscheinlicher dass ich auf diesem Rechner nie WSL hatte und das einfach falsch erinnerte.
FWIW auf einem anderen Rechner hat WSL das Upgrade problemlos überlebt.
Ansonsten: Naja, es ist halt ein Windows. Hatte nie das gefühl dass es sich krass anders als Windows 10 verhält.
Wie gesagt wollte es auch zu keinem Zeitpunkt einen Microsoft Account von mir. Also ich habe da nichts getrickst oder so, es hat einfach nie danach gefragt. Ich denke kaum dass das "illegal" ist, ist ja nicht mein Fehler, wenn es das nicht wissen will.
Was seitdem dazu gekommen ist: ich hätte schwören wollen, dass ich ein WSL installiert hatte. Das habe ich lange (tm) nicht benutzt, jetzt ist es "weg". Also ich finde keine Spur mehr davon. Ich hatte das Upgrade auf Windows 11 in Verdacht aber es ist wahrscheinlicher dass ich auf diesem Rechner nie WSL hatte und das einfach falsch erinnerte.
FWIW auf einem anderen Rechner hat WSL das Upgrade problemlos überlebt.
Ansonsten: Naja, es ist halt ein Windows. Hatte nie das gefühl dass es sich krass anders als Windows 10 verhält.
Wie gesagt wollte es auch zu keinem Zeitpunkt einen Microsoft Account von mir. Also ich habe da nichts getrickst oder so, es hat einfach nie danach gefragt. Ich denke kaum dass das "illegal" ist, ist ja nicht mein Fehler, wenn es das nicht wissen will.
Re: Jammer-Thread
Achso, jaja, nur um das nochmal klar zu stellen, das war ein polemisches Wortspiel von mir, natürlich ist es nicht juristisch illegal. Bezog sich etwas mehr auf die Meldung, dass MS jetzt User viel stärker dazu zwingt:Alexander Kornrumpf hat geschrieben: ↑Gestern, 08:36Ich denke kaum dass das "illegal" ist, ist ja nicht mein Fehler, wenn es das nicht wissen will.
https://www.heise.de/news/Windows-Insid ... 33102.html
Aber so unpassend ist die Analogie dann doch wieder nicht: Microsoft macht hier die Regeln, nicht der Staat. Und wenn MS dich zu einem Online Account zwingt, ist das in der Wirkung gleichbedeutend mit "du darfst keinen offline Account benutzen". Und im Gegensatz zu Dingen die juristisch illegal sind, kann man es hier auch nicht so ohne weiteres einfach heimlich tun und hoffen nicht erwischt zu werden. Ein privates, ausländisches Unternehmen bestimmt wie ich mein Leben zu führen habe, und das ist ein Problem.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!
https://jonathank.de/games/
https://jonathank.de/games/