[Projekt] Bileam der Zauberlehrling

Hier könnt ihr euch selbst, eure Homepage, euren Entwicklerstammtisch, Termine oder eure Projekte vorstellen.
Forumsregeln
Bitte Präfixe benutzen. Das Präfix "[Projekt]" bewirkt die Aufnahme von Bildern aus den Beiträgen des Themenerstellers in den Showroom. Alle Bilder aus dem Thema Showroom erscheinen ebenfalls im Showroom auf der Frontpage. Es werden nur Bilder berücksichtigt, die entweder mit dem attachement- oder dem img-BBCode im Beitrag angezeigt werden.

Die Bildersammelfunktion muss manuell ausgeführt werden, die URL dazu und weitere Details zum Showroom sind hier zu finden.

This forum is primarily intended for German-language video game developers. Please don't post promotional information targeted at end users.
Antworten
antisteo
Establishment
Beiträge: 957
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

[Projekt] Bileam der Zauberlehrling

Beitrag von antisteo »

Bileam – Lehrling des Wortes

Ein minimalistisches Browser-Spiel im Stil eines 320×200-Pixel-Framebuffers (Mode 13h). Du steuerst den jungen Bileam und seinen Esel durch eine Side-Scroller-Erzählung, in der hebräische Zauberwörter gelernt, erinnert und angewendet werden. Jeder Frame wird in einem Uint8Array-Framebuffer beschrieben, der über eine 256-Farben-Palette gerendert wird – keine DOM-Widgets, keine Canvas-Filter: echte Retro-Pixel, nearest-neighbour skaliert.
screenshot.png
Die Story ist übrigens inspiriert durch eine Erzählung aus der Bibel:


Leitidee

- **Reduktion:** 320×200 Pixel, feste Palette, ASCII-zu-Hebräisch-Eingabe, keine UI-Frameworks.
- **Retro Visuals:** Sprites sind handpikselig, Farben kommen aus der originalen VGA-Palette.
- **Erzählung:** Zehn Level (siehe `levels.md`) bilden eine Lernreise – jeder Zauber (אוֹר, מַיִם, קוֹל, …) wird gelernt, geübt und angewendet.
- **Begleiter:** Der Esel gibt Hinweise, kommentiert Fehler und setzt humorvolle Akzente.
- **Vibe-Coding:** Keine einzige Zeile Code ist von Hand geschrieben, alles durch KI; das Konzept wurde grob vorgegeben, aber auch von KI verfeinert
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
antisteo
Establishment
Beiträge: 957
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

Re: [Projekt] Bileam der Zauberlehrling

Beitrag von antisteo »

Screenshot 2025-11-03 at 19-50-30 Donkey Dystopia 320.png
die KI entwirft fleißig Level
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
xTr1m
Beiträge: 4
Registriert: 08.08.2025, 20:08

Re: [Projekt] Bileam der Zauberlehrling

Beitrag von xTr1m »

Der Grafikstil ist soweit gut gelungen, habe auch damals viel mit solcher Grafik gezockt, gibt Nostalgiepunkte :)
Bin gespannt wie gut dein vibe-coding Experiment klappt.
antisteo
Establishment
Beiträge: 957
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

Re: [Projekt] Bileam der Zauberlehrling

Beitrag von antisteo »

xTr1m hat geschrieben: 03.11.2025, 20:46 Der Grafikstil ist soweit gut gelungen, habe auch damals viel mit solcher Grafik gezockt, gibt Nostalgiepunkte :)
Bin gespannt wie gut dein vibe-coding Experiment klappt.
naja, ich hab mir den Kodex gesetzt, den Code nicht selbst anzufassen. Einmal musste ich die Regel schon brechen, da habe ich die ASCII Art Buchstaben fixen müssen, weil die Text-KI keine räumliche Vorstellung von Grafik hat. Ansonsten muss man sehr hinterher sein, was das Code Refactoring angeht. Die KI verrennt sich da gerne in Bloat Code.
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
Benutzeravatar
Jonathan
Establishment
Beiträge: 2804
Registriert: 04.08.2004, 20:06
Kontaktdaten:

Re: [Projekt] Bileam der Zauberlehrling

Beitrag von Jonathan »

Ja, bin auch gespannt, was du am Ende berichtest.

Ich hab in letzter Zeit auch mehr LLMs ausprobiert und bin nach wie vor sehr gespalten. Auf der einen Seite funktioniert einiges besser als erwartet und ist super super praktisch. Auf der anderen Seite haben alle state-of-the-art Modelle teilweise absurde Schwächen. Also, wenn man Beispielsweise eine Geo-Koordinate eingibt und dann nach einer Beschreibung fragt, wird beispielsweise gerne mal behauptet, das sei ein Ort östlich von einer Stadt, aber in Wirklichkeit liegt der Ort nördlich der selben Stadt. Und das ist jetzt wirklich kein schwieriges Problem, eine Stufe schwieriger als 2+2 auszurechnen, weil Geo-Koordinaten aller Städte sind ja nun bekannt. Eine selbstsichere, aber komplett falsche Antwort - ganz offensichtlich ist da im Hintergrund keinerlei Verständnis von irgendetwas, alles nur kluges raten. Und mit diesem Bewusstsein sehe ich dann auch alle scheinbar cleveren Antworten viel viel kritischer...

Ich benutze aktuell LLMs echt gerne für Python, zur Datenverarbeitung. Wie kann ich eine bestimmte Operation mit xarray umsetzen und das Ergebnis danach mit seaborn plotten? Sowas funktioniert wunderbar, ich kann highlevel beschreiben was ich brauche und kriege eine Antwort. Für HTML und Javascript das selbe. Aber für meine C++ Sachen sehe ich keine Anwendbarkeit: Da benutze ich viel weniger Fremdbibliotheken und gutes Softwaredesign ist mir da wichtig, ich lasse sicherlich kein LLM meinen Code umschreiben, das keinerlei Verständnis hat, was da eigentlich passieren sollte.
Lieber dumm fragen, als dumm bleiben!
https://jonathank.de/games/
antisteo
Establishment
Beiträge: 957
Registriert: 15.10.2010, 09:26
Wohnort: Dresdem

Re: [Projekt] Bileam der Zauberlehrling

Beitrag von antisteo »

Falls schon mal jemand testen will

http://srv.launix.de/test10/

5/10 Level sind fertig, aktuell arbeite ich noch am Kampfsystem gegen den Zwischenboss
http://fedoraproject.org/ <-- freies Betriebssystem
http://launix.de <-- kompetente Firma
In allen Posts ist das imo und das afaik inbegriffen.
Antworten